Server geräuschlos
suche möglichst geräucharmen Server
Hallo zusammen,
ich möchte mir für zu Hause einen relativ geräuscharmen Server anschaffen.
Habt Ihr dazu eine Empfehlung. Ich suche was gutes gebrauchtes, sollte esx bzw. Vsphere fähig sein.
Evtl. HP ML Series?
Danke und Gruß Holger
Hallo zusammen,
ich möchte mir für zu Hause einen relativ geräuscharmen Server anschaffen.
Habt Ihr dazu eine Empfehlung. Ich suche was gutes gebrauchtes, sollte esx bzw. Vsphere fähig sein.
Evtl. HP ML Series?
Danke und Gruß Holger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186407
Url: https://administrator.de/forum/server-geraeuschlos-186407.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
Früher gab es ESX und ESXi(wovon es eine freie Version gab). Zukünftig fällt der ESX weg und es gibt nur noch den ESXi (5er Version), bzw. VMware Hypervisor, der in der freien Version halt ziemlich eingeschränkt ist.
Was vorher kostenlos war ist es jetzt auch immer noch.
Wenn du Windows 2008 nutzen möchtest brauchst du aufjedenfall x64 Architektur.
Welche Server jetzt wirklich Geräuscharm sind kann ich so nicht sagen, bei unseren HP werden die natürlich bei hoher Auslasung lauter. Aber für dich wohl am Angfang reichen würde ist ein Dell 800 er Reihe als Tower
Früher gab es ESX und ESXi(wovon es eine freie Version gab). Zukünftig fällt der ESX weg und es gibt nur noch den ESXi (5er Version), bzw. VMware Hypervisor, der in der freien Version halt ziemlich eingeschränkt ist.
Was vorher kostenlos war ist es jetzt auch immer noch.
Wenn du Windows 2008 nutzen möchtest brauchst du aufjedenfall x64 Architektur.
Welche Server jetzt wirklich Geräuscharm sind kann ich so nicht sagen, bei unseren HP werden die natürlich bei hoher Auslasung lauter. Aber für dich wohl am Angfang reichen würde ist ein Dell 800 er Reihe als Tower

Hallo,
bin vor der selben Aufgabe gestanden. Hab mir dann selber einen zusammengebaut - fast lautlos und mit genug Power für 3-4 W2008R2 Server auf dem ESXi.
Wenn du willst kann ich die Konfiguration mal posten.
Grüße
Win-Dozer
bin vor der selben Aufgabe gestanden. Hab mir dann selber einen zusammengebaut - fast lautlos und mit genug Power für 3-4 W2008R2 Server auf dem ESXi.
Wenn du willst kann ich die Konfiguration mal posten.
Grüße
Win-Dozer

So jetzt hab ich Zeit 
Hier mal meine Zusammenstellung:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-170782
Also das Problem ist bei einem Server für die Virtualisierung fast immer die HDD...
Meine RAID 5 schafft ca. 180MB - wenns ums schreiben in den Controller RAM geht natürlich auch mal mehr.
CPU und RAM könnten weniger sein - wichtig ist das man an der HDD nicht spart.
Wenn Redundanz egal ist und du nicht so viel Speicher brauchst würd ich dir zu einer 256GB HDD raten.
Warum das Board? Ganz einfach: Die 2 onboard NICs sind ESXi kompatibel.
CPU würd ich aber lieber die http://geizhals.at/eu/615499 nehmen. Grafik ist onboard von dem her braucht man die HD3000 nicht.
Was mich bei dem ebay Server stört: 2x 10k Platten + 1000W Netzteil
Das ist sicher nicht leise! Außerdem hat die CPU eine TDP von 120W - der Kühler wird sicher laut sein, die Wärme will ja weg gebracht werden...
Hier mal meine Zusammenstellung:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-170782
Also das Problem ist bei einem Server für die Virtualisierung fast immer die HDD...
Meine RAID 5 schafft ca. 180MB - wenns ums schreiben in den Controller RAM geht natürlich auch mal mehr.
CPU und RAM könnten weniger sein - wichtig ist das man an der HDD nicht spart.
Wenn Redundanz egal ist und du nicht so viel Speicher brauchst würd ich dir zu einer 256GB HDD raten.
Warum das Board? Ganz einfach: Die 2 onboard NICs sind ESXi kompatibel.
CPU würd ich aber lieber die http://geizhals.at/eu/615499 nehmen. Grafik ist onboard von dem her braucht man die HD3000 nicht.
Was mich bei dem ebay Server stört: 2x 10k Platten + 1000W Netzteil
Das ist sicher nicht leise! Außerdem hat die CPU eine TDP von 120W - der Kühler wird sicher laut sein, die Wärme will ja weg gebracht werden...

Ja, das stimmt schon...
2 Kerne ist eigentlich schon nötig, 64 Bit ist Pflicht weil sonst nicht der gesammte RAM adressiert werden kann und unter 4 GB brauchst du nicht anfangen.
Was aber aus Performance Gründen ebenfalls sehr wichtig ist, sind die Intel Virtualisierungs Erweiterungen.
Hier mehr Infos:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Intel_VT_Virtualisierungsfunktionen ...
VT-d ist interessant wenn du z.B. eine ISDN Karte an die VM durcheichen willst, z.B. für eine VoIP Appliance.
2 Kerne ist eigentlich schon nötig, 64 Bit ist Pflicht weil sonst nicht der gesammte RAM adressiert werden kann und unter 4 GB brauchst du nicht anfangen.
Was aber aus Performance Gründen ebenfalls sehr wichtig ist, sind die Intel Virtualisierungs Erweiterungen.
Hier mehr Infos:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Intel_VT_Virtualisierungsfunktionen ...
VT-d ist interessant wenn du z.B. eine ISDN Karte an die VM durcheichen willst, z.B. für eine VoIP Appliance.
für die bedürfnisse dürfte es auch ein selbstgebauter einstiegsserver mit entsprechenden Mainboards tun
wie z.B. das Asus P8B-X (oder PB8-X)? dazu ein kleiner xeon und natürlich ecc speicher.
Hitachi Ultrastar 10K sind sehr zuverlässig und nicht zu teuer...
Da bist du mit nem Geeigneten gehäuse vielleicht bei 1200/1500 Euro.
Es gibt z.B. von lian li das pc-6 da sind die festplatten schon entkoppelt
was gerade bei server platten eine menge geräuschpegel weg nimmt
ist zwar nicht gerade das standard gehäuse und die standard methode für server aber naja....
alternativ das Chieftec Mesh Series LCX-01B-B-SL
Ich habe einen ähnlichen Server mal bei nem Kunden aufgestellt er steht mitten im büroraum
und ist bis auf das arbeiten der platten kaum zu hören...
wie z.B. das Asus P8B-X (oder PB8-X)? dazu ein kleiner xeon und natürlich ecc speicher.
Hitachi Ultrastar 10K sind sehr zuverlässig und nicht zu teuer...
Da bist du mit nem Geeigneten gehäuse vielleicht bei 1200/1500 Euro.
Es gibt z.B. von lian li das pc-6 da sind die festplatten schon entkoppelt
was gerade bei server platten eine menge geräuschpegel weg nimmt
ist zwar nicht gerade das standard gehäuse und die standard methode für server aber naja....
alternativ das Chieftec Mesh Series LCX-01B-B-SL
Ich habe einen ähnlichen Server mal bei nem Kunden aufgestellt er steht mitten im büroraum
und ist bis auf das arbeiten der platten kaum zu hören...