small business server 2003 vpn-Verbindung zu xp pro
Ich möchte mittels einer vpn-Verbindung mit meinem privaten Rechner (XP pro SP2) von zuhause auf die Verzeichnisse meinen SBS-Server in der Firma zugreifen.
Hierzu habe ich am Server folgende Einstellungen vorgenommen:
1. Habe in der Serververwaltungskonsole über die Aufgabenliste unter Pkt. 2 mit Hilfe des
Assistenten zum Konfigurieren von Email und Internetzugang unter Dienstekonfiguration
den Dienst "virtuelle privates Netzwerk" aktiviert.
Die Internetverbindung wird über einen DSL-Router hergestellt. Dieser ist Plug&Play-fähig.
Ich habe daher die Möglichkeit genutzt den Router automatisch vom Assistenten
konfigurieren zu lassen.
2. Habe in der Serververwaltungskonsole über die Aufgabenliste unter Pkt. 3 mit Hilfe eines
Assistenten den RAS-Server installiert. Hierbei wurde "VPN-Zugriff" ausgewählt.
3. Habe den XP-Rechner als Clientcomputer am Server eingerichtet und mit Assistent zur
Erstellung einer Remoteverbindungsdiskette eine Remoteverbindungsdiskette erstellt.
Mittels der Remoteverbindungsdiskette habe ich eine entsprechende Verbindung am
XP-Rechner eingerichtet.
Beim starten dieser Verbindung am XP-Rechner erscheint ein Popup mit der Aufforderung zur Eingabe von Benutzername, Kennwort und Anmeldedomäne.
Nach Eingabe der geforderten Daten erscheint folgende Meldung: "Kennwort für Benutzer wird verifiziert" Nach ca. 30 Sekunden wird der Verbindungsaufbau abgebrochen und es erscheint folgende Fehlermeldung:
"Der Remotecomputer antwortet nicht. Klicken Sie auf "Details" oder suchen Sie im "Hilfe- und Supportcenter" nach dieser Fehlernummer, um weitere Informationen zu ......."
Weshalb wird die Verbindung nicht hergestellt? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Hierzu habe ich am Server folgende Einstellungen vorgenommen:
1. Habe in der Serververwaltungskonsole über die Aufgabenliste unter Pkt. 2 mit Hilfe des
Assistenten zum Konfigurieren von Email und Internetzugang unter Dienstekonfiguration
den Dienst "virtuelle privates Netzwerk" aktiviert.
Die Internetverbindung wird über einen DSL-Router hergestellt. Dieser ist Plug&Play-fähig.
Ich habe daher die Möglichkeit genutzt den Router automatisch vom Assistenten
konfigurieren zu lassen.
2. Habe in der Serververwaltungskonsole über die Aufgabenliste unter Pkt. 3 mit Hilfe eines
Assistenten den RAS-Server installiert. Hierbei wurde "VPN-Zugriff" ausgewählt.
3. Habe den XP-Rechner als Clientcomputer am Server eingerichtet und mit Assistent zur
Erstellung einer Remoteverbindungsdiskette eine Remoteverbindungsdiskette erstellt.
Mittels der Remoteverbindungsdiskette habe ich eine entsprechende Verbindung am
XP-Rechner eingerichtet.
Beim starten dieser Verbindung am XP-Rechner erscheint ein Popup mit der Aufforderung zur Eingabe von Benutzername, Kennwort und Anmeldedomäne.
Nach Eingabe der geforderten Daten erscheint folgende Meldung: "Kennwort für Benutzer wird verifiziert" Nach ca. 30 Sekunden wird der Verbindungsaufbau abgebrochen und es erscheint folgende Fehlermeldung:
"Der Remotecomputer antwortet nicht. Klicken Sie auf "Details" oder suchen Sie im "Hilfe- und Supportcenter" nach dieser Fehlernummer, um weitere Informationen zu ......."
Weshalb wird die Verbindung nicht hergestellt? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35230
Url: https://administrator.de/forum/small-business-server-2003-vpn-verbindung-zu-xp-pro-35230.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Kann dein Router VPN-Routing für PPTP?
Wenn ja dann Port 1723 und Protokoll 47(GRE) auf deinen Server forwarden und deinem VPN über PPTP sollte nichts mehr im Wege stehen.
Wenn ja dann Port 1723 und Protokoll 47(GRE) auf deinen Server forwarden und deinem VPN über PPTP sollte nichts mehr im Wege stehen.

Korrigiere!
Du baust die Verbindung als Administrator auf.Wenn dein Tunnel steht werden deine lokalen Anmeldedaten durchgereicht.
Also Netzlaufwerke als anderer User mappen nach dem Schema DOMÄNE\Benutzer und Passwort.
Du baust die Verbindung als Administrator auf.Wenn dein Tunnel steht werden deine lokalen Anmeldedaten durchgereicht.
Also Netzlaufwerke als anderer User mappen nach dem Schema DOMÄNE\Benutzer und Passwort.