Ständige Störungen - Internet
Hallo Forum,
ich nutze bei mir Zuhause einen Internetanbieter der das Breitbandinternet via Richtfunk bereitstellt.
Der Anbieter hat so ziemlich eine Monopol Stellung bei uns im Dorf.
Jetzt ist es in letzter Zeit so das es immer wieder Störungen mit der Internetleitung gibt
oder Tage an dem das Internet sehr sehr langsam ist.
Der Anbieter selber stellt sich aber auf Stur oder schreibt gar nicht mehr zurück wen ich ihn damit konfrontiere.
Die ganze Nachbarschaft ist auch über die Ausfälle und Störungen verärgert.
Habt ihr ein Tipp für mich wie ich und die Nachbarschaft weiter vorgehen können ?
DANKE an euch
ich nutze bei mir Zuhause einen Internetanbieter der das Breitbandinternet via Richtfunk bereitstellt.
Der Anbieter hat so ziemlich eine Monopol Stellung bei uns im Dorf.
Jetzt ist es in letzter Zeit so das es immer wieder Störungen mit der Internetleitung gibt
oder Tage an dem das Internet sehr sehr langsam ist.
Der Anbieter selber stellt sich aber auf Stur oder schreibt gar nicht mehr zurück wen ich ihn damit konfrontiere.
Die ganze Nachbarschaft ist auch über die Ausfälle und Störungen verärgert.
Habt ihr ein Tipp für mich wie ich und die Nachbarschaft weiter vorgehen können ?
DANKE an euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341855
Url: https://administrator.de/forum/staendige-stoerungen-internet-341855.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie bei jeder Verbindung über Funk gilt immer: es ist ein "shared Medium" d.h. für euch die zur Verfügung stehende Bandbreite wird durch alle Anschlüsse geteilt....
Das hat oft zur Folge das Abends alle online sind und jeder nur ein bisschen Bandbreite hat.
Fertigt ein Protokoll an:
Wann geht was wie lange nicht oder nur sehr langsam...
Ob ihr das Handschriftlich oder in einer Excel Datei macht ist eigentlich egal ...
Sammelt die Daten für 3-4 Wochen.
Informiert den Anbieter davon das ihr das macht und weist darauf hin das ihr die Bundesnetzagentur mit informieren werdet und dort ein Beschwerde einreicht.
brammer
wie bei jeder Verbindung über Funk gilt immer: es ist ein "shared Medium" d.h. für euch die zur Verfügung stehende Bandbreite wird durch alle Anschlüsse geteilt....
Das hat oft zur Folge das Abends alle online sind und jeder nur ein bisschen Bandbreite hat.
Fertigt ein Protokoll an:
Wann geht was wie lange nicht oder nur sehr langsam...
Ob ihr das Handschriftlich oder in einer Excel Datei macht ist eigentlich egal ...
Sammelt die Daten für 3-4 Wochen.
Informiert den Anbieter davon das ihr das macht und weist darauf hin das ihr die Bundesnetzagentur mit informieren werdet und dort ein Beschwerde einreicht.
brammer
Sers,
lass doch einfach mal ein paar Tage lang einen Ping durchlaufen. "ping 8.8.8.8 -t>>c:\temp\latenz-zu-google.txt" sollte passen. Google ist das angepingt werden schon gewöhnt, und du hast ein einfaches Log das du dem Provider ggf. um die Nase hauen kannst.
Wie wählt sich denn deine Fritzbox ein? Statische IP, DHCP, oder PPPoE?
Habt ihr eine vertraglich garantierte Mindestbandbreite?
Wie äußert sich die Störung? Geht gar nichts, gibts massiv Paketverluste, oder ist es einfach nur "elends langsam"?
Und die Klassiker bei Richtfunk, speziell wenn die Leitung von der "Tagesform" abhängt:
Grüße,
Philip
lass doch einfach mal ein paar Tage lang einen Ping durchlaufen. "ping 8.8.8.8 -t>>c:\temp\latenz-zu-google.txt" sollte passen. Google ist das angepingt werden schon gewöhnt, und du hast ein einfaches Log das du dem Provider ggf. um die Nase hauen kannst.
Wie wählt sich denn deine Fritzbox ein? Statische IP, DHCP, oder PPPoE?
Habt ihr eine vertraglich garantierte Mindestbandbreite?
Wie äußert sich die Störung? Geht gar nichts, gibts massiv Paketverluste, oder ist es einfach nur "elends langsam"?
Und die Klassiker bei Richtfunk, speziell wenn die Leitung von der "Tagesform" abhängt:
- neue störende Objekte zwischen die Antennen gekommen? Ein Baukran etwa, oder ein Baum?
- Stören andere Funkstrecken? Wenn die RiFu Strecke e.g. über 5 GHz läuft können da schnell mal ein paar fremde Netze störend dazukommen
Grüße,
Philip
Moin,
wenn du die Störung einigermaßen brauchbar dokumentieren willst , solltest du eine Nagios Instanz oder die kostenlose Version von PRTG o.Ä aufsetzen und damit dann die relevanten Parameter monitoren
lg,
Slainte
wenn du die Störung einigermaßen brauchbar dokumentieren willst , solltest du eine Nagios Instanz oder die kostenlose Version von PRTG o.Ä aufsetzen und damit dann die relevanten Parameter monitoren
Die Störungen äußern sich das einerseits gar nichts geht oder manchmal nur sehr sehr sehr schleppend..
Schon mal mit einem traceroute / pathping ermittelt wo es im Netzwerk stockt?lg,
Slainte
Hi gamerf,
ich protoliere nur die erfolglosen pingversuche mit Datum und Uhrzeit :
http://www.tackys-support.de/windows7nochonline.php
Potshock
ich protoliere nur die erfolglosen pingversuche mit Datum und Uhrzeit :
http://www.tackys-support.de/windows7nochonline.php
Potshock
Zitat von @gamerff:
Ok aber wen ich einen Dauerping auf Google setze, sehe ich doch im cmd nicht die Zeiten wann der Ausfall war. Ich sehe ja nur das
es eine Zeitüberschreitung gab.
Ok aber wen ich einen Dauerping auf Google setze, sehe ich doch im cmd nicht die Zeiten wann der Ausfall war. Ich sehe ja nur das
es eine Zeitüberschreitung gab.
test-connection google.de -count 999999 -delay 1 -Verbose | format-table @{n='TimeStamp';e={Get-Date}},__SERVER, Address, ProtocolAddress, ResponseTime | out-file c:\temp\test-connection.txt -append
Voila, Output in ein Textfile mit Timestamp.
Wenn du in "Echtzeit" die Werte einsehen willst, dann mach die Textdatei mit einem Texteditor wie Notepad++ (hält die Datei nicht lesend offen, sprich es kann weiter geschrieben werden) auf. Oder du lässt einfach alles ab "| out-file ...." weg.
Hab grad nochmal in das Log der FritzBox geschaut, diese wählt sich per PPPoE ein.
Schade. Sonst wäre extrem einfach ein Trace über die Architektur gegangen.Was steht in der Fritzbox in den Störungszeiten? PPPoE Session aktiv? Oder getrennt?
Folge trotzdem mal dem Vorschlag von Slainte und lass ein paar Traceroutes laufen.
tracert google.de
Als Tarif habe ich ein 4Mbit. Ich habe auch in den AGBs des Providers nicht gefunden wie
hoch sie die Verfügbarkeit garantieren.
Die Störungen äußern sich das einerseits gar nichts geht oder manchmal nur sehr sehr sehr schleppend.
hoch sie die Verfügbarkeit garantieren.
Die Störungen äußern sich das einerseits gar nichts geht oder manchmal nur sehr sehr sehr schleppend.