Socks Proxy durch NAT nicht zu erreichen, reverse connection möglich?
Socks Proxy ist durch NAT nicht zu erreichen und Portforwarding leider nicht möglich.
Besteht die Möglichkeit den Traffic umzuleiten z.B. durch socat und eine Reverse Connection aufzubauen um den Proxy dann auf dem Fremdrechner als Localhost anzusprechen?
Hallo!
Ich habe auf administrator.de ein Howto gelesen: "Netcat - The TCP/IP Swiss Army Knife".
Nun habe ich folgendes Problem und mir konnte bisher niemand helfen, ich hoffe das wird sich nun ändern.
Ich habe 2 Rechner, auf dem einen läuft ein Socks-Proxy und der andere soll diesen nun benutzen.
Allerdings kann ich nicht einfach connecten, da der Socks hinter einem Router steht (NAT) und Portforwarding nicht möglich ist.
Nun wollte ich das Problem durche eine Art reverse proxy umgehen.
Sprich der Traffic soll vom Rechner hinter dem Router als ausgehende Verbindung zu meinem zweiten Rechner geleitet werden, welcher die Verbindung als Server annimmt.
Meine Anwendung auf dem zweiten Rechner nutzt als Proxy dann den Lokalhost.
Ich hoffe es ist verständlich was ich damit meine, hier habe ich nochmal eine kleine Skizze gemacht:
http://img523.imageshack.us/img523/2691/unbenanntev9.jpg
Umsetzen wollte ich das ganze mit dem Programm "socat", allerdings habe ich es bis jetzt nicht hinbekommen.
Kann mir jemand sagen ob und wie das ganze zu realisieren ist?
Besteht die Möglichkeit den Traffic umzuleiten z.B. durch socat und eine Reverse Connection aufzubauen um den Proxy dann auf dem Fremdrechner als Localhost anzusprechen?
Hallo!
Ich habe auf administrator.de ein Howto gelesen: "Netcat - The TCP/IP Swiss Army Knife".
Nun habe ich folgendes Problem und mir konnte bisher niemand helfen, ich hoffe das wird sich nun ändern.
Ich habe 2 Rechner, auf dem einen läuft ein Socks-Proxy und der andere soll diesen nun benutzen.
Allerdings kann ich nicht einfach connecten, da der Socks hinter einem Router steht (NAT) und Portforwarding nicht möglich ist.
Nun wollte ich das Problem durche eine Art reverse proxy umgehen.
Sprich der Traffic soll vom Rechner hinter dem Router als ausgehende Verbindung zu meinem zweiten Rechner geleitet werden, welcher die Verbindung als Server annimmt.
Meine Anwendung auf dem zweiten Rechner nutzt als Proxy dann den Lokalhost.
Ich hoffe es ist verständlich was ich damit meine, hier habe ich nochmal eine kleine Skizze gemacht:
http://img523.imageshack.us/img523/2691/unbenanntev9.jpg
Umsetzen wollte ich das ganze mit dem Programm "socat", allerdings habe ich es bis jetzt nicht hinbekommen.
Kann mir jemand sagen ob und wie das ganze zu realisieren ist?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68305
Url: https://administrator.de/forum/socks-proxy-durch-nat-nicht-zu-erreichen-reverse-connection-moeglich-68305.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 08:04 Uhr
1 Kommentar

Hallo,
das ist echt eine gute Idee.
Hast du es hinbekommen?
Würde mich auch interessieren ob das funktioniert.
mfg mike
das ist echt eine gute Idee.
Hast du es hinbekommen?
Würde mich auch interessieren ob das funktioniert.
mfg mike