Server 2012 Datacenter mit Hyper-V auf VMWare Promox o.ä migrieren
Hallo,
ich habe mal eine Frage, die mir dr. Google leider nicht ganz beantworten konnte.
Erstmal zum System:
Supermicro X8DT3
Intel Xenon E5646
48 GB DDR3 RAM
2x2 TB HDD @raid1
4x 1 Giagabit Netzwerkkarte
Ist Zustand:
Windows Server 2012 Datacenter
-Mailserver, Webserver, MySQL, Filezillaserver, Hyper-V, Fileserver
Auf dem Server laufen 6 virtuelle Server
Windows Server 2003-2012, sowie Ubuntu und Debian.
Alle separat auf einer .vhdx
Nun soll der "Host" neuinstalliert werden.
Als Betriebssystem soll Promox, VMWare o.ä genutzt werden.
- Hier meine erste Frage: Welches Virtualisierungsbetriebssystem ist empfehlenswert? (sollte kostenlos sein)
Wenn nun z.B Promox gewählt wird, kann ich die vorhanden v-Server mit ihrer .vhdx migrieren?
Auf dem Host läuft ja ein Mailserver, MySQL mit DB's etc. kann ich diesen auch irgendwie zu einer VM migieren?
Auf den VM's laufen folgende Dienste:
SQL-Server 2012 (Server 2012)
System Center 2012 VMM (Server 2012)
Active Directory (Server 2008R2)
owncloud (ubuntu)
Squid (Ubuntu)
Test und Lern-Server (Debian)
Es wäre auch nett wenn man für den Host ein Webinterface mit mehreren Benutzern hat, um die v-Server zu verwalten (SolusVM)
Bin sehr auf eure Antworten gespannt und wünsche noch einen schönen Sonntag.
ich habe mal eine Frage, die mir dr. Google leider nicht ganz beantworten konnte.
Erstmal zum System:
Supermicro X8DT3
Intel Xenon E5646
48 GB DDR3 RAM
2x2 TB HDD @raid1
4x 1 Giagabit Netzwerkkarte
Ist Zustand:
Windows Server 2012 Datacenter
-Mailserver, Webserver, MySQL, Filezillaserver, Hyper-V, Fileserver
Auf dem Server laufen 6 virtuelle Server
Windows Server 2003-2012, sowie Ubuntu und Debian.
Alle separat auf einer .vhdx
Nun soll der "Host" neuinstalliert werden.
Als Betriebssystem soll Promox, VMWare o.ä genutzt werden.
- Hier meine erste Frage: Welches Virtualisierungsbetriebssystem ist empfehlenswert? (sollte kostenlos sein)
Wenn nun z.B Promox gewählt wird, kann ich die vorhanden v-Server mit ihrer .vhdx migrieren?
Auf dem Host läuft ja ein Mailserver, MySQL mit DB's etc. kann ich diesen auch irgendwie zu einer VM migieren?
Auf den VM's laufen folgende Dienste:
SQL-Server 2012 (Server 2012)
System Center 2012 VMM (Server 2012)
Active Directory (Server 2008R2)
owncloud (ubuntu)
Squid (Ubuntu)
Test und Lern-Server (Debian)
Es wäre auch nett wenn man für den Host ein Webinterface mit mehreren Benutzern hat, um die v-Server zu verwalten (SolusVM)
Bin sehr auf eure Antworten gespannt und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 211464
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-datacenter-mit-hyper-v-auf-vmware-promox-o-ae-migrieren-211464.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 03:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Grüße,
Dani
Es wird gewünscht den Host so schlank wie möglich zu halten und alles zu virtualisieren, um es besser zu backupen, einzurichten, verwalten etc.
2x2 TB HDD RAID1
Das wird dein nächster Flaschenhals sein, denn Systemcenter und SQL können kaum performant laufen oder es ist kein Datenverkehr da.2x2 TB HDD RAID1
der Host schluckt auch ordentlich RAM
Wie viel denn genau bezogen auf die 48GB? Un der Umzug ist günstiger als das ein bisschen Geld in RAM-Module zu investieren?da ist nur die Microsoft Software Firewall vor.
pfSense wäre eine Möglichkeit.Ok gerade mal geguckt was ne Lizenz kostet, da fällt einem ja die Kinnlade runter...1565€.
Welche Lizenz kostet so viel?Grüße,
Dani
Wenn du schon ne Datacenter-Lizenz hast, würde ich bei Hyper-V bleiben und den Host als reinen Core neu installieren, natürlich mit Hyper-V Rolle. Damit minimierst du die Angriffsfläche zumindest etwas, aber unabhängig vom verwendeten Hypervisor würd ich da immer ne Firewall davor stellen, wenn irgendwie möglich.
Da dein DC ja rein virtuell läuft, solltest du es vermeiden, die Core-Server zum Domain-Member zu machen. Du hast sonst beim Neustarten des Cores ein Henne-Ei-Problem.
SCVMM halte ich für etwas oversized, wenn du nur einen Hypervisor zu verwalten hast, du tut es auch der Hyper-V Manager, den du problemlos auf einem virtuellen 2012er installieren kannst. Oder hast du noch mehrere Hypervisor, die du mit dem SCVMM verwalten willst?
Was den RAM betrifft: Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen.
Wenn die Büchse richtig Last kriegen soll, würde ich mal noch ein, zwei Müsliriegel nachschieben.
Cheers,
jsysde
Da dein DC ja rein virtuell läuft, solltest du es vermeiden, die Core-Server zum Domain-Member zu machen. Du hast sonst beim Neustarten des Cores ein Henne-Ei-Problem.
SCVMM halte ich für etwas oversized, wenn du nur einen Hypervisor zu verwalten hast, du tut es auch der Hyper-V Manager, den du problemlos auf einem virtuellen 2012er installieren kannst. Oder hast du noch mehrere Hypervisor, die du mit dem SCVMM verwalten willst?
Was den RAM betrifft: Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen.
Wenn die Büchse richtig Last kriegen soll, würde ich mal noch ein, zwei Müsliriegel nachschieben.
Cheers,
jsysde
Hyper-V hat von den 48 GB RAM ca. 36GB.
Das stimmt mit Sicherheit nicht. Du solltes dir einmal die Grundlagen zur Virtualisierung beibringen - http://www.amazon.de/Microsoft-Hyper-V-System-Center-Administratoren/dp ...
Und während du auf das Buch wartest, lies dir das einmal durch - http://www.faq-o-matic.net/2009/03/18/hyper-v-notizen-und-best-practice ...
Server 2012 benötigt ca. 1 GB RAM, der Hypervisor selbst benötigt ca. 0,5 bis max. 1 GB. Was bei dir RAM benötigt sind die Applikationen, die auf der Partent Partion laufen und die VMs selbst.
Bevor du also wechselst, zuerst Grundlagen lernen und begreifen.
LG Günther
@Dani:
Hallo.
Mit seinem W2K12-Datacenter-Key kriegt er garantiert kein virtuelles W2K8R2 aktiviert. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob das Recht, mittels Datacenter-Lic so viele Windows-Server virtualisieren zu können, bis die Hardware am Ende ist, auch das Recht beinhaltet, ältere Windows-Server-Versionen virtualisieren und aktivieren zu können bzw. dürfen. Wo soll er denn den nötigen Key bspw. für W2K8R2 herkriegen, wenn er nicht schon einen separaten hätte?
Ich denke eher, die virtuellen Server müssen plattformgleich (also auch alle W2K12) sein.
Grüße
von
departure
Hallo.
Mit seinem W2K12-Datacenter-Key kriegt er garantiert kein virtuelles W2K8R2 aktiviert. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob das Recht, mittels Datacenter-Lic so viele Windows-Server virtualisieren zu können, bis die Hardware am Ende ist, auch das Recht beinhaltet, ältere Windows-Server-Versionen virtualisieren und aktivieren zu können bzw. dürfen. Wo soll er denn den nötigen Key bspw. für W2K8R2 herkriegen, wenn er nicht schon einen separaten hätte?
Ich denke eher, die virtuellen Server müssen plattformgleich (also auch alle W2K12) sein.
Grüße
von
departure
Zitat von @departure69:
@Dani:
Hallo.
Mit seinem W2K12-Datacenter-Key kriegt er garantiert kein virtuelles W2K8R2 aktiviert. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob das
Recht, mittels Datacenter-Lic so viele Windows-Server virtualisieren zu können, bis die Hardware am Ende ist, auch das Recht
beinhaltet, ältere Windows-Server-Versionen virtualisieren und aktivieren zu können bzw. dürfen. Wo soll er
denn den nötigen Key bspw. für W2K8R2 herkriegen, wenn er nicht schon einen separaten hätte?
Ich denke eher, die virtuellen Server müssen plattformgleich (also auch alle W2K12) sein.
Grüße
von
departure
@Dani:
Hallo.
Mit seinem W2K12-Datacenter-Key kriegt er garantiert kein virtuelles W2K8R2 aktiviert. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob das
Recht, mittels Datacenter-Lic so viele Windows-Server virtualisieren zu können, bis die Hardware am Ende ist, auch das Recht
beinhaltet, ältere Windows-Server-Versionen virtualisieren und aktivieren zu können bzw. dürfen. Wo soll er
denn den nötigen Key bspw. für W2K8R2 herkriegen, wenn er nicht schon einen separaten hätte?
Ich denke eher, die virtuellen Server müssen plattformgleich (also auch alle W2K12) sein.
Grüße
von
departure
Hallo departure,
das hängt davon ab, ob er ein Downgraderecht mit erworben hat. Weiss er das nicht hat er wohl keines.
@departue
If you have Windows Server 2012 Datacenter edition you will have the right to downgrade your bits to any prior version or lower edition
Grüße,
Dani
Ich bin noch nicht einmal sicher, ob das Recht, mittels Datacenter-Lic so viele Windows-Server virtualisieren zu können, bis die Hardware am Ende
Das ist definitiv so, da du bei DC pro CPU lizenzierst.ältere Windows-Server-Versionen virtualisieren und aktivieren zu können bzw. dürfen.
Zitat von Microsoft:If you have Windows Server 2012 Datacenter edition you will have the right to downgrade your bits to any prior version or lower edition
Grüße,
Dani
Zitat von @Dani:
@departue
> Ich bin noch nicht einmal sicher, ob das Recht, mittels Datacenter-Lic so viele Windows-Server virtualisieren zu
können, bis die Hardware am Ende
Das ist definitiv so, da du bei DC pro CPU lizenzierst.
@departue
> Ich bin noch nicht einmal sicher, ob das Recht, mittels Datacenter-Lic so viele Windows-Server virtualisieren zu
können, bis die Hardware am Ende
Das ist definitiv so, da du bei DC pro CPU lizenzierst.
Das habe ich auch nicht in Zweifel gestellt, dafür ist die Datacenter-Lic ja extra da. Ich habe eher den nächsten Punkt (den Du ja auch aufgegriffen hast) bezweifelt.
> ältere Windows-Server-Versionen virtualisieren und aktivieren zu können bzw. dürfen.
Zitat von Microsoft:
If you have Windows Server 2012 Datacenter edition you will have the right to downgrade your bits to any prior version or lower
edition
Grüße,
Dani
O.K., war mir so nicht klar. Bleibt noch die Frage:
Angenommen,
ich habe eine schöne, fette Maschine gekauft, 2 Sockets mit Intel-Octacore m. HT und ganz viel RAM und großen SAS-Platten im RAID 5 oder 6 (oder eben ein gescheites Storage dahinter). Auf diesem Host installiere ich HYPER-V oder ESX oder egal. Ich habe eine 2012er Datacenter-Lizenz. Ich möchte virtuell W2K3, W2K3R2, W2K8, W2K8R2 und W2K12 fahren. Mit meinem 2012er Key könnte ich ein W2K12 mit Hyper-V-Rolle für den Host aktivieren und alle virtuellen Maschinen, die mit 2012 installiert werden. WO kriege ich Aktivierungsschlüssel für die älteren Systeme her? Das ist das einzige, was ich hier nicht kapiere.
Grüße
von
departure
Moin,
ich hab dich nicht vergessen...
Grüße,
Dani
ich hab dich nicht vergessen...
WO kriege ich Aktivierungsschlüssel für die älteren Systeme her? Das ist das einzige, was ich hier nicht kapiere.
Ganz einfach: Microsoft Clearing House. Ist genauso wie wenn du eine Windows 8.1 Professional ohne Rechner kaufst. Das Downgrade-Recht ist dort auch enthalten. Den Key bekommst du von Clearing House mitgeteilt.Grüße,
Dani