Speicher ausfallsicher im Hyper-V Cluster machen
Hallo,
ich habe bei mir jetzt einen Cluster mit 2 Servern zum laufen bekommen. Funktioniert auch alles soweit gut. Jetzt stehen mir zwei Raidsystem (P300Q-D316) zur Verfügung. Eins davon habe ich schon eingebunden über iscsi und habe auch dort meine VM's abgelegt. Jetzt fehlt mir noch ein guter Ansatz um die Daten Redundant abzusichern. Geht das irgendwie das die Server die VM's gleichzeitig auf beide Raissysteme schreiben und wenn eins ausfällt das andere einspringt?
VG Charly
ich habe bei mir jetzt einen Cluster mit 2 Servern zum laufen bekommen. Funktioniert auch alles soweit gut. Jetzt stehen mir zwei Raidsystem (P300Q-D316) zur Verfügung. Eins davon habe ich schon eingebunden über iscsi und habe auch dort meine VM's abgelegt. Jetzt fehlt mir noch ein guter Ansatz um die Daten Redundant abzusichern. Geht das irgendwie das die Server die VM's gleichzeitig auf beide Raissysteme schreiben und wenn eins ausfällt das andere einspringt?
VG Charly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160801
Url: https://administrator.de/forum/speicher-ausfallsicher-im-hyper-v-cluster-machen-160801.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
dafür gibt es spezielle systeme wie z.B. DataCore -> dort hast du dann nen HA-Storage-Server....
Oder du müsstest z.B. etwas basteln - z.B. unter Linux gibt es die Möglichkeit nen Raid1 auch über das Netzwerk zu machen - d.h. zwei Server aufstellen die je ein Raid5-System beinhalten - und auf beiden Servern eben das Raid1 über Ethernet fahren....
Oder du müsstest z.B. etwas basteln - z.B. unter Linux gibt es die Möglichkeit nen Raid1 auch über das Netzwerk zu machen - d.h. zwei Server aufstellen die je ein Raid5-System beinhalten - und auf beiden Servern eben das Raid1 über Ethernet fahren....