Sicherheit Google-Mail IMAP Konto..?
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade ein IMAP Google-Mail Konto eingerichtet. Um meine Mails zu sortieren, habe ich mir verschiedene Labels gemacht und die Mails verschoben. Jetzt ist meine Frage, wie sicher liegen die Mails im Google Konto ab? Wenn ich z.B. eine Bestellbestätigung mit Kundendaten oder eine Bestätigungsmail zur Anmeldung einer Website dort ablege..?
Gruß
highlander
ich habe mir gerade ein IMAP Google-Mail Konto eingerichtet. Um meine Mails zu sortieren, habe ich mir verschiedene Labels gemacht und die Mails verschoben. Jetzt ist meine Frage, wie sicher liegen die Mails im Google Konto ab? Wenn ich z.B. eine Bestellbestätigung mit Kundendaten oder eine Bestätigungsmail zur Anmeldung einer Website dort ablege..?
Gruß
highlander
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202000
Url: https://administrator.de/forum/sicherheit-google-mail-imap-konto-202000.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo highlander78,
relativ sicher. Sicherer als auf einem GMX Server oder ähnliches aber natürlich nicht sicher genug um auf Backups zu versichten!
Ich lasse einmal pro Woche Mailstore Home drüber laufen. Das ist kostenlos und recht zuverlässig...
Meinem Kumpel (auch ITler) hats letztens sein Google Konto zerschossen. Jemand zu erreichen ist bei Google gar nicht so einfach
Die Aussage nach ein paar Stunden: Ich lösch ihnen das Konto und legs neu an... Emails, Kontakte, Kalender, Google+ Profil und auch der Android Playstore: alles weg.
Gut, er hatte keine kostenpflichtigen Apps aber trotzdem ärgerlich.
Grüße
win-dozer
relativ sicher. Sicherer als auf einem GMX Server oder ähnliches aber natürlich nicht sicher genug um auf Backups zu versichten!
Ich lasse einmal pro Woche Mailstore Home drüber laufen. Das ist kostenlos und recht zuverlässig...
Meinem Kumpel (auch ITler) hats letztens sein Google Konto zerschossen. Jemand zu erreichen ist bei Google gar nicht so einfach
Gut, er hatte keine kostenpflichtigen Apps aber trotzdem ärgerlich.
Grüße
win-dozer
Ganz einfach:
Im Ernst Leute: wichtige Daten und öffentliche Cloud schließen sich aus. Und ganz wichtig: Verschlüsselung (S/MIME, PGP, o.ä.) sollte auch mit dabei sein. Niemand schickt Geschäftspost als Postkarte, aber wichtige Emails unverschlüsselt.
lks
- Google kennt Deine Kunden.
- Alle Einbrecher bei google kennen Deine Kunden
- CIA, NSA, FBI, MIB, etc. kennen Deine Kunden
- BND köntne eventuell Deine Kunden kennen.
- und jeder, der Dein einfaches Paßwort raten kann, kennt deine Kunden.
Im Ernst Leute: wichtige Daten und öffentliche Cloud schließen sich aus. Und ganz wichtig: Verschlüsselung (S/MIME, PGP, o.ä.) sollte auch mit dabei sein. Niemand schickt Geschäftspost als Postkarte, aber wichtige Emails unverschlüsselt.
lks
Zitat von @Mr.Heisenberg:
Aber die ein oder andere Mail mit
Zugangsdaten würde ich schon gerne da ablegen....
Aber die ein oder andere Mail mit
Zugangsdaten würde ich schon gerne da ablegen....
Vertraust Du den ganzen Leuten, die ich weiter oben genannt habe?
Dann kannst Du das machen.
Ansonsten halte die Daten lokal bei dir im haus, ggf. per VPN erreichbar.
lks

Zitat von @Mr.Heisenberg:
Zur Sicherheit:
Ich würde natürlich nicht meine Zugangsdaten vom Online Banking da ablegen. Aber die ein oder andere Mail mit
Zugangsdaten würde ich schon gerne da ablegen....
Zur Sicherheit:
Ich würde natürlich nicht meine Zugangsdaten vom Online Banking da ablegen. Aber die ein oder andere Mail mit
Zugangsdaten würde ich schon gerne da ablegen....
Also Zugangsdaten würde ich nicht in einer email Aufbewahren. Für so was benutze ich KeePass mit einem langem Passwort...

Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @102534:
> ----
> Also Zugangsdaten würde ich nicht in einer email Aufbewahren. Für so was benutze ich KeePass mit einem langem
> Passwort...
oder ausdrucken und in einem Ordner im Safe hinterlegen (ggf auch als USB-Stick).
lks
> Zitat von @102534:
> ----
> Also Zugangsdaten würde ich nicht in einer email Aufbewahren. Für so was benutze ich KeePass mit einem langem
> Passwort...
oder ausdrucken und in einem Ordner im Safe hinterlegen (ggf auch als USB-Stick).
lks
Du meinst "und"? Weil zum einloggen fürs Onlinebanking würd ich nicht umbedingt erst den Tresor öffnen wollen

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Diese Daten sollte man doch auswendig kennen. Oder etwa nicht?
PS: Notfalls helfen Elektroschcker beim Gedächtnistraining.
Diese Daten sollte man doch auswendig kennen. Oder etwa nicht?
PS: Notfalls helfen Elektroschcker beim Gedächtnistraining.
Okay, ich verwende überall verschiedene Passwörter. Ich dachte das wäre Standard als ITler
Zitat von @102534:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> Diese Daten sollte man doch auswendig kennen. Oder etwa nicht?
> PS: Notfalls helfen Elektroschcker beim Gedächtnistraining.
Okay, ich verwende überall verschiedene Passwörter. Ich dachte das wäre Standard als ITler
)
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> Diese Daten sollte man doch auswendig kennen. Oder etwa nicht?
> PS: Notfalls helfen Elektroschcker beim Gedächtnistraining.
Okay, ich verwende überall verschiedene Passwörter. Ich dachte das wäre Standard als ITler
Ja, das ist Standard. Und bei wichtigen Sachen sollte man die Daten auch auswendig können. Wie gesagt, einfach jemanden nebendranstellen, der bei jeder Falscheingabe eine Elektroschocker auslöst und inenrhalb kürzester Zeit weiß man alle (wichtigen) Paßwörter auswendig.