Ein Server in einem separatem Netzwerk worauf 5 PCs zugreifen
Jeder PC hat einen eigenen Inet-Anschluss und soll auf einen Server per WLAN zugreifen.
Nun soll aber sichergestellt werden, dass die einzelnen PCs untereinander nicht im Netzwerk erscheinen oder vielmehr die freigegebenen Ordner nicht ausgewählt werden könne.
Jeder PC hat einen eigenen Inet-Anschluss und soll auf einen Server per WLAN zugreifen.
Nun soll aber sichergestellt werden, dass die einzelnen PCs untereinander nicht im Netzwerk erscheinen oder
vielmehr die freigegebenen Ordner nicht ausgewählt werden könne.
Wie würdet Ihr vorgehen?
Nun soll aber sichergestellt werden, dass die einzelnen PCs untereinander nicht im Netzwerk erscheinen oder vielmehr die freigegebenen Ordner nicht ausgewählt werden könne.
Jeder PC hat einen eigenen Inet-Anschluss und soll auf einen Server per WLAN zugreifen.
Nun soll aber sichergestellt werden, dass die einzelnen PCs untereinander nicht im Netzwerk erscheinen oder
vielmehr die freigegebenen Ordner nicht ausgewählt werden könne.
Wie würdet Ihr vorgehen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172148
Url: https://administrator.de/forum/ein-server-in-einem-separatem-netzwerk-worauf-5-pcs-zugreifen-172148.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 05:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
entweder du gibst dem Server 5 IP Adressen aus den hoffentlich 5 verschiedenen!! Netzen, was aber mittelfristig zu komischen DNS und Zugriffs- Effekten führen könnte, oder
du nimmst alle in ein Netz und und sagst auf dem W-LAN AP das sich die W-LAN Geräte untereinander nicht sehen dürfen. Dann muss aber der Server via LAN dranstecken (oder via D-LAN, wenns weiter weg ist und funktioniert). Die meisten Fritzboxen können das oder
du stellst als W-LAn Router ein vernünftiges Gerät (zB von Checkpoint) hin und arbeitest mit Regeln.
Alles eine Frage der bestehenden Netze, der vorhandenen Technik und des Geldes.
MfG
entweder du gibst dem Server 5 IP Adressen aus den hoffentlich 5 verschiedenen!! Netzen, was aber mittelfristig zu komischen DNS und Zugriffs- Effekten führen könnte, oder
du nimmst alle in ein Netz und und sagst auf dem W-LAN AP das sich die W-LAN Geräte untereinander nicht sehen dürfen. Dann muss aber der Server via LAN dranstecken (oder via D-LAN, wenns weiter weg ist und funktioniert). Die meisten Fritzboxen können das oder
du stellst als W-LAn Router ein vernünftiges Gerät (zB von Checkpoint) hin und arbeitest mit Regeln.
Alles eine Frage der bestehenden Netze, der vorhandenen Technik und des Geldes.
MfG
Dieser horrende Aufwand ist gar nicht nötig bzw. überflüssig ! Jeder nur halbwegs gute WLAN Accesspoint bietet im WLAN Setup eine Funktion die sich "WLAN Isolation" oder "Client Isolation" nennt.
Wenn man diese Funktion mit einem simplen Haken im Setup aktiviert, dann ist eine Any zu Any Kommunikation im WLAN nicht mehr möglich. Damit ist dann jeglicher Zugriff der Clients untereinander über die WLAN Wolke sicher unterbunden.
So einfach ist die Lösung wenn man für das o.a. Ansinnen nur schlicht und einfach die richtige HW verwendet !
Wenn man diese Funktion mit einem simplen Haken im Setup aktiviert, dann ist eine Any zu Any Kommunikation im WLAN nicht mehr möglich. Damit ist dann jeglicher Zugriff der Clients untereinander über die WLAN Wolke sicher unterbunden.
So einfach ist die Lösung wenn man für das o.a. Ansinnen nur schlicht und einfach die richtige HW verwendet !
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!