Server 2003 User automatisiert erstellen (AD)
Hallo, ich würde gerne Useraccounts automatisiert erstellen lassen. Die Accountnamen (Und vornamen [Accountname = Vorname]) sollten dabei aus einer Liste abgerufen werden. (Es wäre auch kein Problem den Namen in den Befehl immer wieder einzeln einzusetzen da das Pirinzip immer das geliche ist: Infokurs + Stufe + Kursnummer + Schülernummer) Das Passwort ist immer gleich (Hallo) und soll beim ersten login vom User geändert werden. Ich habe soetwas schon einmal auf einem Rechner lokal ausprobiert allerdings lässt sich mit diesem Befehl die Option "Benutzer muss Passwort bei der nächsten Anmeldung ändern" nicht aktivieren. Außerdem weiß ich nicht ob dies auf einem Server funktioniert:
net user Info102S21 hallo /add /active:yes /comment:"Auto" /expires:never /passwordchg:yes /passwordreq:yes
Wenn dies möglich ist sollten auch die Profildaten Automatisiert eingeschrieben werden. (Alternativ geht das ja auch per GPO)
Am liebsten wäre mir zur Umsetzung eine Batchdatei mit einem ähnlichen Befehl wie oben. Powershell wäre mir auch recht.
net user Info102S21 hallo /add /active:yes /comment:"Auto" /expires:never /passwordchg:yes /passwordreq:yes
Wenn dies möglich ist sollten auch die Profildaten Automatisiert eingeschrieben werden. (Alternativ geht das ja auch per GPO)
Am liebsten wäre mir zur Umsetzung eine Batchdatei mit einem ähnlichen Befehl wie oben. Powershell wäre mir auch recht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90738
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-user-automatisiert-erstellen-ad-90738.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
ich hab ein VBsScript, das mir sowas abnimmt- allerdings hat das den Haken, daß dort nur ein passwort vergeben werden kann, wenn in der Domainrichtlinie "kein" Passwort aktiv ist - also eher noch schlimmer, als dein "Problem"
Daher lege ich die User nur an und später schaue ich im AD vorbei und trage das Password manuell ein.
Deine zeile
funktioniert übrigens auf einem 2003 DC - ohne Password Expires oder "must change @ next logon" zu setzen...
KB251394
Wie du siehst - gibt es keinen Schalter (dokumentiert) um den Ablauf des Passwortes zu erzwingen.
Die Schalter "/passwordchg:yes /passwordreq:yes" brauchst du nicht, das ist std.
probier doch mal das da:
speichern als user.cmd
das cacls bekommst du im Server Ressource Kit auf M$ / Servercd - damit setzt du die OrdnerRechte - das vorherige Ping soll sicherstellen, daß der User auch wirklich schon vorhanden ist.
Aufzurufen wäre obiges Script (nach der anpassung an deine Freigaben / Server) scriptname username
ich hab ein VBsScript, das mir sowas abnimmt- allerdings hat das den Haken, daß dort nur ein passwort vergeben werden kann, wenn in der Domainrichtlinie "kein" Passwort aktiv ist - also eher noch schlimmer, als dein "Problem"
Daher lege ich die User nur an und später schaue ich im AD vorbei und trage das Password manuell ein.
Deine zeile
net user Info102S21 hallo /add /active:yes /comment:"Auto" /expires:never /passwordchg:yes /passwordreq:yes
funktioniert übrigens auf einem 2003 DC - ohne Password Expires oder "must change @ next logon" zu setzen...
KB251394
Wie du siehst - gibt es keinen Schalter (dokumentiert) um den Ablauf des Passwortes zu erzwingen.
Die Schalter "/passwordchg:yes /passwordreq:yes" brauchst du nicht, das ist std.
probier doch mal das da:
speichern als user.cmd
if not exist \\server\profilfreigabe\%1 md \\server\profilfreigabe\%1
if not exist \\server\homefreigabe\%1 md \\server\homefreigabe\%1
net user %1 hallo /add /active:yes /comment:"Auto" /expires:never /homedir:\\server\homefreigabe\%1 /profilepath:\\server\profilfreigabe\%1
rem warten
ping -n 500 localhost
cacls \\server\profilfreigabe\%1 /t /c /g Domain\%1 :F
cacls \\server\homefreigabe\%1 /t /c /g Domain\%1 :F
Aufzurufen wäre obiges Script (nach der anpassung an deine Freigaben / Server) scriptname username
Ich würde Servertools dafür nutzen ------
Lies mal hier :
http://www.faq-o-matic.net/2006/04/12/importdateien-fuer-csvde-exe-einf ...
Lies mal hier :
http://www.faq-o-matic.net/2006/04/12/importdateien-fuer-csvde-exe-einf ...