Server nicht zu erreichen (Win2003 R2)
Server 2003 im Netz nicht zu erreichen, Clients können kommunieren.
Hallo zusammen,
Bei einem Firmenkunden von mir ist folgendes Szenario:
Ein Windows 2003 R2 Server
Mehrere WinXP Professional Clients
Seit einiger Zeit und plötzlich auftretend kann der Server nicht mehr erreicht werden. Das anpingen ist ebenfalls ohne Erfolg.
Vom Server selber kann ich alle anderen Clients anpingen und das anpingen des Router funktioniert auch. Die Clients
selber können auch untereinander angepingt werden. Der Server lässt sich auch lokal anpingen.
Jegliche Firewalls (Router und Betriebssystem) wurden schon deaktiviert.
Alle Clients sowie Server haben statische IP-Adressen. Router und Switch wurden probehalber auch schon ausgetauscht.
Ein Fehler im Protokoll ist ebenfalls nicht zu sehen. Nur ein Fehler kommt beim neustart "Ein Dienst konnte nicht geladen oder
ausgeführt werden" (Fehlermeldung ähnlich, weil aktuel bin ich nicht vor dem Server).
Unter den diensten kann ich keinen Dienst erkennen der gestoppt oder deaktiviert ist, der für Verbindungen zuständig ist.
Habe auch schon diverse Verzweiflungstaten wie Netzwerkkarte neu Installiert (und ausgetauscht), Virenprüfung natürlich auch mehrfach Server
neu gestartet ausprobiert. Leider alles ohne Erfolg.
Ich hoffe ihr habt noch einen guten Tipp für mich.
Vielen Dank schonmal im voraus und Gruß
Oli
Hallo zusammen,
Bei einem Firmenkunden von mir ist folgendes Szenario:
Ein Windows 2003 R2 Server
Mehrere WinXP Professional Clients
Seit einiger Zeit und plötzlich auftretend kann der Server nicht mehr erreicht werden. Das anpingen ist ebenfalls ohne Erfolg.
Vom Server selber kann ich alle anderen Clients anpingen und das anpingen des Router funktioniert auch. Die Clients
selber können auch untereinander angepingt werden. Der Server lässt sich auch lokal anpingen.
Jegliche Firewalls (Router und Betriebssystem) wurden schon deaktiviert.
Alle Clients sowie Server haben statische IP-Adressen. Router und Switch wurden probehalber auch schon ausgetauscht.
Ein Fehler im Protokoll ist ebenfalls nicht zu sehen. Nur ein Fehler kommt beim neustart "Ein Dienst konnte nicht geladen oder
ausgeführt werden" (Fehlermeldung ähnlich, weil aktuel bin ich nicht vor dem Server).
Unter den diensten kann ich keinen Dienst erkennen der gestoppt oder deaktiviert ist, der für Verbindungen zuständig ist.
Habe auch schon diverse Verzweiflungstaten wie Netzwerkkarte neu Installiert (und ausgetauscht), Virenprüfung natürlich auch mehrfach Server
neu gestartet ausprobiert. Leider alles ohne Erfolg.
Ich hoffe ihr habt noch einen guten Tipp für mich.
Vielen Dank schonmal im voraus und Gruß
Oli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163870
Url: https://administrator.de/forum/server-nicht-zu-erreichen-win2003-r2-163870.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
können wir davon ausgehen, dass du DNS schon überprüft hast?
Nächster Schritt wäre dann m.E. ein TCP-Dump zu machen. Einmal direkt auf dem Server (MS Network Monitor), wenn das noch keine Erhellung liefert von einem separaten PC aus, an den du den Switch-Port des Servers spiegelst (oder, falls das dein Switch nicht kann, den du mit dem Server zusammen an einen Hub anschließt).
Damit solltest du zumindest in der Lage sein eindeutig zu identifizieren, ob das Problem vom Server ausgeht (doch Firewall oder Virenscanner/HIPS, Fehler im Netzwerkstack...) oder irgendwo aus dem Netz kommt (doppelte MAC-Adressen könnten sein, DNS...)
Gruß
Filipp
können wir davon ausgehen, dass du DNS schon überprüft hast?
Nächster Schritt wäre dann m.E. ein TCP-Dump zu machen. Einmal direkt auf dem Server (MS Network Monitor), wenn das noch keine Erhellung liefert von einem separaten PC aus, an den du den Switch-Port des Servers spiegelst (oder, falls das dein Switch nicht kann, den du mit dem Server zusammen an einen Hub anschließt).
Damit solltest du zumindest in der Lage sein eindeutig zu identifizieren, ob das Problem vom Server ausgeht (doch Firewall oder Virenscanner/HIPS, Fehler im Netzwerkstack...) oder irgendwo aus dem Netz kommt (doppelte MAC-Adressen könnten sein, DNS...)
Gruß
Filipp
Moin
Das Wichtigste nach deiner Schilderung hast du aber wohl noch nicht getan: EInen Blick ins Ereignisprotokoll geworfen. Wenn ein Dienst nicht gestartet wird, dann gibt es dort immer einen ensprechenden Eintrag.
Gruß
Hubert
Nachtrag: . sorry - hatte Tomaten auf den Augen - habe es aber noch nicht erlebt, dass es keinen Eintrag im Protokoll gibt
Das Wichtigste nach deiner Schilderung hast du aber wohl noch nicht getan: EInen Blick ins Ereignisprotokoll geworfen. Wenn ein Dienst nicht gestartet wird, dann gibt es dort immer einen ensprechenden Eintrag.
Gruß
Hubert
Nachtrag: . sorry - hatte Tomaten auf den Augen - habe es aber noch nicht erlebt, dass es keinen Eintrag im Protokoll gibt
Hi!
ausprobiert? Das setzt den IPStack komplett zurück. (Möglich das du danach IP-Adressen neu konfigurieren musst)
Die ipreset.txt oder wie auch immer du das logfile nennst liegt dann in dem Verzeichnis aus dem du das ausgeführt hast.
Gruß
MiniStrator
Lösung währe TCP/IP de- und neuinstallieren. Leider ist aber der Deinstallationsbutton ausgeraut (Vieleicht hier der Fehler ?)
Hast du mal netsh int ip reset ipreset.txt
Die ipreset.txt oder wie auch immer du das logfile nennst liegt dann in dem Verzeichnis aus dem du das ausgeführt hast.
Gruß
MiniStrator