SSD und Windows 7
Solid State Disk und Windows 7
Hallo liebe Computer Freunde
Ich hätte da eine Frage bezüglich SSD & Windows 7.
Seit kurzem hab ich in meinem PC eine SSD (Kingston 120GB) und alles läuft superschnell.
Das Herunterfahren des PCs dauerte nur ca. 5 Sekunden, aber seit ein paar Tagen dauert das Herunterfahren mindestens 15 Sekunden oder länger.
Nicht dass Ihr dass jetzt falsch versteht, es geht mir nicht um die paar Sekunden, sonder warum das Windows nun länger beim Shutdown braucht.
Es fällt mir beim Runterfahren auf, dass eine oder beide meiner beiden Datenplatten zum laufen anfängt...also ich klicke auf PC runterfahren, dann hört man deutlich wie die Datenplatten hochstarten, und danach schaltet sich erst der PC aus.
An was liegt das, bzw. was kann ich dagegen tun?
Mein System :
ASUS P8P67 Rev. 3.0 (neuestes BIOS Update)
Intel i5 - 2500
16 GB RAM Kingston
SSD Kingston 120GB
HDD Samsung Spinpoint 1TB
HDD Western Digital Caviar 1TB
Windows 7 - 64 Bit.
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
Schöne Grüße aus Österreich
Marko
Hallo liebe Computer Freunde
Ich hätte da eine Frage bezüglich SSD & Windows 7.
Seit kurzem hab ich in meinem PC eine SSD (Kingston 120GB) und alles läuft superschnell.
Das Herunterfahren des PCs dauerte nur ca. 5 Sekunden, aber seit ein paar Tagen dauert das Herunterfahren mindestens 15 Sekunden oder länger.
Nicht dass Ihr dass jetzt falsch versteht, es geht mir nicht um die paar Sekunden, sonder warum das Windows nun länger beim Shutdown braucht.
Es fällt mir beim Runterfahren auf, dass eine oder beide meiner beiden Datenplatten zum laufen anfängt...also ich klicke auf PC runterfahren, dann hört man deutlich wie die Datenplatten hochstarten, und danach schaltet sich erst der PC aus.
An was liegt das, bzw. was kann ich dagegen tun?
Mein System :
ASUS P8P67 Rev. 3.0 (neuestes BIOS Update)
Intel i5 - 2500
16 GB RAM Kingston
SSD Kingston 120GB
HDD Samsung Spinpoint 1TB
HDD Western Digital Caviar 1TB
Windows 7 - 64 Bit.
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
Schöne Grüße aus Österreich
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179373
Url: https://administrator.de/forum/ssd-und-windows-7-179373.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo Marko,
wenn Deine Datenplatten im Standby waren, müssen die erst anlaufen, um dann alles erforderliche auf die Platten zu schreiben, bevor Windows den Rechner ganz abschaltet. Deaktiviere das Standby für die Platten oder stelle eine längere Zeit ein, bei einem PC fällt die Energieeinsparung durch die Festplatten nicht so ins Gewicht wie vielleicht bei einem Notebook auf Akku-Betrieb. SSD sollten sich ebenfalls nicht ins Standby schalten dürfen. Wenn Du Strom sparen willst, fahre den Rechner in der Mittagspause in den Ruhezustand. Das spart mehr als die Platten zig mal am Tag ins Standby zu schicken.
Gruß
Andreas
An was liegt das, bzw. was kann ich dagegen tun?
wenn Deine Datenplatten im Standby waren, müssen die erst anlaufen, um dann alles erforderliche auf die Platten zu schreiben, bevor Windows den Rechner ganz abschaltet. Deaktiviere das Standby für die Platten oder stelle eine längere Zeit ein, bei einem PC fällt die Energieeinsparung durch die Festplatten nicht so ins Gewicht wie vielleicht bei einem Notebook auf Akku-Betrieb. SSD sollten sich ebenfalls nicht ins Standby schalten dürfen. Wenn Du Strom sparen willst, fahre den Rechner in der Mittagspause in den Ruhezustand. Das spart mehr als die Platten zig mal am Tag ins Standby zu schicken.
Gruß
Andreas