SPF records
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage zu SPF records. Ich besitze 2 Domänen www.domain1.de und www.domain2.de
Auf dem Webserver www.domain2.de versende ich Newsletter mit dem Abesender newsletter@domain1.de
Ich erhalten beim versenden folgende Fehlermeldung an:
Remote host said: 550 SPF check failed. Sender not authorized.
Ich bin mit jetzt nicht sicher ob der SPF-Eintrag wie folgt in der Domäne www.domain1.de lauten muss:
v=spf1 ip4:83.136.81.0/23 ~all
Theoretisch muss ich doch der domain1.de mitteilen das Mails von der Domain2 autorisiert sind?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
ich hab mal eine Frage zu SPF records. Ich besitze 2 Domänen www.domain1.de und www.domain2.de
Auf dem Webserver www.domain2.de versende ich Newsletter mit dem Abesender newsletter@domain1.de
Ich erhalten beim versenden folgende Fehlermeldung an:
Remote host said: 550 SPF check failed. Sender not authorized.
Ich bin mit jetzt nicht sicher ob der SPF-Eintrag wie folgt in der Domäne www.domain1.de lauten muss:
v=spf1 ip4:83.136.81.0/23 ~all
Theoretisch muss ich doch der domain1.de mitteilen das Mails von der Domain2 autorisiert sind?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321798
Url: https://administrator.de/forum/spf-records-321798.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Nimm Dir bitte etwas Zeit und lese Dich mal hier ein:
https://www.heinlein-support.de/sites/default/files/SPF-DKIM-Greylisting ...
Ich würde es nicht empfehlen, wenn die Kollegen nicht gut wären.
In den Folien ist SPF recht gut erklärt.
Addendum:
Ich setze bei uns als SPF "-all". Das bedeutet, dass von uns im SPF-Record nicht genannte Server nicht unsere Domäne als Absender tragen dürfen.
Das ist sehr radikal, aber es ist wirksam, um unseren Emailserver aus allerlei Backlists draußen zu halten.
https://www.heinlein-support.de/sites/default/files/SPF-DKIM-Greylisting ...
Ich würde es nicht empfehlen, wenn die Kollegen nicht gut wären.
In den Folien ist SPF recht gut erklärt.
Addendum:
Ich setze bei uns als SPF "-all". Das bedeutet, dass von uns im SPF-Record nicht genannte Server nicht unsere Domäne als Absender tragen dürfen.
Das ist sehr radikal, aber es ist wirksam, um unseren Emailserver aus allerlei Backlists draußen zu halten.
Moin,
noch ergänzend zu meinen Vorrednern, schau mal hier, damit kannst Du Dir die gewünschte Syntax einfach zusammenklicken:
http://www.spfwizard.net/
Trotzdem würde ich tunlichst den Rat befolgen, Dir Hintergrundwissen zu verschaffen, Du solltest schon wissen, was Du da tust!
Und hier kannst Du testen, ob alles wie gewünscht funktioniert:
http://vamsoft.com/support/tools/spf-policy-tester
Gruß
noch ergänzend zu meinen Vorrednern, schau mal hier, damit kannst Du Dir die gewünschte Syntax einfach zusammenklicken:
http://www.spfwizard.net/
Trotzdem würde ich tunlichst den Rat befolgen, Dir Hintergrundwissen zu verschaffen, Du solltest schon wissen, was Du da tust!
Und hier kannst Du testen, ob alles wie gewünscht funktioniert:
http://vamsoft.com/support/tools/spf-policy-tester
Gruß