Sicherheitseinstellungen bei einem Samba Server
Hallo,
ich habe folgendes Problem grad:
Ich habe ein Netzwerk mit einem SuSe 10.2 Server der Domaincontroller + Fileserver ist.
Jetzt will ich das die WindowsXP (professional) Klienten die Sicherheitseinstellungen der Dateien auf dem SuSe Server ändern können (also mit Rechtsklick->Eigenschaften->Sicherheit).
z.B. eine Datei für sich selber Lesbar/Schreibar machen und für den Rest der Nutzer nur lesbar machen (-rwxr--r-- Berechtigung quasi).
Wenn ich das wie oben beschrieben machen will, kommt zwar keine Fehlermeldung, er speichert das aber nicht und im Fenster "Sicherheit" kann ich auch keine Benutzer einfügen.
Auf der lokalen Platte klappt das ohne Probleme.
Weis jemand wie das geht, oder ist das überhaupt technisch möglich?
Danke im Vorraus
ich habe folgendes Problem grad:
Ich habe ein Netzwerk mit einem SuSe 10.2 Server der Domaincontroller + Fileserver ist.
Jetzt will ich das die WindowsXP (professional) Klienten die Sicherheitseinstellungen der Dateien auf dem SuSe Server ändern können (also mit Rechtsklick->Eigenschaften->Sicherheit).
z.B. eine Datei für sich selber Lesbar/Schreibar machen und für den Rest der Nutzer nur lesbar machen (-rwxr--r-- Berechtigung quasi).
Wenn ich das wie oben beschrieben machen will, kommt zwar keine Fehlermeldung, er speichert das aber nicht und im Fenster "Sicherheit" kann ich auch keine Benutzer einfügen.
Auf der lokalen Platte klappt das ohne Probleme.
Weis jemand wie das geht, oder ist das überhaupt technisch möglich?
Danke im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101762
Url: https://administrator.de/forum/sicherheitseinstellungen-bei-einem-samba-server-101762.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du Samba als PDC laufen ?
Du hast bestimmte Freigaben und dort kannst du angeben was die User auf diesen "Freigaben" machen dürfen.
Hier ein Beispiel für so eine Freigabe:
[files]
comment = Daten
path = /samba/files
writeable = yes
browseable = yes
hide dot files = no
public = yes
Ganz wichtig!!! Auf der Linux-Ebene muss das Freigabeverzeichniss auch alle Rechte haben:
drwxrwxrwx 4 root root 4096 2008-11-03 14:27 files
Wie sich das dann unter XP verhält kann ich dir leider nicht sagen, aber normal müsste es so gehen
Greetz André
Du hast bestimmte Freigaben und dort kannst du angeben was die User auf diesen "Freigaben" machen dürfen.
Hier ein Beispiel für so eine Freigabe:
[files]
comment = Daten
path = /samba/files
writeable = yes
browseable = yes
hide dot files = no
public = yes
Ganz wichtig!!! Auf der Linux-Ebene muss das Freigabeverzeichniss auch alle Rechte haben:
drwxrwxrwx 4 root root 4096 2008-11-03 14:27 files
Wie sich das dann unter XP verhält kann ich dir leider nicht sagen, aber normal müsste es so gehen
Greetz André
Hm das ist seltsam, welche Version vom Samba hast du den drauf?
Ich bin grad am Überlegen ob es einen speziellen Parameter für die Rechte gibt oder ob du auf Windows-Ebene eventuell noch was einstellen musst 'hm
Vielleicht weiss jemand anders hier noch mehr
P.S. Nur ne Idee, aber hast du es mal ohne die Verwendung von ACL's versucht?
Ich bin grad am Überlegen ob es einen speziellen Parameter für die Rechte gibt oder ob du auf Windows-Ebene eventuell noch was einstellen musst 'hm
Vielleicht weiss jemand anders hier noch mehr
P.S. Nur ne Idee, aber hast du es mal ohne die Verwendung von ACL's versucht?