Server 2008r2 im VM portweiterleitung mit einer NIC
Einrichtung einer Portweiterleitung mit nur einer NIC
Hallo zusammen,
ich habe hier schon einige tolle Tipps gefunden. Super!
Deswegen habe ich mich entschied ein Kniffliges Problem hier zu posten.
System:
Das Betriebssystem Server 2008 R2 läuft als VM und ist mit einer NIC (Netzwerkkarte) an das Netzwerk angebunden.
Problemstellung:
1. Meine Aufgabe ist es nun, mit einer Netzwerkkarte eine Port Weiterleitungsregel in ein anderes Subnetz zu erstellen.
2. Zudem kommt noch hinzu, dass ich den DNS Service gerne Manuell einstellen würde. Im moment registriert Windows immer die letzte IP die in dem (falschen) Subnetz eingetragen wurde.
Bis jetzt habe ich folgendes Erfolgslos ausprobiert:
Standard Netz:
IP: 192.168.128.10
SM: 255.255.0.0
GW: 192.168.128.1
DNS: 192.168.128.1
Zweite Einstellung:
IP: 192.178.1.1
SM: 255.255.255.248
So bin ich vorgegangen:
1. cmd: route ADD “192.178.1.0” MASK “255.255.255.248” “192.168.128.10”
2. Zeite IP incl. SM im LAN-Adapter eingetragen. (IPv4 > Eigenschaften > Erweitert > Hinzufügen...)
Als Serverdienst habe ich installiert:
NAT und LAN-Routing
Aktueller stand:
Weiter bin ich noch nicht gekommen. Ich kann noch nicht mal ein Ping in das Internet absetzen obwohl die "Route" existiert.
Firewall hab ich mal zum testen ausgeschaltet. Aber daran liegt es auch nicht...
Bis jetzt sieht es so aus, als könne Windows "NAT/Routing" mit nur einer Netzwerkkarte nicht!
Unter Linux wüsste ich es wie das geht. Und mich ärgert es das sowas simples unter Windows Server so viel Zeit kostet... Grrrr
PS:
Ich hab schon einige Lösungsansetze hier mal ausprobiert. Aber leider geht das alles nicht
Da ich nur EINE Netzwerkkarte zur Verfügung habe.
Danke schon mal für eure Hilfe...
EDIT:
Habs jetzt nicht mit den Windowsboard mitteln gemacht.
Hab jetzt für die Portweiterleitung ein externes Tool eingesetzt. NetworkActiv AUTAPF
Sehr simples tool, sehr nice
Hallo zusammen,
ich habe hier schon einige tolle Tipps gefunden. Super!
Deswegen habe ich mich entschied ein Kniffliges Problem hier zu posten.
System:
Das Betriebssystem Server 2008 R2 läuft als VM und ist mit einer NIC (Netzwerkkarte) an das Netzwerk angebunden.
Problemstellung:
1. Meine Aufgabe ist es nun, mit einer Netzwerkkarte eine Port Weiterleitungsregel in ein anderes Subnetz zu erstellen.
2. Zudem kommt noch hinzu, dass ich den DNS Service gerne Manuell einstellen würde. Im moment registriert Windows immer die letzte IP die in dem (falschen) Subnetz eingetragen wurde.
Bis jetzt habe ich folgendes Erfolgslos ausprobiert:
Standard Netz:
IP: 192.168.128.10
SM: 255.255.0.0
GW: 192.168.128.1
DNS: 192.168.128.1
Zweite Einstellung:
IP: 192.178.1.1
SM: 255.255.255.248
So bin ich vorgegangen:
1. cmd: route ADD “192.178.1.0” MASK “255.255.255.248” “192.168.128.10”
2. Zeite IP incl. SM im LAN-Adapter eingetragen. (IPv4 > Eigenschaften > Erweitert > Hinzufügen...)
Als Serverdienst habe ich installiert:
NAT und LAN-Routing
Aktueller stand:
Weiter bin ich noch nicht gekommen. Ich kann noch nicht mal ein Ping in das Internet absetzen obwohl die "Route" existiert.
Firewall hab ich mal zum testen ausgeschaltet. Aber daran liegt es auch nicht...
Bis jetzt sieht es so aus, als könne Windows "NAT/Routing" mit nur einer Netzwerkkarte nicht!
Unter Linux wüsste ich es wie das geht. Und mich ärgert es das sowas simples unter Windows Server so viel Zeit kostet... Grrrr
PS:
Ich hab schon einige Lösungsansetze hier mal ausprobiert. Aber leider geht das alles nicht
Danke schon mal für eure Hilfe...
EDIT:
Habs jetzt nicht mit den Windowsboard mitteln gemacht.
Hab jetzt für die Portweiterleitung ein externes Tool eingesetzt. NetworkActiv AUTAPF
Sehr simples tool, sehr nice
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174398
Url: https://administrator.de/forum/server-2008r2-im-vm-portweiterleitung-mit-einer-nic-174398.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 01:05 Uhr