Server 2008 SBS bootet neu - nach Stromausfall und Updates - Daten auslesen? - crcdisk.sys Problem
Hallo "Kollegen" 
ich bin neu hier und habe mich deshalb angemeldet, weil ich jetzt keine Lösung mehr habe.
Ich schick gleich mal voraus, die Konstellation mit Server, USV und Sicherung usw. war zwar ursprünglich von mir aber in den letzten Jahren war eine andere Firma dafür zuständig.
Doch jetzt bin scheinbar ich wieder an der Reihe weil es ein Notfall ist und vielleicht kein anderer so schnell verfügbar. Macht nichts. Jetzt zum wesentlichen ....
Also, Server 2008 SBS Standard - glaube Release 1 denn es steht von R2 nichts dabei - hat lt. Kunden auf manuelles Neustarten gewartet weil Updates schon lange ausständig waren.
Gestern war aber ein Stromausfall und heute bootet der Server nicht mehr.
USV ist vorhanden aber ich glaube dass das Installieren der Updates während die USV den Server runtergefahren hat, solange gedauert hat, dass der USV der Saft ausging und einfach abschaltete.
Nun ist es so, dass auch der Raid-Controller (Raid1) die zweite Platte nicht mehr erkennt sondern er möchte den Raid "rebuilden".
Habe die vermeintlich defekte Platte an PC angeschlossen ... es sind noch Daten vorhanden. Platte ist nicht defekt.
Mit nur einer Platte im Raid muckt zwar der Raid-Controller aber von der ersten Platte kann man booten. Bis der Server neu startet.
Es kommt die grüne Laufleiste, dann der Cursor-Pfeil, dann rattert die Platte mächtig und dann startet der Server neu.
Abgesicherter Modus geht nur bis crcdisk.sys und dann kommt der Cursor und dann startet der Server wieder neu.
Letzte bekannte als funktionierende ...... geht auch nicht. Dasselbe Problem.
Ich habe jetzt bereits die crcdisk.sys gegen die Original aus der Installations-DVD ausgetauscht - natürlich die alte als .old bezeichnet. Geht aber auch nicht.
Reparaturoptionen von der DVD ..... nachdem ich einen Treiber für den Raid-Controller nachgeladen habe findet er auch ein vorhandenes System. Allerdings fragt er mich nach dem Passwort für den Benutzer "Administrator" aber das Passwort nimmt er nicht an. Ich fürchte, dass das Passwort für einen anderen Benutzer, der auch Admin-Rechte hat vergeben wurde. Ich kann aber leider den Benutzer für die Reparatur nicht ändern. Es ist noch ein Benutzer "SBSADMIN" auf der Platte. Weiß nicht ob das was zu tun hat.
So und jetzt kommt der Hammer ! Eine Datensicherung gibt es nicht mehr, weil diese schon seit März nicht mehr funktioniert. Das hat aber niemand gemerkt und nur zufällig war ein Nachbar, der angeblich Administrator bei Siemens ist, an dem Server und der hat festgestellt, dass keine Sicherung funktioniert. Diese wollten sie in den nächsten Tagen reparieren aber so schnell hatte keiner Zeit.
Ich will halt ungern den Server jetzt neu aufsetzen, weil jede Menge Datenbanken drin laufen .... Exchange, Lexware, Planungssoftware usw.
Nun meine Fragen:
1. Fällt Euch noch irgendwas ein, wie ich die Platte wieder zum Laufen bekomme ?
2. Kann ich die Konfiguration des Exchange aus einer Festplatte auslesen und übertragen?
3. Muss ich vielleicht zuerst den Raid wieder komplettieren? Heißt den Rebuild durchlaufen lassen?
ich bin neu hier und habe mich deshalb angemeldet, weil ich jetzt keine Lösung mehr habe.
Ich schick gleich mal voraus, die Konstellation mit Server, USV und Sicherung usw. war zwar ursprünglich von mir aber in den letzten Jahren war eine andere Firma dafür zuständig.
Doch jetzt bin scheinbar ich wieder an der Reihe weil es ein Notfall ist und vielleicht kein anderer so schnell verfügbar. Macht nichts. Jetzt zum wesentlichen ....
Also, Server 2008 SBS Standard - glaube Release 1 denn es steht von R2 nichts dabei - hat lt. Kunden auf manuelles Neustarten gewartet weil Updates schon lange ausständig waren.
Gestern war aber ein Stromausfall und heute bootet der Server nicht mehr.
USV ist vorhanden aber ich glaube dass das Installieren der Updates während die USV den Server runtergefahren hat, solange gedauert hat, dass der USV der Saft ausging und einfach abschaltete.
Nun ist es so, dass auch der Raid-Controller (Raid1) die zweite Platte nicht mehr erkennt sondern er möchte den Raid "rebuilden".
Habe die vermeintlich defekte Platte an PC angeschlossen ... es sind noch Daten vorhanden. Platte ist nicht defekt.
Mit nur einer Platte im Raid muckt zwar der Raid-Controller aber von der ersten Platte kann man booten. Bis der Server neu startet.
Es kommt die grüne Laufleiste, dann der Cursor-Pfeil, dann rattert die Platte mächtig und dann startet der Server neu.
Abgesicherter Modus geht nur bis crcdisk.sys und dann kommt der Cursor und dann startet der Server wieder neu.
Letzte bekannte als funktionierende ...... geht auch nicht. Dasselbe Problem.
Ich habe jetzt bereits die crcdisk.sys gegen die Original aus der Installations-DVD ausgetauscht - natürlich die alte als .old bezeichnet. Geht aber auch nicht.
Reparaturoptionen von der DVD ..... nachdem ich einen Treiber für den Raid-Controller nachgeladen habe findet er auch ein vorhandenes System. Allerdings fragt er mich nach dem Passwort für den Benutzer "Administrator" aber das Passwort nimmt er nicht an. Ich fürchte, dass das Passwort für einen anderen Benutzer, der auch Admin-Rechte hat vergeben wurde. Ich kann aber leider den Benutzer für die Reparatur nicht ändern. Es ist noch ein Benutzer "SBSADMIN" auf der Platte. Weiß nicht ob das was zu tun hat.
So und jetzt kommt der Hammer ! Eine Datensicherung gibt es nicht mehr, weil diese schon seit März nicht mehr funktioniert. Das hat aber niemand gemerkt und nur zufällig war ein Nachbar, der angeblich Administrator bei Siemens ist, an dem Server und der hat festgestellt, dass keine Sicherung funktioniert. Diese wollten sie in den nächsten Tagen reparieren aber so schnell hatte keiner Zeit.
Ich will halt ungern den Server jetzt neu aufsetzen, weil jede Menge Datenbanken drin laufen .... Exchange, Lexware, Planungssoftware usw.
Nun meine Fragen:
1. Fällt Euch noch irgendwas ein, wie ich die Platte wieder zum Laufen bekomme ?
2. Kann ich die Konfiguration des Exchange aus einer Festplatte auslesen und übertragen?
3. Muss ich vielleicht zuerst den Raid wieder komplettieren? Heißt den Rebuild durchlaufen lassen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321185
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-sbs-bootet-neu-nach-stromausfall-und-updates-daten-auslesen-crcdisk-sys-problem-321185.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 01:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend..
als erstes würde ich beide platten mit einen Image Program sichern (Acronis)..
zum zweiten kannst du ja mal die vermeintlich defekte platte nach dem sichern prüfen..
es ist normal das nach einem stromausfall das raid inkonsistent ist- ich vermute mal aus dem bauch raus,
es ist ein 2 kanal 3ware Raid Controller...
bau die platte mal wieder ein, und mache ein Rebuild- in der regel wird dein SBS danach wieder starten.
das kann etwas dauern, nutze die zeit- um dem Kunden Acronis für SBS und ein ordentliches QNap zu verkaufen...
Frank
als erstes würde ich beide platten mit einen Image Program sichern (Acronis)..
zum zweiten kannst du ja mal die vermeintlich defekte platte nach dem sichern prüfen..
es ist normal das nach einem stromausfall das raid inkonsistent ist- ich vermute mal aus dem bauch raus,
es ist ein 2 kanal 3ware Raid Controller...
bau die platte mal wieder ein, und mache ein Rebuild- in der regel wird dein SBS danach wieder starten.
das kann etwas dauern, nutze die zeit- um dem Kunden Acronis für SBS und ein ordentliches QNap zu verkaufen...
Frank
Moin,
???


LG, Thomas
Also, Server 2008 SBS Standard - glaube Release 1 denn es steht von R2 nichts dabei
Du machst so etwas beruflich Habe die vermeintlich defekte Platte an PC angeschlossen ... es sind noch Daten vorhanden. Platte ist nicht defekt.
Ich will halt ungern den Server jetzt neu aufsetzen, weil jede Menge Datenbanken drin laufen .... Exchange, Lexware, Planungssoftware usw.
... die Wettervorhersage, die NASA-Planung, die Vermittlungssoftware vom örtlichen Escort-Service. Na, halt alles, was auf einem SBS halt so looft Eine Datensicherung gibt es nicht mehr, weil diese schon seit März nicht mehr funktioniert.
Datensicherung ist was für Warmduscher!Mal schauen, wass morgen ist ....
Ich fürchte, das wird auch nicht besser als heute. Weswegen ein "professioneller Dienstleister" nicht wenigstens eine Imagesicherung der betroffenen Platten macht, bevor er anfängt zu spielen, erschliesst sich mir nicht wirklich.LG, Thomas
ach Thomas...
du bist echt ne lästerbacke
wenn du zum Administrator User Treff kommst, stehen alle User mit dem Arsch an der Wand, und das nicht weil ein Köln besuch ansteht, sondern weil du lästerst, wenn sich jemand rumdreht!

der TO wird meinem rat folgen, und ein Image erstellen...
hoffe ich...
Frank
du bist echt ne lästerbacke
wenn du zum Administrator User Treff kommst, stehen alle User mit dem Arsch an der Wand, und das nicht weil ein Köln besuch ansteht, sondern weil du lästerst, wenn sich jemand rumdreht!
der TO wird meinem rat folgen, und ein Image erstellen...
hoffe ich...
Frank
Hi Frank,
! Aber keine übermässige Angst - das war noch zu Zeiten einer richtigen Armee
.
Trotzdem wünsche ich natürlich viel Erfolg und ...
LG, Thomas
wenn du zum Administrator User Treff kommst
wird schwierig ... der erste meiner zwei Zwillingshunde ist vor einem Monat gestorben, jetzt geht es seinem Bruder ScheiXXe. Ansonsten verbreite ich als Oltn. d.R. naturgemäss gerne Angst und Schrecken der TO wird meinem rat folgen, und ein Image erstellen...
Bissgen spät - fürchte ich.Trotzdem wünsche ich natürlich viel Erfolg und ...
LG, Thomas
Hallo,
Irgendwie vermisse ich das dort von den Platten jeweils ein Abbild erzeugt wurde, denn wenn sich morgen herausstellt das du die falsche Platte genommen hast....
Du solltest auch bedenken das ein RAID Kontroller nicht zwingend nur auf die Fehler schaut die du als Anwender dort kennst. Meistens hat der RAID Kontroller dann irgendwo etwas entdeckt und fast immer hat der dann am ende Recht - im schlimmsten Falle sind halt nur die Daten hin.
Du stellst dir das wiederherstellen (falls das Rebuild nix bringt) etwas zu leicht vor. Nen Exchange mal eben woanders hin kopieren nur als Beispiel. Ein SBS 2008 enthält unter anderem ein OS namens Server 2008. Der ist DC, DHCP, DNS, (WINS), Sharepoint, SQL Server (für seine internen DBs), Monitoring, IIS, RRAS, usw. Und das willst du mal eben so machen ohnen überhaupt den Admin zugang zu kennen? Deine Worte oben hören sich danach an das du den angeblichen Admin der bei Siemens ist, überhaupt nicht glaubst oder diesem etwas zutraust. Aber du kannst alles - mal eben so.... Auch deine Feststellung am PC komme ich an Daten auf einer der RAID Platten dran - ergo ist dort nichts kaputt. Aber vielleicht klappt dein Weg ja...
Gruß,
Peter
Irgendwie vermisse ich das dort von den Platten jeweils ein Abbild erzeugt wurde, denn wenn sich morgen herausstellt das du die falsche Platte genommen hast....
Du solltest auch bedenken das ein RAID Kontroller nicht zwingend nur auf die Fehler schaut die du als Anwender dort kennst. Meistens hat der RAID Kontroller dann irgendwo etwas entdeckt und fast immer hat der dann am ende Recht - im schlimmsten Falle sind halt nur die Daten hin.
Du stellst dir das wiederherstellen (falls das Rebuild nix bringt) etwas zu leicht vor. Nen Exchange mal eben woanders hin kopieren nur als Beispiel. Ein SBS 2008 enthält unter anderem ein OS namens Server 2008. Der ist DC, DHCP, DNS, (WINS), Sharepoint, SQL Server (für seine internen DBs), Monitoring, IIS, RRAS, usw. Und das willst du mal eben so machen ohnen überhaupt den Admin zugang zu kennen? Deine Worte oben hören sich danach an das du den angeblichen Admin der bei Siemens ist, überhaupt nicht glaubst oder diesem etwas zutraust. Aber du kannst alles - mal eben so.... Auch deine Feststellung am PC komme ich an Daten auf einer der RAID Platten dran - ergo ist dort nichts kaputt. Aber vielleicht klappt dein Weg ja...
Gruß,
Peter
Hallo,
Wenn das mal reicht
Denn hier war der TO ja schon fast eine Stunde am Rebuilden... Vielleicht ist ja morgen alles wieder OK.
Gruß,
Peter
Wenn das mal reicht
Gruß,
Peter
Hallo,





Gruß,
Peter
Zitat von @MontyHausi:
Also Freunde .... danke .... eigentlich hab ich die Schnauze von diesem Forum schon wieder voll !
Äh, warum bist du nochmal hier? Also Freunde .... danke .... eigentlich hab ich die Schnauze von diesem Forum schon wieder voll !
Also, ein Image habe ich natürlich von den Platten gemacht und ich habe die beiden Platten auch markiert sodaß ich nicht die falsche Platte verwende.
Sehr gut. Ein kleiner Hinweis von dir vorher hätte unsere Schwarzmalerei doch gleich in ein buntes Bild verwandelt. Wir können nicht Hellsehen und wissen nur das was und wie du es schreibst. Hintergründe kennen wir auch nicht. Lies deine Frage und deine Kommentare mal als unwissender Admin durch, dann wird dir auch angst und Bange was den der dort tut Bei meinem Kollegen habe ich
Du bist also auch bei Siemens? deshalb ... Also, lasst mir bitte mit dem meine Ruhe.
Du hast mit den Siemens Admin angefangen. Und ausserdem solltest du soetwas lassen, irgendwann ziehen deine Nachfolger / Datenretter auch so über dich her. Was er wie warum wieso gemacht hat ist sache deines Auftraggebers. Du bist jetzt dran dich zu beweisen bei deinen Kunden. Und wir wollen es eigentlich gar nicht wissen was dort ein Vorgänger / Blinder / Nachbar / Möchtegern / Fachmann dort gemacht hat. Wir haben nur gezeigt das wir auch unwichtiges zur kenntnis nehmen.Und das Betriebssystem
Du hast gesagt das es ein SBS 2008 oder ein SBS 2008R2 sei. Wir glauben dir natürlich. ..... ich weiß nicht was drauf installiert ist
Selbst in dein Image lässt sich das nachschauen. https://blog.skullsecurity.org/2010/find-the-windows-version-offline Aber selbst hier haben ich schon Systeme gesehen die dort verstümmelt wurden.In dieser Zeit haben wissentlich schon viele ITler an diesem System runhantiert ...
Na, da hast du ja dann ein großes Spielfeld um dich auszutoben. Gruß,
Peter
Hallo,
Und? Steht schon etwas im Ereignissprotokoll zu diesem Zeitpunkt?
Bleibt nur stehen oder BSOD?
Der BCD Store ist OK und dort ist alles korrekt und passend eingestellt bzw. eingetragen?
Sicher das dein RAID Kontroller keinen mitbekommen hat?
BBU im RAID ist OK?
Die Registrierung mal ausgetauscht, also die software, security, defaulty, system, sam gegen welche von vor dem crash?
Einstellung auf dem Mainboard haben sich auch keine geändert?

Gruß,
Peter
Und? Steht schon etwas im Ereignissprotokoll zu diesem Zeitpunkt?
Bleibt nur stehen oder BSOD?
Der BCD Store ist OK und dort ist alles korrekt und passend eingestellt bzw. eingetragen?
Sicher das dein RAID Kontroller keinen mitbekommen hat?
BBU im RAID ist OK?
Die Registrierung mal ausgetauscht, also die software, security, defaulty, system, sam gegen welche von vor dem crash?
Einstellung auf dem Mainboard haben sich auch keine geändert?
hast mich erheitert.
Tun wir doch immer gerne Gruß,
Peter
Moin,
!! Da läuft so ein embedded fake controller ...
Wenn Du tatsächlich clones der Platten des RAID 1 hast, häng eine davon mal an einen normalen SATA-Port und deaktiviere im BIOS oder wo auch immer Fujitsu das versteckt das fake-RAID. Dann müsste die Kiste eigentlich von der HDD durchstarten ... und Du bist einen kleinen step für die Menschheit weiter
LG, Thomas
BBU im RAID ist OK?
der war gut ... Der "keine-Ahnung" meint wohl was er ist, oder ???!!!
???!!!???!!!???Wenn Du tatsächlich clones der Platten des RAID 1 hast, häng eine davon mal an einen normalen SATA-Port und deaktiviere im BIOS oder wo auch immer Fujitsu das versteckt das fake-RAID. Dann müsste die Kiste eigentlich von der HDD durchstarten ... und Du bist einen kleinen step für die Menschheit weiter
LG, Thomas
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Die Registrierung mal ausgetauscht, also die software, security, defaulty, system, sam gegen welche von vor dem crash?
sach mal Peter hattest du überlesen das es keine Sicherung gibt? Hallo,
Die Registrierung mal ausgetauscht, also die software, security, defaulty, system, sam gegen welche von vor dem crash?
hast mich erheitert.
Tun wir doch immer gerne Gruß,
Peter
Hi,
Nö
Nachden er selbst uns gesagt hat das die RAID Platten nicht Defekt sind, er ein Image jeder seiner Platten (nur die beiden vom RAID) hat, die Platten markiert sind um diese nicht in den falschen Slots/Ports anzuklemmen, ein Rebuild erfolgreich durchgelaufen sei, kann und wird ja kein Plattenfehler vorliegen. Dann komm ich doch auch (Offline) an die nötigen Dateien um diese zu ersetzen. Denn vermutlich ist seine Registrierung etwas demoliert. An "Windows\System32\config\RegBack" wird er doch wohl dran kommen. Die dortigen Kopieen sind doch meistens brauchbar.
Gruß,
Peter
Nö
Gruß,
Peter