visucius
Goto Top

Server 2016: ArbeitsordnerWorkfolder - UserGruppen zuordnen

Hallo liebes Forum,

ich möchte unter Windows Server 2016 Arbeitsordner anlegen und kann im entsprechenden Assistenten > "Synchronisierungszugriff" keinen User/Gruppe anlegen. Unter Hinzufügen, kann ich zwar die von mir angelegten Gruppen/User auswählen, dann rödelt das System aber es passiert nichts, die Liste bleibt leer und der Button Weiter/Erstellen ausgegraut?!

Getestet bei:
Strato Windows Server 2016
OHNE Domain bzw. AD-Funktionalität

Windows Server 2019 (Parallels)
OHNE Domain bzw. AD-Funktionalität

Vorarbeit:
Ich habe einen Ordner (C: root) lokal angelegt, ebenso lokal ein Testuser in einee Usergruppe "Arbeitsordner" und lokal eine Freigabe für diesen Ordern/Gruppe vergeben. Dieser Ordner wird mir auch im Assistenten zur Auswahl gegeben. Unter Rollen&Features wurde selbstverständlich die Rolle "Arbeitsordner" installiert.

Kann es sein, dass ich irgendeine Voraussetzung für die Installation nicht erfülle?! Wobei er mir keinerlei Fehlermeldung anzeigt.

Vielleicht habt ihr ja nen kleinen Tipp, in welche Richtung ich für die Lösung schauen muss.

Vielen Dank im Voraus.

Content-ID: 502080

Url: https://administrator.de/forum/server-2016-arbeitsordnerworkfolder-usergruppen-zuordnen-502080.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr

Dani
Dani 06.10.2019 um 20:10:27 Uhr
Goto Top
Moin,
Vielleicht habt ihr ja nen kleinen Tipp, in welche Richtung ich für die Lösung schauen muss.
im Handbuch wie bei einer Waschmaschine. face-smile

Lesestoff:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/work-folders/wor ...
https://www.robinhobo.com/how-to-deploy-work-folders-with-windows-server ...


Gruß,
Dani
Visucius
Visucius 06.10.2019 um 21:25:45 Uhr
Goto Top
Hm, die Anleitungen hatte ich eigentlich schon durchgeschaut. Ebenso einige entsprechenden YT-Videos.

Ich will Euch ja nicht mit Trivialitäten langweilen face-wink

Bei mir geht der Assistent nicht! Das Trara außen drum dürfte in dem Kontext Staffage sein. Ich kann die von mir unter Computerverwaltung angelegten Gruppen und User zwar auswählen aber sie werden nicht in den Assistenten übernommen.
Dani
Dani 06.10.2019 aktualisiert um 21:58:47 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich will Euch ja nicht mit Trivialitäten langweilen
Tust du nicht.... face-smile

Hm, die Anleitungen hatte ich eigentlich schon durchgeschaut. Ebenso einige entsprechenden YT-Videos.
Hmm... sicher? Weil
Strato Windows Server 2016
OHNE Domain bzw. AD-Funktionalität
deckt sich eigentlich mit den Systemanforderungen, die ich kenne. Meines Wissens ist ein Active Directory erforderlich.

Bei mir geht der Assistent nicht! Das Trara außen drum dürfte in dem Kontext Staffage sein.
Welcher Assistent? Screenshot(s) wären super. Denn mit deiner Beschreibung, kann ich leider nicht anfangen. Liegt evtl. auch daran, dass ich alt werde... face-confused


Gruß,
Dani
Visucius
Visucius 06.10.2019 aktualisiert um 22:19:08 Uhr
Goto Top
Gerne, daran solls nicht scheitern.

Voraussetzungen:
.
.
.

Optionale Eine Active Directory Domain Services-Gesamtstruktur mit den-Schema Erweiterungen in Windows Server 2012 R2 zur Unterstützung der automatischen referenzierende von PCs und Geräten an den korrekten Dateiserver, wenn mehrere Dateiserver verwendet werden
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/work-folders/wor ...

(in dieser Reihenfolge ...)
screen 2019-10-06 um 22.15.44
screen 2019-10-06 um 22.15.36
screen 2019-10-06 um 22.14.30
Dani
Lösung Dani 07.10.2019 um 00:18:23 Uhr
Goto Top
Moin,
Optionale Eine Active Directory Domain Services-Gesamtstruktur mit den-Schema Erweiterungen in Windows Server 2012 R2 zur Unterstützung der automatischen referenzierende von PCs und Geräten an den korrekten Dateiserver, wenn mehrere Dateiserver verwendet werden
Hmm... denn ich lese dort weiter auf den folgene Seiten...
You can install Work Folders on a domain-joined server by using Server Manager or by using Windows PowerShell, locally or remotely across a network. This is useful if you are configuring multiple sync servers across your network.

Heißt deine Gruppe "Arbeitsordner"? Versuche es einmal mit einer Built-In Gruppe.


Gruß,
Dani
141320
Lösung 141320 07.10.2019 aktualisiert um 09:44:46 Uhr
Goto Top
Ohne AD-Domain funktioniert die Einrichtung nicht. Da hat MS bei den Vorraussetzungen zur Installation der Rolle gepennt.
Visucius
Visucius 07.10.2019 aktualisiert um 10:28:45 Uhr
Goto Top
Nee. Komischerweise bringt er bie denen eine Fehlermeldung "... can not be found".

Ausprobiert mit Administrators und Users. Bei dem derzeit angemeldeten User allerdings nicht - da passiert einfach gar nix.

Scheint auch unabhängig davon zu sein, ob die Gruppe auf dem Sharefolder in der Freigabe steht oder nicht.

Ich dünkt @141320 hat wohl recht.

(außer, ihr habt noch ne Idee wie man as umgehen kann oder eine ähnliche Funktionalität (Workfolder) mit anderen Applikationen umsetzen könnte)
Visucius
Visucius 07.10.2019 um 10:31:47 Uhr
Goto Top
Danke. Irgendwie hatte ich das schon im Gefühl. Nur explizit hatte ich keinen Hinweis dazu gefunden.

Hieße dass dann auch, ich kann die Workfolder am Ende nur mit Clients nutzen, die in der Domäne sind?!

Hatte irgendwie gehofft, die Funktion ließe sich z.B. auch auf einem iPad einklinken.
141320
Lösung 141320 07.10.2019 aktualisiert um 10:55:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @Visucius:

Danke. Irgendwie hatte ich das schon im Gefühl. Nur explizit hatte ich keinen Hinweis dazu gefunden.
Ausprobieren und das lesen der technischen Details bringt einen aber letztendlich zu dem Schluss.
Hieße dass dann auch, ich kann die Workfolder am Ende nur mit Clients nutzen, die in der Domäne sind?!
Nein. Die können auch von anderen Devices genutzt werden, nur der User muss im AD existieren face-wink.
Hatte irgendwie gehofft, die Funktion ließe sich z.B. auch auf einem iPad einklinken.
Tut sie auch, selbst auf einem Android.
colinardo
Lösung colinardo 07.10.2019 aktualisiert um 18:11:02 Uhr
Goto Top
Servus,
kann @141320 hier auch nur zustimmen. Ohne Domänendienste wird das nichts. Hatte ich damals auch schon mal getestet.
Witziger weise lässt sich ein SyncShare über die Powershell erfolgreich anlegen (Hier ein Windows Server 2019).

screenshot

Aber wenn man dann die Eigenschaften des SyncShares aufruft sieht man es dann doch ziemlich deutlich das ihm ein AD fehlt:

screenshot

Hatte dann noch diverse Versuche unternommen um den Server zu täuschen über die EnterpriseFallbackID etc., schlägt dann aber alles fehl am Client als auch die Digest-Auth am Server der versucht die Anfrage an ein AD weiterzuleiten.

Fazit: Workfolders ohne Domäne kann man vergessen.

Grüße Uwe