SSD Festplatte falsch formatiert
Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand helfen...
Ich habe eine nagelneue ssd-festplatte bei windows7 installation formatiert...
jetzt geht garnichts mehr...
mit partition wizard wird mir das ssd-lauferk als bad-disk angezeigt keine bearbeitungsmöglichkeiten.
windows erkennt kurzzeitig die festplatte und schmeißt sie aber gleich wieder raus.
wie bekomme ich die ocz agility 2 wieder richtig formatiert?
mein system:
Mainboard GA-M52L-S3P
bekomme im bios auch keine anzeige "ahci" ist das normal? kann ide nur als anhanced....
1 tb festplatte sata
ssd-festplatte 60gb ocz agility 2 sata
Ich habe eine nagelneue ssd-festplatte bei windows7 installation formatiert...
jetzt geht garnichts mehr...
mit partition wizard wird mir das ssd-lauferk als bad-disk angezeigt keine bearbeitungsmöglichkeiten.
windows erkennt kurzzeitig die festplatte und schmeißt sie aber gleich wieder raus.
wie bekomme ich die ocz agility 2 wieder richtig formatiert?
mein system:
Mainboard GA-M52L-S3P
bekomme im bios auch keine anzeige "ahci" ist das normal? kann ide nur als anhanced....
1 tb festplatte sata
ssd-festplatte 60gb ocz agility 2 sata
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179712
Url: https://administrator.de/forum/ssd-festplatte-falsch-formatiert-179712.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
...oder eine Live Linux CD wie z.B. knoppix booten und die Festplatte domit checken.
Das BIOS Setting sollte immer auf AHCI Modus stehen bei SATA Platten niemals auf IDE Emulation.
Was auch hilft die OCZ Tolls runterladen und damit die Platte checken, ggf eine aktuelle Firmware damit flaschen und neu formatieren. Entweder mit der Linux Live CD oder Winblows.
Das BIOS Setting sollte immer auf AHCI Modus stehen bei SATA Platten niemals auf IDE Emulation.
Was auch hilft die OCZ Tolls runterladen und damit die Platte checken, ggf eine aktuelle Firmware damit flaschen und neu formatieren. Entweder mit der Linux Live CD oder Winblows.
Irgendwie ist nicht nur deine SSD kaputt sondern auch deine Shift. Taste. Nicht das da noch mehr am Mainboard abgefackelt ist ?!
Was deine BIOS Settings anbetrifft kann das eigentlich nur sein wen das MB 3 oder 4 Jahre und älter ist sonst hast du nichtnrichtig hingesehen.
Der AHCI Modus steht in den SATA Einstellungen. Im IDE Emulationsmodus betreibst du die Platte nur im langsamen PATA Modus. Damit hat die Platte dann keinerlei Vorteile mehr und man verzichtet auf alle Performance Vorteile eine SATA Platte wie Native Command Queueing usw.
Was deine BIOS Settings anbetrifft kann das eigentlich nur sein wen das MB 3 oder 4 Jahre und älter ist sonst hast du nichtnrichtig hingesehen.
Der AHCI Modus steht in den SATA Einstellungen. Im IDE Emulationsmodus betreibst du die Platte nur im langsamen PATA Modus. Damit hat die Platte dann keinerlei Vorteile mehr und man verzichtet auf alle Performance Vorteile eine SATA Platte wie Native Command Queueing usw.
Habe eine Vertex 2 3,5 Zoll 90 GB über ebay von Privat gekauft, 3 Monate lang war auch alles in Ordnung. Von einem Tag auf den anderen bekam ich mit meinem System in unregemäßigen abständen Bluescreens und Freezes. Nachdem ich alle anderen Komponenten ausschließen konnte blieb als letztes nur noch die SSD übrig.
Habe dann alle hier vorgeschlagenen maßnahmen durchgeführt, Firmwareupdate auf Version 1.35, OCZ Smarterase ließ sich allerdings nicht durchführen.
Habe mir dann ein RMA Ticket geholt um die Platte zu tauschen um dann zu erfahren das OCZ keinerlei Garantie übernimmt wenn man die Platte von dritten Kauft. Herstellergarantie ist nicht an 3. Übertragbar. D.h. im klartext wenn ich so eine Platte geschenkt bekomme hat die Schenkung ein Garantieverlust zur Folge. Frage mich was das mit Herstellergarantie zu tun hat.
Das ist für mich absolut Unglaublich.
Bei anderen Festplattenherstellern reicht die Serien bzw. Partnummer aus, um einen Garantieumtausch abzuwickeln, es werden nicht einmal Rechnungen verlangt.
Für meinen Teil kann ich an dieser Stelle sagen das ich mir nie wieder ein Produkt der Firma OCZ kaufen werde, bin schwer enttäuscht über derartige Geschäftgebaren.
Als selbstständiger PC Techniker werde ich auch keinerlei Empfehlungen für OCZ Produkte mehr an meine Kunden weitergeben.
Fakt ist wir werden als Betatester mißbraucht um deren Fehlerhaften Produkte zu testen.
Der verbaute Sandforce Chipsatz ist Fehlerhaft und Arbeitet meines Wissens nur mit NForce Chipsätzen einwandfrei zusammen.
Habe dann alle hier vorgeschlagenen maßnahmen durchgeführt, Firmwareupdate auf Version 1.35, OCZ Smarterase ließ sich allerdings nicht durchführen.
Habe mir dann ein RMA Ticket geholt um die Platte zu tauschen um dann zu erfahren das OCZ keinerlei Garantie übernimmt wenn man die Platte von dritten Kauft. Herstellergarantie ist nicht an 3. Übertragbar. D.h. im klartext wenn ich so eine Platte geschenkt bekomme hat die Schenkung ein Garantieverlust zur Folge. Frage mich was das mit Herstellergarantie zu tun hat.
Das ist für mich absolut Unglaublich.
Bei anderen Festplattenherstellern reicht die Serien bzw. Partnummer aus, um einen Garantieumtausch abzuwickeln, es werden nicht einmal Rechnungen verlangt.
Für meinen Teil kann ich an dieser Stelle sagen das ich mir nie wieder ein Produkt der Firma OCZ kaufen werde, bin schwer enttäuscht über derartige Geschäftgebaren.
Als selbstständiger PC Techniker werde ich auch keinerlei Empfehlungen für OCZ Produkte mehr an meine Kunden weitergeben.
Fakt ist wir werden als Betatester mißbraucht um deren Fehlerhaften Produkte zu testen.
Der verbaute Sandforce Chipsatz ist Fehlerhaft und Arbeitet meines Wissens nur mit NForce Chipsätzen einwandfrei zusammen.