Server 2008 R2 Service Pack 1 Installation - was lief hier schief
Hallo Zusammen,
folgendes Phänomen:
Wir haben einen Server 2008 R2. Da wollten wir das Service Pack 1 installieren.
Nach ca. zwei Stunden unveränderter Statusänderung hab ich dann den Vorgang abgebrochen - leider ohne Erfolg. Letztlich versuchte ich einen Neustart des Servers. Dieser wurde auch durchgeführt und dann kam der bekannte blaue Bildschirm mit:
Windows Updates werden zusammen gestellt gefolgt von Windows Updates werden konfiguriert, was sehr lange dauerte.
Anschließend kam ein schwarzer Bildschirm mit der Meldung:
Aktualisierungsvorgang: xxxx von 123xxx (irgendwelche Registryeinträge)
Was auch immer diese Zahlen zu bedeuten hatten...
Der Fortschritt belief sich auf ca. 4000 "Einheiten" in 10 Minuten.
Macht bei über 123.000 ca. 5 Stunden aktualsierungsdauer.
DAS ist meiner Meinung nach absolut nicht normal.
Nun meine Frage: Was könnte hier schief gelaufen sein?
Im Moment haben wir nur die Hoffnung, dass es nach diesem Vorgang wieder läuft, weil die Kiste gegen 6 Uhr wieder laufen muss.
Edit: Update: Um ca. halb 6 hatte er dann alles aktualisiert (123.661) und dann? Erst mal nix ... nach gefühlten 2 Stunden (tatsächlichen 2 Minuten) startete er neu und dann? 30% - Updates werden konfiguriert. Das ging dann schnell, aber das kann doch nicht sein, dass er 9 Stunden für das SP1 benötigt.
Jemand eine Idee?
Gruß
folgendes Phänomen:
Wir haben einen Server 2008 R2. Da wollten wir das Service Pack 1 installieren.
Nach ca. zwei Stunden unveränderter Statusänderung hab ich dann den Vorgang abgebrochen - leider ohne Erfolg. Letztlich versuchte ich einen Neustart des Servers. Dieser wurde auch durchgeführt und dann kam der bekannte blaue Bildschirm mit:
Windows Updates werden zusammen gestellt gefolgt von Windows Updates werden konfiguriert, was sehr lange dauerte.
Anschließend kam ein schwarzer Bildschirm mit der Meldung:
Aktualisierungsvorgang: xxxx von 123xxx (irgendwelche Registryeinträge)
Was auch immer diese Zahlen zu bedeuten hatten...
Der Fortschritt belief sich auf ca. 4000 "Einheiten" in 10 Minuten.
Macht bei über 123.000 ca. 5 Stunden aktualsierungsdauer.
DAS ist meiner Meinung nach absolut nicht normal.
Nun meine Frage: Was könnte hier schief gelaufen sein?
Im Moment haben wir nur die Hoffnung, dass es nach diesem Vorgang wieder läuft, weil die Kiste gegen 6 Uhr wieder laufen muss.
Edit: Update: Um ca. halb 6 hatte er dann alles aktualisiert (123.661) und dann? Erst mal nix ... nach gefühlten 2 Stunden (tatsächlichen 2 Minuten) startete er neu und dann? 30% - Updates werden konfiguriert. Das ging dann schnell, aber das kann doch nicht sein, dass er 9 Stunden für das SP1 benötigt.
Jemand eine Idee?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201036
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-r2-service-pack-1-installation-was-lief-hier-schief-201036.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hatte das Verhalten bei einem Virtualiserten Windows Vista++++ auch mal gehab (weis nicht mehr genau Ob Vista, kann aber auch 7 oder 8 gewesen sein)
Da wars auch der hat das SP installiert und installiert und ist nicht durch gekommen, nach einem Neustart hat der dann alles aktualisiert obwohl es eigendlich den Anschein hatte, das er sich aufgehangen hatte.
Wie war zu dem Zeitpunkt denn die IO Auslastung auf dem Linuxvirtualisierer?
Gruß
Chonta
hatte das Verhalten bei einem Virtualiserten Windows Vista++++ auch mal gehab (weis nicht mehr genau Ob Vista, kann aber auch 7 oder 8 gewesen sein)
Da wars auch der hat das SP installiert und installiert und ist nicht durch gekommen, nach einem Neustart hat der dann alles aktualisiert obwohl es eigendlich den Anschein hatte, das er sich aufgehangen hatte.
Wie war zu dem Zeitpunkt denn die IO Auslastung auf dem Linuxvirtualisierer?
Gruß
Chonta