Startsuche in Win10 1903 zickt
Moin Kollegen.
Ich habe hier nach dem Rollout von Windows 10 v1903 bei ca. der Hälfte der Rechner folgendes Problem:
Sucht man etwas über das Suchfeld oder die Startmenüsuche, dann gelingt das genau 2x. Beim dritten Mal friert das Suchfeld ein und das war's dann.
Erst ein Abschießen des Prozesses searchui.exe behebt das Problem - leider wieder nur genau 2x, beim 3. Mal erneutes Einfrieren.
Sollte sich schon jemand damit befasst haben, kann er mir bitte seine Ergebnisse mitteilen.
Wir nutzen Version 18362.239 und es ist keine Gemeinsamkeit der Rechner zu erkennen, bei denen es auftritt.
Zum Nachstellen: Windowstaste drücken, "test" eingeben, Escape drücken. 2x wiederholen, dann friert die Suche ein, wenn Ihr betroffen seid.
Ich habe mittlerweile ausgemacht, dass man lediglich auf das Lupenicon klicken muss, um es zu provozieren - auch ohne Texteingabe geht das nur genau 2x. Wer es sich einmal anschauen möchte: https://send.firefox.com/download/291f7b80dd4612be/#_PAqFeltxUCE1Mc9snmk ... ist ein Film.
--
Edit: So, die Lösung ist gefunden:
Let Windows apps run in the background war auf "force deny" gesetzt, und das schmeckt Win10 v1903 ganz und gar nicht. Nun ist es wieder auf unkonfiguriert gesetzt und alles ist im Lot.
Ich habe hier nach dem Rollout von Windows 10 v1903 bei ca. der Hälfte der Rechner folgendes Problem:
Sucht man etwas über das Suchfeld oder die Startmenüsuche, dann gelingt das genau 2x. Beim dritten Mal friert das Suchfeld ein und das war's dann.
Erst ein Abschießen des Prozesses searchui.exe behebt das Problem - leider wieder nur genau 2x, beim 3. Mal erneutes Einfrieren.
Sollte sich schon jemand damit befasst haben, kann er mir bitte seine Ergebnisse mitteilen.
Wir nutzen Version 18362.239 und es ist keine Gemeinsamkeit der Rechner zu erkennen, bei denen es auftritt.
Zum Nachstellen: Windowstaste drücken, "test" eingeben, Escape drücken. 2x wiederholen, dann friert die Suche ein, wenn Ihr betroffen seid.
Ich habe mittlerweile ausgemacht, dass man lediglich auf das Lupenicon klicken muss, um es zu provozieren - auch ohne Texteingabe geht das nur genau 2x. Wer es sich einmal anschauen möchte: https://send.firefox.com/download/291f7b80dd4612be/#_PAqFeltxUCE1Mc9snmk ... ist ein Film.
--
Edit: So, die Lösung ist gefunden:
Let Windows apps run in the background war auf "force deny" gesetzt, und das schmeckt Win10 v1903 ganz und gar nicht. Nun ist es wieder auf unkonfiguriert gesetzt und alles ist im Lot.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 471982
Url: https://administrator.de/forum/startsuche-in-win10-1903-zickt-471982.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
HI DerWoWusste,
eben getestet mit 5 maliger suche bei mir sind keine Probleme mit der suche. Version 18362.239 heute neueste Updates installiert.
Frage hast du in den Updates unter: einstellung --> windows Update --> Erweiterte Optionen --> Installationszeitpunkt für Updates auswählen noch beide Möglichkeiten mit Updates verhindern mit auswahl Tage?
das könnte ein ansatz sein. falls diese nicht mehr vorhanden sind wird nur noch Update 7 tage aussetzen (bis 35 Tage ) angeboten.
eben getestet mit 5 maliger suche bei mir sind keine Probleme mit der suche. Version 18362.239 heute neueste Updates installiert.
Frage hast du in den Updates unter: einstellung --> windows Update --> Erweiterte Optionen --> Installationszeitpunkt für Updates auswählen noch beide Möglichkeiten mit Updates verhindern mit auswahl Tage?
das könnte ein ansatz sein. falls diese nicht mehr vorhanden sind wird nur noch Update 7 tage aussetzen (bis 35 Tage ) angeboten.
geprüft nun an 3 PC neueste version ohne Fehler mit der Suche.
PC1 alt PC win7 auf Win 10 upgrade ohne Fehler
PC2 kauf PC mit Win 10 version 1803 upgrade auf 1903 ohne Fehler --> dieser hatte letztens den Bug durch manuelles Upgrade (upgrade Assistent mit eingestellten 100Tagen verzögerung von Funktionsupdate ausgeführt) auf win 10 v1903 mit Windows Update das das einstellen von Funktions - und qulitätsupdates nicht mehr vorhanden war.
PC Notebook neueste Version von 1809 auf 1903 upgedatet ohne Fehler der Suche
PC1 alt PC win7 auf Win 10 upgrade ohne Fehler
PC2 kauf PC mit Win 10 version 1803 upgrade auf 1903 ohne Fehler --> dieser hatte letztens den Bug durch manuelles Upgrade (upgrade Assistent mit eingestellten 100Tagen verzögerung von Funktionsupdate ausgeführt) auf win 10 v1903 mit Windows Update das das einstellen von Funktions - und qulitätsupdates nicht mehr vorhanden war.
PC Notebook neueste Version von 1809 auf 1903 upgedatet ohne Fehler der Suche
Soweit klar. ;)
Wie sind denn die weiteren Randbedingungen?
Tritt das Problem unter anderen Nutzern auch auf, wurde an einem System testweise mal ein Inpace Upgrade gefahren, sind die Windows System Dateien geprüft, also obligatorisch sfc /scannow inkl. aller vorbereitenden Befehle?
Auch hier fehlerlos mit einem etwas älteren HP Laptop und einem Dell Latitude sowie Gigabyte MB Eigenbau mit AMD CPU. Gefühlt 20mal gemacht.
Allerdings ist auf allen Rechnern über die Registry dort die Cortana und Internet Suche deaktiviert. (Hat ja vermutlich wohl jeder gemacht ?!)
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Version-1803-Microsof ...
Allerdings ist auf allen Rechnern über die Registry dort die Cortana und Internet Suche deaktiviert. (Hat ja vermutlich wohl jeder gemacht ?!)
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Version-1803-Microsof ...
Zitat von @DerWoWusste:
Tja, wenn ich nur wüsste, was bei den Kisten hier so besonders ist. Die bekommen die selben GPOs, haben die selben Treiber, die selbe Windowsversion - völlig rätselhaft. mit 1803 gab es das nicht.
Wie immer bleibt anzumerken, dass unsere Firmenrechner grundsätzlich keinen Internetzugang haben - das kann immer mal zu anderem Verhalten führen als bei Euch.
Tja, wenn ich nur wüsste, was bei den Kisten hier so besonders ist. Die bekommen die selben GPOs, haben die selben Treiber, die selbe Windowsversion - völlig rätselhaft. mit 1803 gab es das nicht.
Wie immer bleibt anzumerken, dass unsere Firmenrechner grundsätzlich keinen Internetzugang haben - das kann immer mal zu anderem Verhalten führen als bei Euch.
Servus.
Das ist klar. Wer nicht mit seinen Daten bezahlt, bekommt auch keine Leistung von MS
Henere
Lustig, aber irgendwie auch nicht.
Warum sollte das aber mit dem Internetzugang zu tun haben, klar die Suche verweist per Standard ja auch ans Internet, das hat aber jeder eigentlich aus via GPO...
Was mir auffällt wenn ich das mit meinem Win 1903 gerade mal vergleiche.

Ich hab da gar keine Icons^^
Die gelb markierten laufen auch nicht immer, verschwinden auch unregelmäßig mal und dann sind auch
mal zwei Protocol Host in der Prozess-Übersicht...
Keine Ahnung ob das nun hilft.
Um die Internetthematik mal auszuschließen einem System testweise mal einen Zugriff gegeben?
Warum sollte das aber mit dem Internetzugang zu tun haben, klar die Suche verweist per Standard ja auch ans Internet, das hat aber jeder eigentlich aus via GPO...
Was mir auffällt wenn ich das mit meinem Win 1903 gerade mal vergleiche.

Ich hab da gar keine Icons^^
Die gelb markierten laufen auch nicht immer, verschwinden auch unregelmäßig mal und dann sind auch
mal zwei Protocol Host in der Prozess-Übersicht...
Keine Ahnung ob das nun hilft.
Um die Internetthematik mal auszuschließen einem System testweise mal einen Zugriff gegeben?
Das ist noch weniger lustig.
Dann wäre der nächste Versuch wohl mal ein System vollständig ohne Netzwerk frisch zu installieren und mal zu schauen ob das dort genauso auftritt.
Anderer Gedankengang:
Habt ihr denn per GPO geregelt, dass die Suche eben nicht auf Webinhalte zurückgreifen soll?
Wenn eh kein Internet freigegeben ist könnte es sein, dass das nicht aktiv ist bei euch aber vielleicht daher genau das Problem verursacht?
Bug in GPO? Office 2016 - OneDrive u. Sharepoint ausblenden
Dann wäre der nächste Versuch wohl mal ein System vollständig ohne Netzwerk frisch zu installieren und mal zu schauen ob das dort genauso auftritt.
Anderer Gedankengang:
Habt ihr denn per GPO geregelt, dass die Suche eben nicht auf Webinhalte zurückgreifen soll?
Wenn eh kein Internet freigegeben ist könnte es sein, dass das nicht aktiv ist bei euch aber vielleicht daher genau das Problem verursacht?
Zitat von @DerWoWusste:
Microsoft murkst sich da also wieder mal etwas zurecht und ohne Internet testen sie das schonmal gar nicht.
Aber bzgl. Murks mal verwiesen auf GPO und Office...Microsoft murkst sich da also wieder mal etwas zurecht und ohne Internet testen sie das schonmal gar nicht.
Bug in GPO? Office 2016 - OneDrive u. Sharepoint ausblenden
Dann wäre der nächste Versuch wohl mal ein System vollständig ohne Netzwerk frisch zu installieren und mal zu schauen ob das dort genauso auftritt.
Test durchgeführt, keine Probleme ohne Netz, VM hatte zu keinster Zeit im Installationsprozess(aktuellstes Build 18362.239) und danach Internetzugriff. Suche funktioniert weiterhin ohne Absturz.Vermutlich Kisten mit Upgrade?
Schon klar soweit, wäre ja auch ein einfacher Workaround.
Die Frage ist aber was passiert denn an der Suche wenn das System einmalig Internet hatte?
Wird die Aktivierung bei MS gecheckt, sind eventuell die automatischen App-Updates im Store nicht deaktiviert und dort wird etwas nachgeladen...
Es muss ja irgendeinen Grund haben, denn es scheint ja bei einer frischen 1903 ohne Internet problemlos zu laufen. ;)
Da wäre Wireshark vielleicht mal den Aufwand wert?
Die Frage ist aber was passiert denn an der Suche wenn das System einmalig Internet hatte?
Wird die Aktivierung bei MS gecheckt, sind eventuell die automatischen App-Updates im Store nicht deaktiviert und dort wird etwas nachgeladen...
Es muss ja irgendeinen Grund haben, denn es scheint ja bei einer frischen 1903 ohne Internet problemlos zu laufen. ;)
Da wäre Wireshark vielleicht mal den Aufwand wert?