Suche DHCP Server der per Address Reservation ein zweites Default Gateway vergibt!
Hallo,
folgende Situation:
In meinen Netzwerk gibt es zwei WAN, DSL und SAT-Internet. Z.Z. nutzen ca. 80% der Netzwerkgeräte SAT, der Rest DSL (wegen Latenz oder Erreichbarkeit von außen).
Ist realisiert, indem der DHCP den Geräten eine IP mit dem Default Gateway vergibt. Die Geräte die DSL nutzen sollen haben feste IP`s mit dem zweiten Gateway.
Ich suche nun eine Lösung (Router etc.) wo ich bei per Address Reservation einer MAC-Adresse nicht nur eine IP sondern auch das Default Gateway zuweisen kann!!!
Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
folgende Situation:
In meinen Netzwerk gibt es zwei WAN, DSL und SAT-Internet. Z.Z. nutzen ca. 80% der Netzwerkgeräte SAT, der Rest DSL (wegen Latenz oder Erreichbarkeit von außen).
Ist realisiert, indem der DHCP den Geräten eine IP mit dem Default Gateway vergibt. Die Geräte die DSL nutzen sollen haben feste IP`s mit dem zweiten Gateway.
Ich suche nun eine Lösung (Router etc.) wo ich bei per Address Reservation einer MAC-Adresse nicht nur eine IP sondern auch das Default Gateway zuweisen kann!!!
Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256526
Url: https://administrator.de/forum/suche-dhcp-server-der-per-address-reservation-ein-zweites-default-gateway-vergibt-256526.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 17:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo HeavyD,
das ganze nennt sich Policy Base Routing und ist z.B mit einem 35€ Mikrotik RB750 problemlos realisierbar, auch anhand der MAC-Adresse. Das Default-Gateway der Clients bleibt dabei gleich (bzw zeigt auf den Mikrotik), das Routing regelt dieser dann anhand der Regeln die du vorgibst.
Grüße Uwe
das ganze nennt sich Policy Base Routing und ist z.B mit einem 35€ Mikrotik RB750 problemlos realisierbar, auch anhand der MAC-Adresse. Das Default-Gateway der Clients bleibt dabei gleich (bzw zeigt auf den Mikrotik), das Routing regelt dieser dann anhand der Regeln die du vorgibst.
Grüße Uwe
Hallo,
Die meisten Wald und Wiesen Router können es gar nicht, manche noch nicht mal Reservierungen (z.B. SP W924V). Ein Windows Server OS mit DHCP kann das sehr wohl. Oder du nimmst ein Raspberry PI und dort ein DHCP drauf zum Glücklich werden....
Gruß,
Peter
Die meisten Wald und Wiesen Router können es gar nicht, manche noch nicht mal Reservierungen (z.B. SP W924V). Ein Windows Server OS mit DHCP kann das sehr wohl. Oder du nimmst ein Raspberry PI und dort ein DHCP drauf zum Glücklich werden....
Gruß,
Peter
Moin,
die gaängigen DHCP-Server auf Linux und Windows können das von Haus aus. Alelrdigns wäre imho für Deinen Anwendungsfall ein DUAl-WAN-Router, der Policy-RFouting kann, die sinnvolere Lösung. Uwe hat ja schon den Microtik genannt, ansonsten gibt es noch genug Auswahl unter den üblchen Verdächtigen (Cisco & Co.).
lks
die gaängigen DHCP-Server auf Linux und Windows können das von Haus aus. Alelrdigns wäre imho für Deinen Anwendungsfall ein DUAl-WAN-Router, der Policy-RFouting kann, die sinnvolere Lösung. Uwe hat ja schon den Microtik genannt, ansonsten gibt es noch genug Auswahl unter den üblchen Verdächtigen (Cisco & Co.).
lks
Zitat von @HeavyD:
hört sich schon mal gut an. Hab mir das RouterOS-Demo angeschaut, da blicke ich ja nun gar nicht durch. Da finde ich nichts
von "Politik Basis Routing"!
Naja, Routing- und Firewall-Grundlagen sollten dafür schon vorhanden sein (mit Mangle-Firewall-Rule und Static Route wie in der Anleitung) ... die Lernkurve ist dort halt schon etwas steiler hört sich schon mal gut an. Hab mir das RouterOS-Demo angeschaut, da blicke ich ja nun gar nicht durch. Da finde ich nichts
von "Politik Basis Routing"!
Ist halt eben nix für absolute Anfänger. Aber wir lernen ja ein Leben lang. Hast du RouterOS einmal verstanden eröffnen sich dir vielfältigste Möglichkeiten mit den Mikrotiks...
Ansonsten bleib halt bei deiner unflexiblen DHCP-Frikelei
Viel Erfolg
Grüße Uwe
Für Dummies gibts auch die Option einen Dual WAN Port Load Balancing Router wie z.B. den Draytek 29xx oder Linksys LRT244 zu nehmen.
Mit dem Mikrotik wirds aber weitaus preiswerter und eleganter und über dessen grafischer GUI ist das im Handumdrehen umgesetzt.
Das schafft auch ein blutiger Laie der nur "Politik Basis Routing" versteht...
Mit dem Mikrotik wirds aber weitaus preiswerter und eleganter und über dessen grafischer GUI ist das im Handumdrehen umgesetzt.
Das schafft auch ein blutiger Laie der nur "Politik Basis Routing" versteht...