Sicherer Datenbank Zugriff per PowerShell
Hallo,
ich möchte einige Skripte flexibler designen und wollte dafür eine Datenbank verwenden.
Eine MariaDB habe ich bereits auf meiner QNAP.
Ziel ist es eine Datei zu suchen und dazu den aktuell gültigen Share-Link abzufragen.
Etwa so:
Das müsste ich jetzt in ein Skript packen, dass auch die Datenbankauthentifizierung sicher durchführen kann.
PowerShell ist mit Klartext immer ein schwieriger Fall und natürlich kommt die Firewall dazu, es muss ohne extra Freigaben laufen können.
Jetzt weiß ich leider nicht weiter. Jemand eine Idee?
Danke
Gruß
ich möchte einige Skripte flexibler designen und wollte dafür eine Datenbank verwenden.
Eine MariaDB habe ich bereits auf meiner QNAP.
Ziel ist es eine Datei zu suchen und dazu den aktuell gültigen Share-Link abzufragen.
Etwa so:
SELECT Link FROM sharelinks WHERE NAME = 'AddOn.rar'
Das müsste ich jetzt in ein Skript packen, dass auch die Datenbankauthentifizierung sicher durchführen kann.
PowerShell ist mit Klartext immer ein schwieriger Fall und natürlich kommt die Firewall dazu, es muss ohne extra Freigaben laufen können.
Jetzt weiß ich leider nicht weiter. Jemand eine Idee?
Danke
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 490159
Url: https://administrator.de/forum/sicherer-datenbank-zugriff-per-powershell-490159.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar

MySQL Connector/NET installieren
https://dev.mysql.com/downloads/connector/net/
MySQL mit SSL Zertifikaten absichern
MySQL Verbindungen mit SSL verschlüsseln
4.10 Tutorial: Configuring SSL with Connector/NET
Abfragen durchführen
https://mcpmag.com/articles/2016/03/02/querying-mysql-databases.aspx
Wenn Zugriff von extern würde ich trotzdem immer ein VPN bevorzugen, gerade wenn das Zeuch und Dienste auf einem NAS liegen.
https://dev.mysql.com/downloads/connector/net/
MySQL mit SSL Zertifikaten absichern
MySQL Verbindungen mit SSL verschlüsseln
4.10 Tutorial: Configuring SSL with Connector/NET
Abfragen durchführen
https://mcpmag.com/articles/2016/03/02/querying-mysql-databases.aspx
Wenn Zugriff von extern würde ich trotzdem immer ein VPN bevorzugen, gerade wenn das Zeuch und Dienste auf einem NAS liegen.