akcent
Goto Top

Suche Backup-Programm für Windows 2003 Server

Hallo,

bei unseren Kunden setzen wir Backup Exec ein und sind auch sehr zufrieden.
Nun haben wir einen Kunden, der nicht so viel Geld ausgeben möchte. Ihr wißt ja ... Am besten für lau.

Kann jemand eine günstig aber verläßliche Alternative nennen?
Bitte keine Diskussionen wie wichtig Datensicherung ist. Das ist mir alles klar.

Gruß, Traudel

Content-ID: 178965

Url: https://administrator.de/forum/suche-backup-programm-fuer-windows-2003-server-178965.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 01:04 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 16.01.2012 um 09:21:03 Uhr
Goto Top
Moin,
was soll denn gesichert werden, worauf und wie viel?

Schau Dir mal FailSafe an.
http://www.formatwelcome.de/produktesoftware/failsafe
Sichert auf externe USB Festplatten, verschlüsselte ZIP-Dateien, Kontroliert Dienste und externe Programme, Benachrichtung per Email und per Tray.

Stefan
Marcel.Palme
Marcel.Palme 16.01.2012 um 09:29:15 Uhr
Goto Top
nimm doch einfach ntbackup das ist kostenlos und beim server 2003 mitdabei und du kannst alles sichern (Systemstate und Daten)
103571
103571 16.01.2012 um 10:20:48 Uhr
Goto Top
Hallo,

auch Drivesnapshot kann man empfehlen. U.a. einwandfrei automatisierbar, läuft stabil, kein grafischer Schnickschnack und auf das wesentliche ausgelegt.

http://drivesnapshot.de/de/index.htm

rabauke
Akcent
Akcent 16.01.2012 um 10:39:01 Uhr
Goto Top
Bei NTBACKUP kann ich aber keinen speziellen Benutzernae und Kennwort des NAS hinterlegen.
NTBACKUP versucht mit dem Windows User auf die geschützte NAS-Freigabe zu greifen.

Die NAS kann leider keine AD-Intergration

Also wen NTBACKUP, müßte ich dem NTBACKUP sagen, daß der Netzwerkzugriff mit dem User "NAS-User" und dem Kenwort für den "NAS-User" verwendet werden soll
Geht das ? Habe noch nichts gefunden.
103571
103571 16.01.2012 um 10:44:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @Akcent:
Bei NTBACKUP kann ich aber keinen speziellen Benutzernae und Kennwort des NAS hinterlegen.
NTBACKUP versucht mit dem Windows User auf die geschützte NAS-Freigabe zu greifen.

Die NAS kann leider keine AD-Intergration

Also wen NTBACKUP, müßte ich dem NTBACKUP sagen, daß der Netzwerkzugriff mit dem User "NAS-User" und
dem Kenwort für den "NAS-User" verwendet werden soll
Geht das ? Habe noch nichts gefunden.

Hallo,

über Geplante Tasks kann man ein spezielles Konto dem Backup Auftrag zuweisen (Ausführen als). Wenn dieses Konto dann die Rechte für den Zugriff auf das betreffende Laufwerk hat sollte das funktionieren.

rabauke
Akcent
Akcent 16.01.2012 um 10:45:57 Uhr
Goto Top
über Geplante Tasks kann man ein spezielles Konto dem Backup Auftrag zuweisen (Ausführen als). Wenn dieses Konto dann die Rechte für den Zugriff auf das betreffende Laufwerk hat sollte das funktionieren.
jo .... damit aber der Zugriff auf die Dateien erlaubt ist, muß ich einen Windows DOM-User (Admin) nehmen. Das ist ein anderer User als auf der NAS face-wink
Logan000
Logan000 16.01.2012 um 14:55:08 Uhr
Goto Top
Moin moin

Zitat von @Akcent:
> über Geplante Tasks kann man ein spezielles Konto dem Backup Auftrag zuweisen (Ausführen als). Wenn dieses Konto
dann die Rechte für den Zugriff auf das betreffende Laufwerk hat sollte das funktionieren.
jo .... damit aber der Zugriff auf die Dateien erlaubt ist, muß ich einen Windows DOM-User (Admin) nehmen. Das ist ein
anderer User als auf der NAS face-wink
Du könntest das Problem teilen:
2 Geplante Tasks.
Task 1 läuft unter dem Dom Admin un sichert via NTBackup in ein lokales verz.
Task 2 läuft unter einen Account mit zugriff auf die NAS freigabe und kopiert die Sicherungsdateien (z.B. via robocopy) auf die NAS.

Gruß L.