Setup Empfehlung für RPI3 und 4
Hallo zusammen
Ich möchte gerne Wireguard VPN, Nextcloud und Kodi installieren.
Habe dafür eine raspberry 3 und eine 4er mit 8GB.
Dachte dabei auf die RPI3 openwrt zu installieren und dann Wireguard. Auf die RPi4 würde ich gerne nextcloud und Kodi installieren… OSMC? Ubuntu? Nextcloudpi? Was wäre eure Empfehlung?
Ich möchte gerne Wireguard VPN, Nextcloud und Kodi installieren.
Habe dafür eine raspberry 3 und eine 4er mit 8GB.
Dachte dabei auf die RPI3 openwrt zu installieren und dann Wireguard. Auf die RPi4 würde ich gerne nextcloud und Kodi installieren… OSMC? Ubuntu? Nextcloudpi? Was wäre eure Empfehlung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1022888410
Url: https://administrator.de/forum/setup-empfehlung-fuer-rpi3-und-4-1022888410.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
nur FYI: beim RPI3 läuft der Ethernet-Verkehr letztendlich durch den USB-Controller - wenn Du noch 'ne externe USB-Platte dran hast, teilen sie sich die Bandbreite...
Ob Du dem VPN- oder dem Multimedia-Kram bandbreiten-mäßig den Vorzug gibst, hängt letzten Endes von den use-cases ab...
Viel Erfolg!
nur FYI: beim RPI3 läuft der Ethernet-Verkehr letztendlich durch den USB-Controller - wenn Du noch 'ne externe USB-Platte dran hast, teilen sie sich die Bandbreite...
Ob Du dem VPN- oder dem Multimedia-Kram bandbreiten-mäßig den Vorzug gibst, hängt letzten Endes von den use-cases ab...
Viel Erfolg!
Dachte eher dabei ich installiere openwrt und Wireguard auf rpi3.
OpenWRT brauchst du doch nicht wenn du eh noch einen Internet Router davor hast. Das ist dann eher überflüssiger Overhead. Da reicht der RasPi auch solo. Siehe auch hier.Geht das überhaupt?
Ja, geht. Autostart in Kodi.https://www.heise.de/select/ct/2021/15/2113813213654808135
- Ja, kann man so machen
- Ja, wenn du öffentliche VPN Dienstleister nutzt
- Frage ist laienhaft und oberflächlich. Wie soll dir einer sowas seriös beantworten ohne die Anzahl der Clients zu kennen und die Datenvoluminas die diese im Tunnel erzeugen...sinnfrei !
- Vermutlich hast du den typischen Anfängerfehler begangen und kein IPv4 Forwarding aktiviert im Server. Guckst du HIER zu dem Thema !!