jackson91

Speedport W 500 als 2. Router zu Easybox 803 hinzufügen

Hallo!

Ich habe eine EasyBox 803 von Vodafone bei mir im Haus.
Internetverbindung ist LTE.
Nun möchte ich meinen alten Router, ein Speedport W 500, bei uns in den Garten stellen, damit ich dort ebenfalls W-Lan Empfang bekomme.
Ich habe bereits bei dem Speedport das DHCP ausgeschaltet und eine neue IP-Adresse vergeben.

Als Verbindung zwischen den beiden Router dient ein Powerline Ethernet-Adapter von Hama.

Nun habe ich alles angeschlossen aber bekomme im Garten leider kein Internet-Empfang.
Wenn ich allerdings im Haus bin, komme ich in das Konfiguartionsmenü vom Speedport rein, obwohl dieser nicht in W-Lan Reichweite der EasyBox liegt.
Das bedeutet also das das mit der Verbindung schon mal funktioniert.

Könnt ihr mir weiterhelfen???

Viele Grüße

Jackson
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 178191

Url: https://administrator.de/forum/speedport-w-500-als-2-router-zu-easybox-803-hinzufuegen-178191.html

Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 07:05 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 29.12.2011 um 16:49:51 Uhr
Goto Top
Hi,

keine Ahnung, ob ich Dir helfen kann, ich kenne die Speedports nicht wirklich. Aber Du musst ihm irgendwie beibringen, das er nicht mehr als Router fungiert, sondern zum accesspoint degradiert wurde face-wink

Minimum: die EasyBox im Speedport als Standard-Gateway definieren, nach Möglichkeit das eingebaute Modem des Speedports deaktivieren, eventuell mal gucken, ob es im GUI eine Möglichkeit gibt, das Teil als AP zu nutzen ...

Da musst Du mal ein wenig basteln - Erfolg m.E. ungewiss, aber nicht ausgeschlossen. Beide Router werden nicht allzuviele Konfigurationsmöglichkeiten hergeben, fürchte ich.

LG, Thomas
mrtux
mrtux 29.12.2011 um 17:01:23 Uhr
Goto Top
Hi !

Du musst darauf achten, dass Du den Speedport unbedingt auf einen anderen Funkkanal legst, der mind. 5 Kanäle von dem Kanal des WLAN der Easybox entfernt ist. Auf gar keinen Fall dürfen die auf dem gleichen Kanal senden! Das dürften sie nur dann, wenn Du sie per WDS-Repeating (also per Funk) verbindest! Du kannst bei beiden Geräten die gleiche SSID und Verschlüsselung verwenden/hinterlegen. Kontrolliere bitte auch, ob die WDS- oder Repeating- Funktion bei beidem Geräten abgeschaltet ist, denn als Verbindung dienen ja die Powerlineadapter. Sollte es weiterhin nicht klappen, als Standardgateway (und DNS) auf deinem PC muss die IP der Easybox drinstehen, nicht die des Speedports -> ipconfig zeigt Dir die aktuellen Einstellungen an.

Wenn Du den DHCP-Daemon des Speedports abgeschaltet hast, ist dieser eigentlich nur noch ein dummer AP, ein Gateway im Speedport brauchst Du da normalerweise nicht mehr hinterlegen, da der Speedport (als dummer AP) ja noch im gleichen Segment liegt. Ich habe das vor einiger Zeit mal mit einem Speedport W701V so gemacht und es funktionierte auf Anhieb problemlos.

mrtux
aqui
aqui 29.12.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:49:29 Uhr
Goto Top
Einfach mal die Suchfunktion benutzen ! Guckst du hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Damit klappts dann auf Anhieb !!
Jackson91
Jackson91 29.12.2011 um 18:14:34 Uhr
Goto Top
Hallo

Also bei der Easybox habe ich jetzt die WDS-Funktion ausgeschaltet.

allerdings habe ich die Repeater-Funktion bei der Easybox nicht gefunden.

Beim Speedport habe ich das alles ausgeschaltet.

Bei den Netzeinstellungen beim Speedport steht i.was mit Internetzugang.
Wenn ich da draufgehe steht dann da:

Provider-Auswahl: "Telekom" oder "anderer Provider"

wenn ich "anderer Provider" auswähle muss ich Benutzname, Kennwort und Name des Dienstes eintragen.

Wisst ihr was ich da eintragen muss?

Danke schon mal.


Achso:

Original war noch ein Splitter bei dem Speedport dabei.
Muss ich das auch noch mit verwenden?
Jackson91
Jackson91 29.12.2011 um 18:22:18 Uhr
Goto Top
Hey!

ES KLAPPT!!!

Musste noch die SSID eintragen, sowie das Passwort von der Easybox in das Speedport schreiben, wie es auch MRTUX geschrieben hatte.

Schon funktionierts!

Herzlichen Dank für eure Hilfe!!!!!!
aqui
aqui 30.12.2011 um 12:44:49 Uhr
Goto Top
Immer das Tutorial auch wirklich LESEN !! Dort steht ganz groß das der Internet Port (DSL Port) immer frei bleibt, also unbeschaltet in solch einer Konstellation wie deiner.
Logischerweise ist es dann auch völlig Latte was du auf diesem Port einstellst, da er eh nicht genutzt wird !
Gut wenn nun alles klappt !