SSD Raid - Stripe Size - Block Size
Hallo!
Ich benötige gerade für einen großen Datenbankserver ein SSD-Raid Array.
Geplant sind:
24x Samsung 843 SSD mit 512byte Block Size im Raid 10 an LSI 9461 8i
Jetzt habe ich noch ein Problem mit der Kombination Stripe-Size <-> Block Size:
Die SSDs sollte man ja grundsätzlich so nutzen, dass im Raid nicht "halbe Blöcke" genutzt werden, um die Lebensdauer nicht negativ zu beeinflussen.
Also wäre eine Stripe-Size von n*512byte*12=n*6kb optimal. Das kann aber der Raidcontroller nicht. Er kann nur 64, 128, 265 kb.
Wie würdet ihr das lösen?
Doch nur 16 SSDs in einen Raid 10 Verbund packen?
Damit leben, weil das Problem nur akademisch ist?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Phil
Ich benötige gerade für einen großen Datenbankserver ein SSD-Raid Array.
Geplant sind:
24x Samsung 843 SSD mit 512byte Block Size im Raid 10 an LSI 9461 8i
Jetzt habe ich noch ein Problem mit der Kombination Stripe-Size <-> Block Size:
Die SSDs sollte man ja grundsätzlich so nutzen, dass im Raid nicht "halbe Blöcke" genutzt werden, um die Lebensdauer nicht negativ zu beeinflussen.
Also wäre eine Stripe-Size von n*512byte*12=n*6kb optimal. Das kann aber der Raidcontroller nicht. Er kann nur 64, 128, 265 kb.
Wie würdet ihr das lösen?
Doch nur 16 SSDs in einen Raid 10 Verbund packen?
Damit leben, weil das Problem nur akademisch ist?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226851
Url: https://administrator.de/forum/ssd-raid-stripe-size-block-size-226851.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
das wird jetzt etwas an deiner Kernfrage vorbei laufen, ich hoffe aber trotzdem dir damit helfen zu können.
LSI Controller & Samsung SSDs war in der Vergangenheit ein recht leidiges Thema. Nette Zusammenstellung der alten Probleme.
Fakt ist dass zumindest in der HQL vom 2ten Januar diesen Jahres die Samsung SSDs wieder als OK gewertet werden. Bleibt nur zu hoffen dass LSI den Mist (Protektionismus zu Gunsten von Sandforce) nicht wieder anfängt.
Dass es ein Firmware-"Problem" war kann ich dadurch bestätigen. Arbeite selbst seit bald einem Jahr auf nem Dell H710p (in R720) problemfrei mit 843T'ern. Keine Einbrüche, Caches aktiv, keine Ausfälle, einzig die Eigenschaft "not Dell" samt gelbem Ausrufezeichen stört das Bild.
Grüße,
Philip
das wird jetzt etwas an deiner Kernfrage vorbei laufen, ich hoffe aber trotzdem dir damit helfen zu können.
LSI Controller & Samsung SSDs war in der Vergangenheit ein recht leidiges Thema. Nette Zusammenstellung der alten Probleme.
Fakt ist dass zumindest in der HQL vom 2ten Januar diesen Jahres die Samsung SSDs wieder als OK gewertet werden. Bleibt nur zu hoffen dass LSI den Mist (Protektionismus zu Gunsten von Sandforce) nicht wieder anfängt.
Dass es ein Firmware-"Problem" war kann ich dadurch bestätigen. Arbeite selbst seit bald einem Jahr auf nem Dell H710p (in R720) problemfrei mit 843T'ern. Keine Einbrüche, Caches aktiv, keine Ausfälle, einzig die Eigenschaft "not Dell" samt gelbem Ausrufezeichen stört das Bild.
Grüße,
Philip
Für eine BackUp-Lösung von Druva namens inSync?
Spar dir die Mühe und besorg dir eine ordentliche Lösung...
Gruß,
@Snowman25
Spar dir die Mühe und besorg dir eine ordentliche Lösung...
Gruß,
@Snowman25