Smart Array P400 Festplatte und Batterie austauschen
Hallo,
ich habe jetzt für morgen einen Auftrag bekommen, dass ich in einem Rechenzentrum eines größeren Kunden (meines Auftraggebers) eine Festplatte bzw. "Batterie" ausgetauscht werden müssen.
Der Kunde hat uns die folgenden Screenshots zugeschickt:
Es geht also um einen Array in einem ProLiant DL380.
Bei der Abfrage gehe ich davon aus, dass die Batterie auf der Hauptplatine gemeint ist. Kennt ihr eine andere Batterie die beüglich der Abfrage noch ausgetauscht werden müsste?
Bezüglich die Batterie wird der indische Support den Server noch herunterfahren.
Wie schätzt ihr den Aufwand ein. Ich müsste meinen Kunden einen Preis benennen. Ich denke beim Austausch der Platte ist bloß der physische Tausch gemeint. Konfiguration des Arrays / Raids ist wohl nicht gewollt.
Bei Werkzeugbedarf gehe ich mal aus den üblichen Sternschraubenziehern und Erdungskabel aus. Mein Auftraggeber wollte sowohl Batterie also auch Festplatte zusenden.
Der Kunde wollte noch Infos senden, es wird aber heute wohl nichts mehr daraus.
Was meint ihr?
Danke sehr für eure Feedback.
EDIT: ok, ich sehe schon, dass es sich in diesem Fall um diese Batterie handelt: https://www.youtube.com/watch?v=yA9ukrVpxC0
Gr. I.
ich habe jetzt für morgen einen Auftrag bekommen, dass ich in einem Rechenzentrum eines größeren Kunden (meines Auftraggebers) eine Festplatte bzw. "Batterie" ausgetauscht werden müssen.
Der Kunde hat uns die folgenden Screenshots zugeschickt:
Es geht also um einen Array in einem ProLiant DL380.
Bei der Abfrage gehe ich davon aus, dass die Batterie auf der Hauptplatine gemeint ist. Kennt ihr eine andere Batterie die beüglich der Abfrage noch ausgetauscht werden müsste?
Bezüglich die Batterie wird der indische Support den Server noch herunterfahren.
Wie schätzt ihr den Aufwand ein. Ich müsste meinen Kunden einen Preis benennen. Ich denke beim Austausch der Platte ist bloß der physische Tausch gemeint. Konfiguration des Arrays / Raids ist wohl nicht gewollt.
Bei Werkzeugbedarf gehe ich mal aus den üblichen Sternschraubenziehern und Erdungskabel aus. Mein Auftraggeber wollte sowohl Batterie also auch Festplatte zusenden.
Der Kunde wollte noch Infos senden, es wird aber heute wohl nichts mehr daraus.
Was meint ihr?
Danke sehr für eure Feedback.
EDIT: ok, ich sehe schon, dass es sich in diesem Fall um diese Batterie handelt: https://www.youtube.com/watch?v=yA9ukrVpxC0
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253680
Url: https://administrator.de/forum/smart-array-p400-festplatte-und-batterie-austauschen-253680.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Das macht genau das HP Array Configuration Utility...
Die eine Platte ist kaputt und du musst sie durch eine gleichwertige ersetzen. Sobald die neue eingebaut ist, wird der Controller kräftig werken und die Daten wiederherstellen.
Wenn du die falsch rausziehst und eine aus dem RAID 5 erwischt, dann wird der Controller nicht mehr viel zu tun haben
Die eine Platte ist kaputt und du musst sie durch eine gleichwertige ersetzen. Sobald die neue eingebaut ist, wird der Controller kräftig werken und die Daten wiederherstellen.
Wenn du die falsch rausziehst und eine aus dem RAID 5 erwischt, dann wird der Controller nicht mehr viel zu tun haben
sag mal wie kommst du denn zu dem Auftrag?
Gibt es keinen Servicetechniker in dem RZ?
nichts gegen Learning-by-Doing, aber da du anscheinend noch nie einen HP Server geöffnet hast. ("Bei Werkzeugbedarf gehe ich mal aus den üblichen Sternschraubenziehern und Erdungskabel aus.") würde ich dir ein bisschen abraten hier direkt an einem Produktivsystem zu starten.
Wenn der Server fix ins Rack geschraubt ist, dann mach den Batterietausch UNBEDINGT zu zweit! Sonst fällt dir das Ding noch runter. Dafür brauchst du ev. Kreuz oder Torx (Sterchen). Aber ich würde auch noch einen großen und kleinen mitnehmen und als Dreingabe noch einen Schlitz. An Rails geht's auch alleine.
Bay 4 ja (keine Garantie ob man die nicht intern irgendwie falsch verkabeln kann) - wenn der Server an ist blinkt auch die entsprechende HDD.
HDD kannst du einfach entriegeln und rausziehen. Die Batterie abstecken und Aushängen. Den Server einfach aufmachen. ev. die Front aufklappen und den Riegel am Gehäusedeckel entsperren (ist einen Zeichnung drauf.).
keine Garantie auf diese Anleitung.
Viel Glück
Gibt es keinen Servicetechniker in dem RZ?
nichts gegen Learning-by-Doing, aber da du anscheinend noch nie einen HP Server geöffnet hast. ("Bei Werkzeugbedarf gehe ich mal aus den üblichen Sternschraubenziehern und Erdungskabel aus.") würde ich dir ein bisschen abraten hier direkt an einem Produktivsystem zu starten.
Wenn der Server fix ins Rack geschraubt ist, dann mach den Batterietausch UNBEDINGT zu zweit! Sonst fällt dir das Ding noch runter. Dafür brauchst du ev. Kreuz oder Torx (Sterchen). Aber ich würde auch noch einen großen und kleinen mitnehmen und als Dreingabe noch einen Schlitz. An Rails geht's auch alleine.
Bay 4 ja (keine Garantie ob man die nicht intern irgendwie falsch verkabeln kann) - wenn der Server an ist blinkt auch die entsprechende HDD.
HDD kannst du einfach entriegeln und rausziehen. Die Batterie abstecken und Aushängen. Den Server einfach aufmachen. ev. die Front aufklappen und den Riegel am Gehäusedeckel entsperren (ist einen Zeichnung drauf.).
keine Garantie auf diese Anleitung.
Viel Glück
Moin,
Sachen gibt's ...
. Wollte ich mich auch schon lange mal drum kümmern. Aber wenn man schon keine-ahnung hat - einfach beherzt in die Büchse reingreifen und rausziehen, was bei Drei nicht auf den Bäumen ist ... es sind ja nur Inder. Kommt daher eigentlich der Begriff Inderwahnsinn
??
LG, Thomas
Sachen gibt's ...
wenn der Server an ist blinkt auch die entsprechende HDD
Kommt auf die Generation an ... ich habe bei mir momentan auf GEN8 einen Bug, der zeigt 4 von 8 Platten in einem Käfig alle in SLOT 0 an LG, Thomas
Zitat von @istike2:
"Die Batterie abstecken und Aushängen"
Daraus entnehmen ich, dass der Array Controller (mit der Batterie) dann ungefähr dort sein kann, wo ich die Platte aus dem
Gehäuse herausnehme.
nein das ding hängt irgendwo mitten im Gehäuse - dazu musst du den Deckel aufmachen."Die Batterie abstecken und Aushängen"
Daraus entnehmen ich, dass der Array Controller (mit der Batterie) dann ungefähr dort sein kann, wo ich die Platte aus dem
Gehäuse herausnehme.
HDD vorne - blinkt auch manchmal (s. keine-ahnung) hübsch
Gehäuse Deckel oben
Kabel hinten
Sry aber ... Google sagt dir was? http://www.hp.com/ctg/Manual/c01705597.pdf (Seite 47 ^^)
ahja es soll ja Nachhaltig sein: Hilfe zur Selbsthilfe - http://lmgtfy.com/?q=hp+dl380+cache+batterie
(nicht falsch verstehen, du kannst hier natürlich fragen stellen. Deine Fragen zeigen aber, dass du dich nicht mit dem Thema beschäftigt hast. Das ist schon mühsam...)
Moin.
Und wenn du vor der Büchse stehst und kein passendes Handbuch dabei hast:
Verlasse dich nicht unbedingt darauf, dass die Zählweise des Controllers (bay 4) identisch ist mit der Beschriftung der HDDs an der Frontblende.
Richte dich nach der orange blinkenden LED ... da ist die kaputte HDD.
Mache erst das eine (BBU-Tausch), dann das andere (HDD-Tausch). Ein Tausch der HDD im kalten (ausgeschalteten) Zustand kann bei den älteren Systemen dann manchmal ein manuelles Eingreifen erfordern.
(theoretisch kannst du die BBU auch im laufenden Betrieb tauschen, nur ist meist die Verkabelung an der Rückseite des Servers nicht so verlegt, dass du ihn vollständig aus dem Rack ziehen kannst, ohne Stecker entfernen zu müssen)
Gruß aus HH,
Nikolaus
Und wenn du vor der Büchse stehst und kein passendes Handbuch dabei hast:
Verlasse dich nicht unbedingt darauf, dass die Zählweise des Controllers (bay 4) identisch ist mit der Beschriftung der HDDs an der Frontblende.
Richte dich nach der orange blinkenden LED ... da ist die kaputte HDD.
Mache erst das eine (BBU-Tausch), dann das andere (HDD-Tausch). Ein Tausch der HDD im kalten (ausgeschalteten) Zustand kann bei den älteren Systemen dann manchmal ein manuelles Eingreifen erfordern.
(theoretisch kannst du die BBU auch im laufenden Betrieb tauschen, nur ist meist die Verkabelung an der Rückseite des Servers nicht so verlegt, dass du ihn vollständig aus dem Rack ziehen kannst, ohne Stecker entfernen zu müssen)
Gruß aus HH,
Nikolaus