Server mit Suse 10.1 aufsetzen
Speedysurf (Level 1) - Jetzt verbinden
16.06.2006, aktualisiert 20.06.2006, 3974 Aufrufe, 2 Kommentare
Hallo,
ich einen Server mit Suse 10.1 bereitstellen.
Das heißt, es sollen die Benutzer dort verwaltet werden und Daten sollen bereitgestellt werden.
E-Mails sollen wie beim Exchange verteilt werden.
Welche Pakete müssen dazu installiert werden und wie konfiguriert werden?
Danke
ich einen Server mit Suse 10.1 bereitstellen.
Das heißt, es sollen die Benutzer dort verwaltet werden und Daten sollen bereitgestellt werden.
E-Mails sollen wie beim Exchange verteilt werden.
Welche Pakete müssen dazu installiert werden und wie konfiguriert werden?
Danke
2 Antworten
- LÖSUNG cykes schreibt am 16.06.2006 um 10:14:27 Uhr
- LÖSUNG prob schreibt am 20.06.2006 um 08:26:02 Uhr
LÖSUNG 16.06.2006 um 10:14 Uhr
Hi,
in paar Informationen mehr wären nicht schlecht, z.B. wiviele Clients sind im Netz und welche
Betriebssysteme werden eingesetzt? Befinden sich noch Windows Server im Netz und ist
eine Domäne vorhanden?
Grundsätzlich brauchst Du für die Kompatibilität mit Windows Clients das Samba Paket zum
Bereitstellen von Windows kompüatiblen Freigaben (Drucker- und Dateifreigaben).
Als Mailserver kannst Du z.B. Postfix verwenden, was aber je nach Konfiguration
(z.B. sollen die Mails per POP3 abgeholt werden, oder besitzt der Server einen MX Eintrag)
noch weitere Pakete benötigt, alternativ lässt sich das auch mit Sendmail realisieren.
Gruß
cykes
in paar Informationen mehr wären nicht schlecht, z.B. wiviele Clients sind im Netz und welche
Betriebssysteme werden eingesetzt? Befinden sich noch Windows Server im Netz und ist
eine Domäne vorhanden?
Grundsätzlich brauchst Du für die Kompatibilität mit Windows Clients das Samba Paket zum
Bereitstellen von Windows kompüatiblen Freigaben (Drucker- und Dateifreigaben).
Als Mailserver kannst Du z.B. Postfix verwenden, was aber je nach Konfiguration
(z.B. sollen die Mails per POP3 abgeholt werden, oder besitzt der Server einen MX Eintrag)
noch weitere Pakete benötigt, alternativ lässt sich das auch mit Sendmail realisieren.
Gruß
cykes
LÖSUNG 20.06.2006 um 08:26 Uhr
Das heißt, es sollen die Benutzer dort verwaltet werden
Standard, geht immer
und Daten sollen bereitgestellt werden
für welche clients? Wahrscheilnich ist samba die beste Lösung
E-Mails sollen wie beim Exchange verteilt werden
postfix (Standard), amavis, clamAV, spamassassin cyrusIMAP
werden und wie konfiguriert werden?
viele Sachen gehen mit yast, der rest ist im Internet beschrieben
Standard, geht immer
und Daten sollen bereitgestellt werden
für welche clients? Wahrscheilnich ist samba die beste Lösung
E-Mails sollen wie beim Exchange verteilt werden
postfix (Standard), amavis, clamAV, spamassassin cyrusIMAP
werden und wie konfiguriert werden?
viele Sachen gehen mit yast, der rest ist im Internet beschrieben