Servergespeichertes Profil über Wireless/VPN laden...
Möchten mit Windows XP Professional ein servergespeichertes Profil vom Home-Office aus über Wireless/VPN laden.... wie geht das?
Guten Abend miteinander
Wir haben in der Firma ein kleines Netzwerk, dass über eine Sonicwall TZ 170 und ein ADSL-Modem ins Internet geht. Über die Sonicwall kann ich nun von zuhause aus mit meinem WinXP Pro Computer, der per Wireless über ein ADSL Router ins Internet geht, mit dem VPN Client eine VPN-Verbindung ins Firmennetzwerk über die Sonicwall dort herstellen. Die Rechner in der Firma kann ich dann auch normal pingen...
Das Problem ist jetzt aber, dass bei der Windows-Anmeldung direkt in der Firma jeweils ein Servergespeichertes Profil (Dokumente und Einstellungen, Desktop, etc.) mit Anmeldung an der Domäne geladen wird. Zuhause kann ich mich aber bei der Windows-Anmeldung nicht an der Domäne anmelden, da die Netzwerkverbindung nicht gefunden werden kann. Dies natürlich deshalb, weil die Wireless Verbindung immer erst nach dem Login aufgebaut wird und erst dann eine VPN Verbindung zur Firma hergestellt werden kann.
Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, dass sich der Computer bereits vor dem eigentlichen Windows Login über das Wireless / VPN an der Domäne in der Firma anmelden kann, damit dann beim Windows Login direkt das Servergespeicherte Profil geladen wird... ist sowas überhaupt möglich?
Bin sehr dankbar über eure Ratschläge!
Freundliche Grüsse
Christof Moser
Guten Abend miteinander
Wir haben in der Firma ein kleines Netzwerk, dass über eine Sonicwall TZ 170 und ein ADSL-Modem ins Internet geht. Über die Sonicwall kann ich nun von zuhause aus mit meinem WinXP Pro Computer, der per Wireless über ein ADSL Router ins Internet geht, mit dem VPN Client eine VPN-Verbindung ins Firmennetzwerk über die Sonicwall dort herstellen. Die Rechner in der Firma kann ich dann auch normal pingen...
Das Problem ist jetzt aber, dass bei der Windows-Anmeldung direkt in der Firma jeweils ein Servergespeichertes Profil (Dokumente und Einstellungen, Desktop, etc.) mit Anmeldung an der Domäne geladen wird. Zuhause kann ich mich aber bei der Windows-Anmeldung nicht an der Domäne anmelden, da die Netzwerkverbindung nicht gefunden werden kann. Dies natürlich deshalb, weil die Wireless Verbindung immer erst nach dem Login aufgebaut wird und erst dann eine VPN Verbindung zur Firma hergestellt werden kann.
Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, dass sich der Computer bereits vor dem eigentlichen Windows Login über das Wireless / VPN an der Domäne in der Firma anmelden kann, damit dann beim Windows Login direkt das Servergespeicherte Profil geladen wird... ist sowas überhaupt möglich?
Bin sehr dankbar über eure Ratschläge!
Freundliche Grüsse
Christof Moser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3140
Url: https://administrator.de/forum/servergespeichertes-profil-ueber-wireless-vpn-laden-3140.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Für mich sieht es so aus, als müsstes Du lediglich dafür sorgen, dass der VPN-Client beim Rechnerstart geladen und die Verbindung zur Sonicwall automatisch aufgebaut werden muss. Das ist sicher nur von Deinem VPN-Client abhängig, wenn es dort eine Option z.B. "Starten als Dienst" und eine "Verbindung automatisch erstellen" gibt, sollte Dein Problem gelöst sein.
Netzwerktechnisch sehe ich kein Problem, da auch das wireless Netz beim Starten geladen wird, man muss dem Laptop nur genügend Zeit geben und darf sich erst einloggen, wenn alle Dienste hochgefahren sind ...
Gruß
Atti
Netzwerktechnisch sehe ich kein Problem, da auch das wireless Netz beim Starten geladen wird, man muss dem Laptop nur genügend Zeit geben und darf sich erst einloggen, wenn alle Dienste hochgefahren sind ...
Gruß
Atti
Die Netzverbindungen sollten nicht getrennt werden, wenn Du Dich ausloggst, es werden nur die geöffneten Verbindungen geschlossen. Der Rechner sollte im abgemeldeten Zustand zumindest durch ein "ping" erreichbar und damit im Netz sein.
Bei meinem Laptop habe ich festgestellt, dass bestimmte Icons von Programmen auf Netzlaufwerken auf dem Desktop nicht richtig angezeigt werden, wenn ich mich "zu schnell" einlogge. Wenn ich dagegen warte, bis die Festplatte zur Ruhe kommt, funktioniert alles bestens. Leider kenne ich keine Option unter Windows, die das einloggen erst bei aktivierter Netzverbindung erlaubt oder eine aktive Verbindung signalisiert.
Gruß
Atti
Bei meinem Laptop habe ich festgestellt, dass bestimmte Icons von Programmen auf Netzlaufwerken auf dem Desktop nicht richtig angezeigt werden, wenn ich mich "zu schnell" einlogge. Wenn ich dagegen warte, bis die Festplatte zur Ruhe kommt, funktioniert alles bestens. Leider kenne ich keine Option unter Windows, die das einloggen erst bei aktivierter Netzverbindung erlaubt oder eine aktive Verbindung signalisiert.
Gruß
Atti
... also, mir persönlich wäre das zu heiß, alle Daten im Profil zu halten, zu oft schon hat sich bei mir so ein Profil verabschiedet und der ganze Müll an temporären Internetfiles belastet ja auch nur den Server ... Meine Outlook.pst und Daten liegen auch auf dem Server aber eben nicht unter meinem Profil ...
Wahrscheinlich hat MS noch nie etwas von VPN-verbundenen Laptops gehört, ansonsten gäbe es sicher schon eine Lösung, etwa durch "Spiegelung" des Profils - und wenn nur als Option im Profil ...
Gruß
Atti
Wahrscheinlich hat MS noch nie etwas von VPN-verbundenen Laptops gehört, ansonsten gäbe es sicher schon eine Lösung, etwa durch "Spiegelung" des Profils - und wenn nur als Option im Profil ...
Gruß
Atti

wenn du deinen Privatrechner irgendwie mal in eine Domäne hägen könntest wäre das Prob vlt. gelöst, dann erscheint das Feld "Anmelden an:" (da lässt du einfach deinen Rechnername dir stehen und interessierst dich gar nicht mehr für die Domäne) und eine Option mit der du wenn du auf anmelden gehst erst eine VPN verbindung herstellen kannst. Dann brauchst du nur noch die Pfad in den Eigenschaften deines Benutzkontos eintragen und dann müsste es gehen.(Arbeitsplatz - rechtsklick - Verwalten - Benutzer und Gruppen - Benutzer - rechtsklick auf den Benutzer - Eigenschaften - Profil _ und dann den Profilpfad eintragen. Probiers mal!!