ShutDown Script und Netzwerkverbindungen
Datensicherung beim runterfahren
Hallo,
ich habe folgendes Szenario und leider damit auch ein Problem:
Wir haben Kassensysteme, die beim runterfahren Ihre Dateien auf dem Server in der Zentrale sichern sollen. Hierbei wird beim runterfahren (nicht abmelden) eion Script ausgeführt.... Zippen.... und kopieren...
Das Problem ist, beim herunterfahren werden wohl schon vorher die Neztwerkverbindungen getrennt, so dass das kopieren nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee wie ich die Netzwerkverbindungen aufrecht erhalten kann?
Leider ist es nicht möglich, beim abmelden das Script auszuführen, da bei einem Userwechsel dann die Datensicherung für ca. 30 Minuten läuft und die Kasse dann brach liegt. Das hatte ich sonst auch schon probiert.
Gruß
Lennart
Hallo,
ich habe folgendes Szenario und leider damit auch ein Problem:
Wir haben Kassensysteme, die beim runterfahren Ihre Dateien auf dem Server in der Zentrale sichern sollen. Hierbei wird beim runterfahren (nicht abmelden) eion Script ausgeführt.... Zippen.... und kopieren...
Das Problem ist, beim herunterfahren werden wohl schon vorher die Neztwerkverbindungen getrennt, so dass das kopieren nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee wie ich die Netzwerkverbindungen aufrecht erhalten kann?
Leider ist es nicht möglich, beim abmelden das Script auszuführen, da bei einem Userwechsel dann die Datensicherung für ca. 30 Minuten läuft und die Kasse dann brach liegt. Das hatte ich sonst auch schon probiert.
Gruß
Lennart
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19889
Url: https://administrator.de/forum/shutdown-script-und-netzwerkverbindungen-19889.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
@linkit
würde ich auch machen... UNC-Pfade und gut.
[Im Notfall, falls da "unabänderliche" Skriptteile gerufen werden, die bestimmte Netzlaufwerke brauchen, dann eben Existenz der Netzpfade prüfen, nochmal verbinden und hinterher trennen. Aber nur in diesem Notfall.]
Grüße Biber
[Edit]@denLenhart: es funk-ti-o-nert.. *seufz ...[/Edit]
würde ich auch machen... UNC-Pfade und gut.
[Im Notfall, falls da "unabänderliche" Skriptteile gerufen werden, die bestimmte Netzlaufwerke brauchen, dann eben Existenz der Netzpfade prüfen, nochmal verbinden und hinterher trennen. Aber nur in diesem Notfall.]
Grüße Biber
[Edit]@denLenhart: es funk-ti-o-nert.. *seufz ...[/Edit]