Statische Routing Tabelle für neuen Server im Netzwerk
Hallo zusammen,
in der Firma soll der alte Server ( Server 1 )durch den Server 2 abgelöst werden.
Den zweiten Server habe ich soweit Konfiguriert und es funktioniert fast alles.
Der zweite Server ist über die DynDNS-Adresse:3289 nicht erreichbar.
Das gleiche betrifft auch den HTTP-Server über den Port 80.
Ich vermute, dass ein Eintrag im Router erfolgen muss.
Ich hab schon einige varianten ausprobiert aber irgendwie funktioniert es nicht.
Ich hoffe, dass mir jemand von helfen kann, oder einen ansatz gibt, was ich in die Statische Routing Tabelle eintragen muss.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus und verbleibe
Mit einem freundlichen Gruss
Als Hilfe habe ich hier unser Netzwerk
in der Firma soll der alte Server ( Server 1 )durch den Server 2 abgelöst werden.
Den zweiten Server habe ich soweit Konfiguriert und es funktioniert fast alles.
Der zweite Server ist über die DynDNS-Adresse:3289 nicht erreichbar.
Das gleiche betrifft auch den HTTP-Server über den Port 80.
Ich vermute, dass ein Eintrag im Router erfolgen muss.
Ich hab schon einige varianten ausprobiert aber irgendwie funktioniert es nicht.
Ich hoffe, dass mir jemand von helfen kann, oder einen ansatz gibt, was ich in die Statische Routing Tabelle eintragen muss.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus und verbleibe
Mit einem freundlichen Gruss
Als Hilfe habe ich hier unser Netzwerk
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 168008
Url: https://administrator.de/forum/statische-routing-tabelle-fuer-neuen-server-im-netzwerk-168008.html
Printed on: May 10, 2025 at 07:05 o'clock
5 Comments
Latest comment
Die Port Weiterleitung im Router muss auf die neue IP Adresse geändert werden und die alten Port Weiterleitungen auf den anderen alten Server entfernt werden.
Desweiteren sind die Firewall Einstellungen im neuen Server zu beachten das die exteren IP Adressen zulässt !
Weitere Details beschribt dieses Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Ggf. den Router einmal kaltstarten danach, damit Forwarding Caches sicher gelöscht werden !
Desweiteren sind die Firewall Einstellungen im neuen Server zu beachten das die exteren IP Adressen zulässt !
Weitere Details beschribt dieses Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Ggf. den Router einmal kaltstarten danach, damit Forwarding Caches sicher gelöscht werden !