Subnetting mit 600 bis 800 rechnern
Hallo Leute,
ich hätte eine frage und wollte euch fragen, ob ich richtig liege. Die Aufgabe lautet, jedes Subnet soll Platz für 600 bis maximal 800 Rechner bereit halten. 4 Teams jedes Team hat drei ip hosts. Ja dann müsste ich doch so vorgehen oder erstmal 2^11 = 2048, also 11 hostbits, dass wären ja dann ein klasse B netzwerk oder ? weil 00000000.00000000.00000111.11111111 ist das richtig ? also meine frage lautet, wie ich rauskriege welche "Private" IP ich benutze, weil da ist nichts vorgegeben muss dann herausfinden welche Klasse. gäbe es zum Beispiel ein rechner mit 50 dann wäre ja 2^6 = 64 also ein Klasse C netzwerk, weil 00000000.00000000.00000000.00111111 . Wenn ich falsch liege könnt ihr mir sagen wie ich rausfinde um welche Klasse es sich handelt.
ich hätte eine frage und wollte euch fragen, ob ich richtig liege. Die Aufgabe lautet, jedes Subnet soll Platz für 600 bis maximal 800 Rechner bereit halten. 4 Teams jedes Team hat drei ip hosts. Ja dann müsste ich doch so vorgehen oder erstmal 2^11 = 2048, also 11 hostbits, dass wären ja dann ein klasse B netzwerk oder ? weil 00000000.00000000.00000111.11111111 ist das richtig ? also meine frage lautet, wie ich rauskriege welche "Private" IP ich benutze, weil da ist nichts vorgegeben muss dann herausfinden welche Klasse. gäbe es zum Beispiel ein rechner mit 50 dann wäre ja 2^6 = 64 also ein Klasse C netzwerk, weil 00000000.00000000.00000000.00111111 . Wenn ich falsch liege könnt ihr mir sagen wie ich rausfinde um welche Klasse es sich handelt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301588
Url: https://administrator.de/forum/subnetting-mit-600-bis-800-rechnern-301588.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Stichwort in diesem Fall ist "CIDR" -> Classless Inter-Domain Routing. Das klassenbasierte IP-Netz wird schon seit Jahren nicht mehr genutzt. Du kannst also ganz beruhigt zum 10er Netz gehen. Oder es steht anders in der Aufgabe selbst, aber solang nichts vorgegeben ist kannst du 10.x.x.x nutzen.
Hallo,
es gibt 3 nutzbare Bereiche von privaten IP Adressen, d.h. IP Adressen die jeder verwenden kann und die nicht im Interent geroutet werden.
192.168.0.0 /16 (255.255.00.0)
172.16.0.0 -172.31.255.255 /12 (255.240.0.0)
10.0.0.0 /8 255.0.0.0
Welche davon du verwendest ist deine eigene Entscheidung.
Die Verwendung der Klassen Bezeichnung ist Anfang der 1990er im Rahmend er einführung von CIDR, wie @Tjelvar richtig geschrieben hat abgeschafft worden hält sich bis heute aber in diversen Fachbüchern und Prüfungsaufgaben.
Was du allerdings mit den 4 Team meinst sit mir unklar...
brammer
es gibt 3 nutzbare Bereiche von privaten IP Adressen, d.h. IP Adressen die jeder verwenden kann und die nicht im Interent geroutet werden.
192.168.0.0 /16 (255.255.00.0)
172.16.0.0 -172.31.255.255 /12 (255.240.0.0)
10.0.0.0 /8 255.0.0.0
Welche davon du verwendest ist deine eigene Entscheidung.
Die Verwendung der Klassen Bezeichnung ist Anfang der 1990er im Rahmend er einführung von CIDR, wie @Tjelvar richtig geschrieben hat abgeschafft worden hält sich bis heute aber in diversen Fachbüchern und Prüfungsaufgaben.
Was du allerdings mit den 4 Team meinst sit mir unklar...
4 Teams jedes Team hat drei ip hosts. Ja dann müsste ich doch so vorgehen oder erstmal 2^11 = 2048,
brammer
wie ich rauskriege welche "Private" IP ich benutze, weil da ist nichts vorgegeben muss
Das ist doch völlig "Latte" solange du im Bereich der privaten RFC 1918 IP Adressen bleibst !!Such dir das schönste aus 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und 192.168.0.0/16 bieten dir ja genug Möglichkeiten !!
Seit CIDR Routing https://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing ist es doch völlig egal welche IPs du nutzt.
Du kannst da nach "Schönheit" gehen.
Was deine Hostanzahl von 600 bis 800 anbetrifft ist das doch kinderleicht.
Ein /23 Prefix (255.255.254.0) lässt 510 gültige Hostadressen zu per Subnetz...reicht also nicht für dich !
Ein /22 Prefix (255.255.252.0) lässt 1022 gültige Hostadressen zu und passt für dich !
Und schon hast du die Lösung, denn dir bleibt ja nur der /22 Prefix !!
10.1.0.0 /22
172.16.16.0 /22
192.168.8.0 /22
Wären zum Beispiel ein paar einfache Lösungen für dich !
Diese Liste ließe sich beliebig mit zig Tausend Varianten fortführen. Du musst dir wie gesgt nur für dich die Schönste Adresse aussuchen.
Solange du bei einer 22 Bit Maske bleibst ist doch alles gut...
Ob dann 600 bis 800 Endgeräte in einer gemeinsamen Layer 2 Broadcast Domain ein sinnvolles Design ist, ist eine ganz andere Frage... Kein verantwortungsvoller Netzwerker macht so einen Unsinn, aber das ist ja nicht das Thema hier.
Wo liegt also dein wirkliches Problem ??
@aqui

Gruß,
Dani
Ob dann 600 bis 800 Endgeräte in einer gemeinsamen Layer 2 Broadcast Domain ein sinnvolles Design ist ist einen ganz andere Frage... Kein verantwortungsvoller Netzwerker macht so einen Unsinn, aber das ist ja nicht das Thema hier.
Die Antwort ist im zweiten Satz der Frage versteckt... das ist 99,99% eine alte Prüfungs- oder Klassenarbeitsfrage. Gruß,
Dani
das ist 99,99% eine alte Prüfungs- oder Klassenarbeitsfrage.
und der TO mal wieder zu faul die grauen Zellen anzustrengen und wir wieder als Hausaufgaben Forum herhalten müssen... Den Satz "4 Teams jedes Team hat drei ip hosts." versteht kein normaler Netzwerker in dem Zusammenhang was damit gemeint ist...aber egal.
Hallo,
@aqui
du verwirrst den TO ....
ist zwar vollkommen richtig.... aber.... es sind doch 1024 IP Adressen... du hast nicht erklärt wieso von 1024 nur 1022 verwendbar sind...
brammer
@aqui
du verwirrst den TO ....
Ein /23 Prefix (255.255.254.0) lässt 510 gültige Hostadressen zu per Subnetz...reicht also nicht für dich !
Ein /22 Prefix (255.255.252.0) lässt 1022 gültige Hostadressen zu und passt für dich !
Ein /22 Prefix (255.255.252.0) lässt 1022 gültige Hostadressen zu und passt für dich !
ist zwar vollkommen richtig.... aber.... es sind doch 1024 IP Adressen... du hast nicht erklärt wieso von 1024 nur 1022 verwendbar sind...
brammer
Hallo,
@aqui
also.... bei der Suche nach Netzwerk Adresse kommt als 5. Link das hier:
Der 1. Link ist noch schlimmer...
Bei der Suche nach Broadcast Adresse kommen wenigstens sinnvolle Ergebnisse....
brammer
@aqui
also.... bei der Suche nach Netzwerk Adresse kommt als 5. Link das hier:
In der Fachsprache bezeichnet man die Netzwerkadresse auch als IP Adresse. Die Netzwerkadresse ist eine Adresse in unterschiedlichen
Computernetzen, wozu beispielsweise das Internet gehören kann.
Computernetzen, wozu beispielsweise das Internet gehören kann.
Der 1. Link ist noch schlimmer...
Bei der ersten Verbindung mit einem Netzwerk müssen Sie eine Netzwerkadresse auswählen. Dadurch werden automatisch die richtigen Firewall-
und Sicherheitseinstellungen für den Netzwerktyp festgelegt, mit dem Sie eine Verbindung herstellen. Falls Sie Verbindungen mit Netzwerken an
verschiedenen Standorten herstellen
und Sicherheitseinstellungen für den Netzwerktyp festgelegt, mit dem Sie eine Verbindung herstellen. Falls Sie Verbindungen mit Netzwerken an
verschiedenen Standorten herstellen
Bei der Suche nach Broadcast Adresse kommen wenigstens sinnvolle Ergebnisse....
brammer
Zitat von @brammer:
Hallo,
@aqui
du verwirrst den TO ....
ist zwar vollkommen richtig.... aber.... es sind doch 1024 IP Adressen... du hast nicht erklärt wieso von 1024 nur 1022 verwendbar sind...
Hallo,
@aqui
du verwirrst den TO ....
Ein /23 Prefix (255.255.254.0) lässt 510 gültige Hostadressen zu per Subnetz...reicht also nicht für dich !
Ein /22 Prefix (255.255.252.0) lässt 1022 gültige Hostadressen zu und passt für dich !
Ein /22 Prefix (255.255.252.0) lässt 1022 gültige Hostadressen zu und passt für dich !
ist zwar vollkommen richtig.... aber.... es sind doch 1024 IP Adressen... du hast nicht erklärt wieso von 1024 nur 1022 verwendbar sind...
Und vor allem, der TO braucht doch nur 800 Adressen, was soll er denn mit den überflüssigen 222 machen?
lks
...255.255.3.0...Die Lösung !!! Das wir darauf nicht eher gekommen sind !!!
Kein Feedback vom Goten Son = vermutlich keinerlei Interesse mehr. Wie immer bei diesen Hausaufgaben Threads
Hoffentlich reichts dann noch für ein
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Kein Feedback vom Goten Son = vermutlich keinerlei Interesse mehr. Wie immer bei diesen Hausaufgaben Threads
Hoffentlich reichts dann noch für ein
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?