
60225
27.05.2008, aktualisiert am 17.06.2008
Server Hardware okay?
kurze Meinungsbildung zur Auswahl
Hallo,
möchte einen kleinen Ser aufsetzen. Es soll Windows Server 2003 als 64-bit Version (wegen dem Ram) installiert werden. Es werden 12 Clients im Netzwerk sein, aber nur 5-6 aktiv gleichzeitig. Es wird ein kleines Datenbankprogramm installiert, aber ansonsten soll nur die Domäne bereitgestellt werden. Das ganze soll natürlich recht günstig werden, da die Software schon teuer genug ist, daher keine Serverhardware. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung der Komponenten oder kann einen guten Tipp abgeben. Vielen Dank!
Dachte an:
- Intel core2duo e4500 2x2,2ghz
- asrock 4core1333-viiv p965 (gerade hier habe ich keine Erfahrungswerte/Grafikkarte muss dann ja noch extra rein, schlimm?)
- 2x 500gb samsung hd501lj (als onboard raid1)
- 400w enermax liberty
- 4gb infineon pc2-6400
Hallo,
möchte einen kleinen Ser aufsetzen. Es soll Windows Server 2003 als 64-bit Version (wegen dem Ram) installiert werden. Es werden 12 Clients im Netzwerk sein, aber nur 5-6 aktiv gleichzeitig. Es wird ein kleines Datenbankprogramm installiert, aber ansonsten soll nur die Domäne bereitgestellt werden. Das ganze soll natürlich recht günstig werden, da die Software schon teuer genug ist, daher keine Serverhardware. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung der Komponenten oder kann einen guten Tipp abgeben. Vielen Dank!
Dachte an:
- Intel core2duo e4500 2x2,2ghz
- asrock 4core1333-viiv p965 (gerade hier habe ich keine Erfahrungswerte/Grafikkarte muss dann ja noch extra rein, schlimm?)
- 2x 500gb samsung hd501lj (als onboard raid1)
- 400w enermax liberty
- 4gb infineon pc2-6400
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88574
Url: https://administrator.de/forum/server-hardware-okay-88574.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 16:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
zwar hat sich asrock mittlerweile stark (!!) gebessert, aber einem server würd ich denne noch nicht zutrauen ;)
nimm doch ein günstiges MB schon mit onboartgraka, spart auch noch strom, weil man einen server ja sowieso meist über remote verwaltet...
Das raid kann ganz ordentlich sein, und ich denke mal du stellst dann sowieso keine so hohen ansprüche ;) also sollte onboard ausreichen, ggf. noch eine systemplatte.
nimm doch ein günstiges MB schon mit onboartgraka, spart auch noch strom, weil man einen server ja sowieso meist über remote verwaltet...
Das raid kann ganz ordentlich sein, und ich denke mal du stellst dann sowieso keine so hohen ansprüche ;) also sollte onboard ausreichen, ggf. noch eine systemplatte.

Hallo Lepetz,
ich würde mir ehrlich gesagt um Board und so nen Schnickschnack gar keine Gedanken machen, sondern so runde 500-700 Euro für nen HP oder Fujitsu-Siemens-Rechner oder sowas ausgeben und den mit zweiter Platte usw. nachrüsten. Das Problem ist nämlich: Den Betrieb des Eigenbaurechners garantiert Dir keine S**, Treiberprobleme? Kannste behalten, will keiner haben. Garantiefragen? Bei Eigenbau? Mach sowas nicht!
24/7-Festplatten wie wiesi200 gesagt hat- in jedem Fall!
Ronys Ansage zu Asrock-Boards: Naja, sehr freundlich formuliert. Sowas macht man einfach nicht. Es sei denn, Du willst hier Dauergast werden. Als Problemkind zum Beispiel.
Speziell beim Board würde ich im Falle eines Eigenbaus unbedingt darauf achten, dass Du ECC-RAM verwendest. Das ist die einzige Chance, halbwegs ohne Speicherprobleme wegzukommen. Bei Komplettsystemen solltest Du damit weniger Probleme haben. Die haben einen bestimmten Speicher drin und den kaufst Du bei Bedarf einfach 1:1 nach.
Auch ein kleiner Server darf und muss sogar an die 1000 Euro kosten, wenn er einigermaßen was sein soll. Ich sage nicht, dass es mit billigeren Geräten nicht geht. Aber das Geschrei wird reichlich laut, wenn mal was schief geht. Und dann kostet jede Stunde. Oder jeder Tag, den man auf ein Ersatzboard wartet. Und das wird teurer, als die 200 Euro, die Du jetzt abzüglich Deiner einzusetzenden Stunden dafür draufzahlen würdest.
Bonkers
ich würde mir ehrlich gesagt um Board und so nen Schnickschnack gar keine Gedanken machen, sondern so runde 500-700 Euro für nen HP oder Fujitsu-Siemens-Rechner oder sowas ausgeben und den mit zweiter Platte usw. nachrüsten. Das Problem ist nämlich: Den Betrieb des Eigenbaurechners garantiert Dir keine S**, Treiberprobleme? Kannste behalten, will keiner haben. Garantiefragen? Bei Eigenbau? Mach sowas nicht!
24/7-Festplatten wie wiesi200 gesagt hat- in jedem Fall!
Ronys Ansage zu Asrock-Boards: Naja, sehr freundlich formuliert. Sowas macht man einfach nicht. Es sei denn, Du willst hier Dauergast werden. Als Problemkind zum Beispiel.
Speziell beim Board würde ich im Falle eines Eigenbaus unbedingt darauf achten, dass Du ECC-RAM verwendest. Das ist die einzige Chance, halbwegs ohne Speicherprobleme wegzukommen. Bei Komplettsystemen solltest Du damit weniger Probleme haben. Die haben einen bestimmten Speicher drin und den kaufst Du bei Bedarf einfach 1:1 nach.
Auch ein kleiner Server darf und muss sogar an die 1000 Euro kosten, wenn er einigermaßen was sein soll. Ich sage nicht, dass es mit billigeren Geräten nicht geht. Aber das Geschrei wird reichlich laut, wenn mal was schief geht. Und dann kostet jede Stunde. Oder jeder Tag, den man auf ein Ersatzboard wartet. Und das wird teurer, als die 200 Euro, die Du jetzt abzüglich Deiner einzusetzenden Stunden dafür draufzahlen würdest.
Bonkers

Hallo nochmal,
ich denke, der Rechner dürfte völlig in Ordnung sein: Der Quad-Xeon ist ein Server-Prozessor (findet man üblicherweise nicht in Workstations), was das für ein Board ist, weiß ich nicht, die Angaben zum RAM sind auch eher dürftig, aber ich denke, da wird Dell schon was taugliches drin haben. Der RAID-Controller ist recht gut, da kannst Du offensichtlich bei Bedarf auch die schnelleren SAS-Platten dranbauen - ohne das System zu kennen, würde ich aber bei dem Preis keine Bedenken haben, das sollte ohne Probleme funktionieren. Und da würde ich auch nicht sagen, dass ein Möchtegern-Server ist.
Zwar werden jetzt einige sagen "Äh! Der ist doch viel zu fett" Nein, ist er nicht. Das Ding muss vermutlich über fünf Jahre abgeschrieben werden und demzufolge sollte er in diesen fünf Jahren auch das eine oder andere Servicepack, Update und Zusatzfunktionen verkraften können.
Bonkers
ich denke, der Rechner dürfte völlig in Ordnung sein: Der Quad-Xeon ist ein Server-Prozessor (findet man üblicherweise nicht in Workstations), was das für ein Board ist, weiß ich nicht, die Angaben zum RAM sind auch eher dürftig, aber ich denke, da wird Dell schon was taugliches drin haben. Der RAID-Controller ist recht gut, da kannst Du offensichtlich bei Bedarf auch die schnelleren SAS-Platten dranbauen - ohne das System zu kennen, würde ich aber bei dem Preis keine Bedenken haben, das sollte ohne Probleme funktionieren. Und da würde ich auch nicht sagen, dass ein Möchtegern-Server ist.
Zwar werden jetzt einige sagen "Äh! Der ist doch viel zu fett" Nein, ist er nicht. Das Ding muss vermutlich über fünf Jahre abgeschrieben werden und demzufolge sollte er in diesen fünf Jahren auch das eine oder andere Servicepack, Update und Zusatzfunktionen verkraften können.
Bonkers
Hallo,
das problem bei Eigenbau ist auch immer ob die die entsprechenden 64bit Treiber für W2k3 bekommst. Das wird da eher schwierig.
Aber wie ist es denn hiermit:
http://www.thomas-krenn.de/de/server-systeme/server-tower.html
das problem bei Eigenbau ist auch immer ob die die entsprechenden 64bit Treiber für W2k3 bekommst. Das wird da eher schwierig.
Aber wie ist es denn hiermit:
http://www.thomas-krenn.de/de/server-systeme/server-tower.html
Hallo,
ich bin zurzeit auch auf der Suche nach Server Hardware.
Laufen soll der SBS 2003 Premium und sobald verfügbar der SBS 2008 Premium. Also Exchange und Sql Server vorerst auf einem Gerät da nur 7 Clients dranhängen und der SQL Server zu beginn noch nciht viel zu tun hat.
Gedacht hab ich dabei an folgende Eckdaten:
Xeon E5405 2Ghz vs. Xeon 3360
4GB RAM vs 8GB RAM
Festplatten bin ich unsicher. Macht es Sinn ein Raid 1 mit 2 s-ata Platten für das Betriebssystem und nen Raid 5 mit 3 SAS Platten für die Daten oder kann alles auf das Raid 5? Oder für das Betriebssystem keine s-ata sondern auch nen raid1 mit sas platten?
Backup: Bandlaufwerk, daten bewegt sich im Bereich 5-10GB. Was eignet sich hierfür?
Bin für Tipps / Erfahrungswerte dankbar.
ich bin zurzeit auch auf der Suche nach Server Hardware.
Laufen soll der SBS 2003 Premium und sobald verfügbar der SBS 2008 Premium. Also Exchange und Sql Server vorerst auf einem Gerät da nur 7 Clients dranhängen und der SQL Server zu beginn noch nciht viel zu tun hat.
Gedacht hab ich dabei an folgende Eckdaten:
Xeon E5405 2Ghz vs. Xeon 3360
4GB RAM vs 8GB RAM
Festplatten bin ich unsicher. Macht es Sinn ein Raid 1 mit 2 s-ata Platten für das Betriebssystem und nen Raid 5 mit 3 SAS Platten für die Daten oder kann alles auf das Raid 5? Oder für das Betriebssystem keine s-ata sondern auch nen raid1 mit sas platten?
Backup: Bandlaufwerk, daten bewegt sich im Bereich 5-10GB. Was eignet sich hierfür?
Bin für Tipps / Erfahrungswerte dankbar.
Moin!
Also die Aufteilung des RAID würde ich auf jeden Fall machen, denn das bringt einiges an Performanze, wenn das BS sein eigenes RAID hat. Ob sata oder sas, da würde ich wenn das Geld reicht sas nehmen, ist einfach schneller.
Für die Datensicherung reicht bei dem Volumen ein DAT-LW. Ich das Volumen schon auf Zuwachs der nächsten Jahre gerechnet?
Ralf
Also die Aufteilung des RAID würde ich auf jeden Fall machen, denn das bringt einiges an Performanze, wenn das BS sein eigenes RAID hat. Ob sata oder sas, da würde ich wenn das Geld reicht sas nehmen, ist einfach schneller.
Für die Datensicherung reicht bei dem Volumen ein DAT-LW. Ich das Volumen schon auf Zuwachs der nächsten Jahre gerechnet?
Ralf
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Lassen sich zwei SAS Raids also BS und Daten an einem Controller betreiben oder sind da zwei dann besser?
Ist für Daten ein Raid5 empfehlenswert?
Der Zuwachs bewegt sich im Bereich 1-2GB / Jahr sodass in den nächsten Jahren maximal 15GB zusammenkommen eher weniger.
danke für die schnelle Antwort.
Lassen sich zwei SAS Raids also BS und Daten an einem Controller betreiben oder sind da zwei dann besser?
Ist für Daten ein Raid5 empfehlenswert?
Der Zuwachs bewegt sich im Bereich 1-2GB / Jahr sodass in den nächsten Jahren maximal 15GB zusammenkommen eher weniger.