Sprachpaket Deutsch notwendig nach AAD Join - Why?
Falls jemand noch nicht im Freitagfeierabend ist und sein Wissen loswerden möchte 
Ein Frage, die mir graue Haare wachsen lässt:
Also: Wir nutzen zum Notebook aufsetzen ein Acronis Image mit
fertigem Lokal Admin, installierte Sprache: Deutsch
Nun joinen wir einen User zum Azure AD und die Sprache ist Englisch!
Deutsch muss also jedes mal nachinstalliert werden (nervt).
Im Tenant habe wir brav deutsch eingestellt.
https://admin.microsoft.com/AdminPortal/Home#/Settings/OrganizationProfi ... > Organizations Information
Ich habe auch vor dem Joinen in den Eigenschaften des frisch angelegten Users, Deutsch als Standort, Sprache etc.
eingetragen - hilft aber nichts.
Vielleicht gibts ja schlaue Tipps, Danke!
Schönes WE,
F1ndus
Ein Frage, die mir graue Haare wachsen lässt:
Also: Wir nutzen zum Notebook aufsetzen ein Acronis Image mit
fertigem Lokal Admin, installierte Sprache: Deutsch
Nun joinen wir einen User zum Azure AD und die Sprache ist Englisch!
Deutsch muss also jedes mal nachinstalliert werden (nervt).
Im Tenant habe wir brav deutsch eingestellt.
https://admin.microsoft.com/AdminPortal/Home#/Settings/OrganizationProfi ... > Organizations Information
Ich habe auch vor dem Joinen in den Eigenschaften des frisch angelegten Users, Deutsch als Standort, Sprache etc.
eingetragen - hilft aber nichts.
Vielleicht gibts ja schlaue Tipps, Danke!
Schönes WE,
F1ndus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6863246077
Url: https://administrator.de/forum/sprachpaket-deutsch-notwendig-nach-aad-join-why-6863246077.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @F1ndus:
Ein Frage, die mir graue Haare wachsen lässt:
Also: Wir nutzen zum Notebook aufsetzen ein Acronis Image mit
fertigem Lokal Admin, installierte Sprache: Deutsch
Ein Frage, die mir graue Haare wachsen lässt:
Also: Wir nutzen zum Notebook aufsetzen ein Acronis Image mit
fertigem Lokal Admin, installierte Sprache: Deutsch
und welche sprache hat das installierte OS bei der Installation gehabt?
cya
Zitat von @F1ndus:
Hm, das Image ist schon ein Jahr alt, weiss ich nicht mehr. Aber das
wäre in Ansatz, nochmal mit DE Installer frisch anzufangen...
Danke für den Input
Hm, das Image ist schon ein Jahr alt, weiss ich nicht mehr. Aber das
wäre in Ansatz, nochmal mit DE Installer frisch anzufangen...
Danke für den Input
Also rein wegen der "Sprachkompatibilität" würde ich das Grundsystem englisch lassen, deutsches Langpack drauf, Settings für neue User auf DE stellen, neues Image ziehen und fertig!
Manche Dinge sind einfach nicht Languageneutral.
Grüße
Hi,
die User können sich inzwischen selbst Sprachen herunterladen. Mit den Feature Updates ist es inzwischen auch einfacher, aber alles nur english deployen und die User sollen dann installieren was sie wollen.
Finde ich inzwischen sehr praktisch. Vor allem bei Sprachen abseits von EN/DE war früher oft mühsam zu verwalten, wenn alles französisch ist.
Sg Dirm
die User können sich inzwischen selbst Sprachen herunterladen. Mit den Feature Updates ist es inzwischen auch einfacher, aber alles nur english deployen und die User sollen dann installieren was sie wollen.
Finde ich inzwischen sehr praktisch. Vor allem bei Sprachen abseits von EN/DE war früher oft mühsam zu verwalten, wenn alles französisch ist.
Sg Dirm