Service-Pack 2 und Ruhezustand
Notebook geht nicht in den Tiefschlaf ...
Hallo User-Gemeinde,
ich habe ein Toshiba-Satellite Pro M 10-Notebook. Seitdem ich das Service-Pack 2 drauf habe, kann ich den Ruhezustand nicht mehr manuell aufrufen. Lediglich wenn der Strom knapp wird, fährt der PC selbstständig in den Ruhezustand.
Ich habe mich im Internet schon tot gesucht, auch Toshiba weiß keinen Rat. Wäre schon, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Besten Dank im voraus
W. Friedrich
Hallo User-Gemeinde,
ich habe ein Toshiba-Satellite Pro M 10-Notebook. Seitdem ich das Service-Pack 2 drauf habe, kann ich den Ruhezustand nicht mehr manuell aufrufen. Lediglich wenn der Strom knapp wird, fährt der PC selbstständig in den Ruhezustand.
Ich habe mich im Internet schon tot gesucht, auch Toshiba weiß keinen Rat. Wäre schon, wenn mir hier jemand helfen könnte.
Besten Dank im voraus
W. Friedrich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22652
Url: https://administrator.de/forum/service-pack-2-und-ruhezustand-22652.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

hast du unter systemsteuerung/energieoptionen/ruhestand
den ruhestand aktiviert bzw. beim energieschema labtop eingetragen?
auch muss man bei manchen geräten, das powermanagement im bios
aktiviert.
den ruhestand aktiviert bzw. beim energieschema labtop eingetragen?
auch muss man bei manchen geräten, das powermanagement im bios
aktiviert.

Mal sehr dumm gefragt:
Den Ruhestand hast Du ja aktiviert, weil er ja sonst nicht ausgeführt werden würde.
Was meinst Du aber mit manuell aufrufen?
Du meinst schon beim Abmeldebildschirm die Möglichkeit mit der Shift-Taste, oder?
Oder nutzt Du dafür ein Script?
Lonesome Walker
Den Ruhestand hast Du ja aktiviert, weil er ja sonst nicht ausgeführt werden würde.
Was meinst Du aber mit manuell aufrufen?
Du meinst schon beim Abmeldebildschirm die Möglichkeit mit der Shift-Taste, oder?
Oder nutzt Du dafür ein Script?
Lonesome Walker
Hallo Taxfrie,
Punkt 1: Da ich in innerhalb einer Domaine bin, siehst es bei mir anders aus, aber so weit ich mich erinnere wird mit der Shift oder Alt Taste der Standby Button zu einem Ruhezustand Button am Herunterfahrbildschirm.
Punkt 2: Energieschemas, dort kann es sein, dass Ruhezustand nach xxx Minuten drinnen ist, solltes du mal in der Systemsteuerung prüfen. Ich bin sowieso der Meinung bei Stromanschluss alles zu deaktivieren, bzw. sogar im Akkubetrieb. So viel traue ich den Benutzer selber zu.
Punkt 3: Du musst in das Bios gelangen. Es gibt bei neueren Laptops das Feature, dass ein Silent Boot aktiv ist. Bei mir kannst du mit irgendeiner Taste in den Bios Modus umschalten, wo du den Selbstcheck siehst. Alternativ probier doch einfach mal F2 oder Entf um ins Bios zu gelangen.
Punkt 4: Es ist traurig wenn der Kundensupport von Toschiba es nicht auf die Reihe bringt. Das sollte man beim nächsten Kauf berücksichtigen.
mfg
Thomas
Punkt 1: Da ich in innerhalb einer Domaine bin, siehst es bei mir anders aus, aber so weit ich mich erinnere wird mit der Shift oder Alt Taste der Standby Button zu einem Ruhezustand Button am Herunterfahrbildschirm.
Punkt 2: Energieschemas, dort kann es sein, dass Ruhezustand nach xxx Minuten drinnen ist, solltes du mal in der Systemsteuerung prüfen. Ich bin sowieso der Meinung bei Stromanschluss alles zu deaktivieren, bzw. sogar im Akkubetrieb. So viel traue ich den Benutzer selber zu.
Punkt 3: Du musst in das Bios gelangen. Es gibt bei neueren Laptops das Feature, dass ein Silent Boot aktiv ist. Bei mir kannst du mit irgendeiner Taste in den Bios Modus umschalten, wo du den Selbstcheck siehst. Alternativ probier doch einfach mal F2 oder Entf um ins Bios zu gelangen.
Punkt 4: Es ist traurig wenn der Kundensupport von Toschiba es nicht auf die Reihe bringt. Das sollte man beim nächsten Kauf berücksichtigen.
mfg
Thomas