Shrewsoft baut Verbindung zur Fritzbox auf aber
Hallo Gemeinschaft
habe zwei w10 Pc und eine 7490
habe in der Fritzbox einen Benutzer eingerichtet mit VPN Zugang
der Rechner, auf den ich zugreifen möchte hat die IP
dieser hat die IP 192,168,178,21
der Rechner der zugreifen soll hat im entfernten Netz 192.168.188.2
habe in shrewsoft alles eingerichtet so wie in der Anleitung steht
er baut die Verbindung auf und bekommt dann auch die von mir in der Fritte neue IP 192.168.178.203
nur kann ich mit dem zugreifenden Rechner nicht auf die 192.168.178.21 pingen
Firewall und Virenscanner sind beide aus
habe auch das alles durchgegangen
https://www.andysblog.de/shrew-soft-verbindung-wird-erfolgreich-aufgebau ...
habt ihr vielleicht eine Idee
habe zwei w10 Pc und eine 7490
habe in der Fritzbox einen Benutzer eingerichtet mit VPN Zugang
der Rechner, auf den ich zugreifen möchte hat die IP
dieser hat die IP 192,168,178,21
der Rechner der zugreifen soll hat im entfernten Netz 192.168.188.2
habe in shrewsoft alles eingerichtet so wie in der Anleitung steht
er baut die Verbindung auf und bekommt dann auch die von mir in der Fritte neue IP 192.168.178.203
nur kann ich mit dem zugreifenden Rechner nicht auf die 192.168.178.21 pingen
Firewall und Virenscanner sind beide aus
habe auch das alles durchgegangen
https://www.andysblog.de/shrew-soft-verbindung-wird-erfolgreich-aufgebau ...
habt ihr vielleicht eine Idee
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665261
Url: https://administrator.de/forum/shrewsoft-baut-verbindung-zur-fritzbox-auf-aber-665261.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
@jensgebken Du könntest allgemein nicht so geizig mit Informationen sein, wie in Deinen zahlreichen Threads zur Panasonic Telefonanlage.
Was steht denn nach der Einwahl unter dem Network-Tab im Shrewsoft Client? Bei den SAs "Established"/"Expired"/"Failed"? Sowqie unter Tunnel Status usw.
Welche Provider sind beteiligt auf Client- und Serverseite? Ist vielleicht ein CGN im Spiel, zumindest serversitig eine feste IP?
Gruß
cykes
@jensgebken Du könntest allgemein nicht so geizig mit Informationen sein, wie in Deinen zahlreichen Threads zur Panasonic Telefonanlage.
Was steht denn nach der Einwahl unter dem Network-Tab im Shrewsoft Client? Bei den SAs "Established"/"Expired"/"Failed"? Sowqie unter Tunnel Status usw.
Welche Provider sind beteiligt auf Client- und Serverseite? Ist vielleicht ein CGN im Spiel, zumindest serversitig eine feste IP?
Gruß
cykes
Man Jens...
Geht es vielleicht auch noch ein bisschen unpräziser?
Wenn du das nicht zum laufen bekommen hast, dann wirst du das mit dem Shrew sicherlich auch nicht schaffen.
Geht es vielleicht auch noch ein bisschen unpräziser?
Wenn du das nicht zum laufen bekommen hast, dann wirst du das mit dem Shrew sicherlich auch nicht schaffen.
Ach Jens, bist du mal auf die Idee gekommen, das zu analysieren?
Moinsen,
vielleicht schaust Du in der Windows Ereignisanzeige und in der Fritzboxnach , warum die Verbindung nicht hergestellt wurde? Da sollten mehr Informationen zu finden sein. Eventuell blockiert eine andere Anwendung den Port 500, welcher für VPN frei sein sollte. Aber wenn Du den Rechner neu aufgesetzt haben solltest, dann sollte das nicht das Problem sein. Ich hatte ständig Probleme mit der Verbindung anfangs über Fritzfernzugang und als das nicht mehr ging, mit Shrewsoft. Letztendlich habe ich den VPN-Zugang über ein Cisco-Router, welcher hinter der Firzbox hängt, gemacht und seither keine Probleme mehr mit der VPN-Verbindung -> Stabil, schneller und einfacher einzurichten.
vielleicht schaust Du in der Windows Ereignisanzeige und in der Fritzboxnach , warum die Verbindung nicht hergestellt wurde? Da sollten mehr Informationen zu finden sein. Eventuell blockiert eine andere Anwendung den Port 500, welcher für VPN frei sein sollte. Aber wenn Du den Rechner neu aufgesetzt haben solltest, dann sollte das nicht das Problem sein. Ich hatte ständig Probleme mit der Verbindung anfangs über Fritzfernzugang und als das nicht mehr ging, mit Shrewsoft. Letztendlich habe ich den VPN-Zugang über ein Cisco-Router, welcher hinter der Firzbox hängt, gemacht und seither keine Probleme mehr mit der VPN-Verbindung -> Stabil, schneller und einfacher einzurichten.
Ne stinknormale Router Kaskade eben mit 2 Routern. Sowas ist aber immer kontraproduktiv und schlechtes Design da Performance Verlust durch doppeltes NAT und doppeltes Firewalling. Sollte man immer besser vermeiden sowas.
Halte dich an die Anleitung von AVM für den Shrew dann klappt das auf Anhieb !
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-mit- ...
Liegt auch sicher nicht am Shrew oder der FB sondern an der lokalen Winblows Firewall und einem falschen FW Profil ?! Wenns mit einem anderen Rechner fehlerfrei rennt spricht das ja für sich !
Halte dich an die Anleitung von AVM für den Shrew dann klappt das auf Anhieb !
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-mit- ...
Liegt auch sicher nicht am Shrew oder der FB sondern an der lokalen Winblows Firewall und einem falschen FW Profil ?! Wenns mit einem anderen Rechner fehlerfrei rennt spricht das ja für sich !