Suche Homeserver Hardware (Mini ITX, Raid Controler, Raid 10)
Hallo Internet Benutzer,
Ich möchte mir in Zukunft einen Kleinen Homeserver zu legen auf den Ich auch dienste wie einen E-mail server laufen lassen würde. Der Server braucht (Denke ich ) Keine mega CPU, am besten einen Sparsammen Atom. Das Bord sollte einen RAID Controller Unterstützen der RAID 10 Unterstütz. Das Budget ist Flexibel, ich möchte ersteinmal gugen was so möglich ist , aber trozdem so um die 400€
Anforderungen:
RAID 10
LG Tobias
Ich möchte mir in Zukunft einen Kleinen Homeserver zu legen auf den Ich auch dienste wie einen E-mail server laufen lassen würde. Der Server braucht (Denke ich ) Keine mega CPU, am besten einen Sparsammen Atom. Das Bord sollte einen RAID Controller Unterstützen der RAID 10 Unterstütz. Das Budget ist Flexibel, ich möchte ersteinmal gugen was so möglich ist , aber trozdem so um die 400€
Anforderungen:
RAID 10
LG Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328950
Url: https://administrator.de/forum/suche-homeserver-hardware-mini-itx-raid-controler-raid-10-328950.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 07:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum nimmst du nicht ein kleines stromsparendes NAS ??
QNAP oder Synology hat hier wunderbare Produkte die sparsam arbeiten und dir alle Dienste wie Email, CIFS Filesharung, Foto, Video Streaming und und und zur Verfügung stellen ?
https://www.qnap.com/de-de/product/items_by_series.php?CA=3&ref=head ...
https://www.synology.com/de-de/products/DS216j
Am besten ohne Platten kaufen:
https://www.reichelt.de/NAS-ohne-Festplatte-SSD/2/index.html?ACTION=2&am ...
und die Platten je nach Speicheranforderung selber bestücken. WD Red z.B.
Platten müssen nur einfach eingeschoben werden und fertig. Schafft jeder Laie auf Anhieb.
Ansonsten wie immer:
https://www.heise.de/ct/artikel/Heim-Server-im-Selbstbau-3133253.html
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-8-Bauvorschlag-fuer-einen-luefterlo ...
QNAP oder Synology hat hier wunderbare Produkte die sparsam arbeiten und dir alle Dienste wie Email, CIFS Filesharung, Foto, Video Streaming und und und zur Verfügung stellen ?
https://www.qnap.com/de-de/product/items_by_series.php?CA=3&ref=head ...
https://www.synology.com/de-de/products/DS216j
Am besten ohne Platten kaufen:
https://www.reichelt.de/NAS-ohne-Festplatte-SSD/2/index.html?ACTION=2&am ...
und die Platten je nach Speicheranforderung selber bestücken. WD Red z.B.
Platten müssen nur einfach eingeschoben werden und fertig. Schafft jeder Laie auf Anhieb.
Ansonsten wie immer:
https://www.heise.de/ct/artikel/Heim-Server-im-Selbstbau-3133253.html
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-8-Bauvorschlag-fuer-einen-luefterlo ...
Doch, die etwas besseren Modelle schon:
https://www.synology.com/de-de/products/DS416j#spec
https://www.synology.com/de-de/products/DS416j#spec
Hallo,
RAID10 bedeutet mindestens 4 Platten. Welche Groesse der Platten soll's denn sein? 4 x 2 TB sind schon fast 400 Euronen.
Willst Du das BS auch auf dem RAID10 haben oder lieber auf einem separaten RAID1?
Das mit dem Atom wuerde ich lassen. Macht keinen Spass.
Egal, schau Dir mal die HP Microserver an. Meinetwegen auch die Fujitsu MX130, die sind manchmal guenstig zu haben.
Denke dennoch, dass Du mit einer guten NAS besser weg kommst. Schau mal nach ner Synology DS416(j).
BFF
RAID10 bedeutet mindestens 4 Platten. Welche Groesse der Platten soll's denn sein? 4 x 2 TB sind schon fast 400 Euronen.
Willst Du das BS auch auf dem RAID10 haben oder lieber auf einem separaten RAID1?
Das mit dem Atom wuerde ich lassen. Macht keinen Spass.
Egal, schau Dir mal die HP Microserver an. Meinetwegen auch die Fujitsu MX130, die sind manchmal guenstig zu haben.
Denke dennoch, dass Du mit einer guten NAS besser weg kommst. Schau mal nach ner Synology DS416(j).
BFF
Was willst du mit Raid10? Bitte sage jetzt nicht "wegen Datensicherheit"/"Backup" - weil das ist dein Raid nicht. Und im privathaushalt (was ich mal vermute) ist normal nen Raid5 locker ausreichend. Insbesondere wenn du wirklich noch ein gutes Backup hast ist alles darüber m.E. nur Geldverschwendung (@home natürlich)
Moin,
dass das nicht passt ist dir wahrscheinlich selbst schon aufgefallen - ich denke nämlich dass das der Grund ist, warum du hier fragst.
Mir fällst allerdings auch kein sinnvolles Szenario ein, in dem ein Raid10 in Verbindung mit einem begrenztem Budget Sinn machen könnte. Ein Raid1 scheint mir hier sinnvoller. Vor allem aber kommt man so wieder in Richtung 400 €. Eine Qnap TS-212P mit 2x3 TB bekommt man beispielsweise dafür.
Über einen "echten" Server oder etwas selbst gebasteltes würde ich an deiner Stelle nicht nachdenken. Zu teuer - zu laut und zu viel Verbrauch.
Gruß Krämer
dass das nicht passt ist dir wahrscheinlich selbst schon aufgefallen - ich denke nämlich dass das der Grund ist, warum du hier fragst.
Mir fällst allerdings auch kein sinnvolles Szenario ein, in dem ein Raid10 in Verbindung mit einem begrenztem Budget Sinn machen könnte. Ein Raid1 scheint mir hier sinnvoller. Vor allem aber kommt man so wieder in Richtung 400 €. Eine Qnap TS-212P mit 2x3 TB bekommt man beispielsweise dafür.
Über einen "echten" Server oder etwas selbst gebasteltes würde ich an deiner Stelle nicht nachdenken. Zu teuer - zu laut und zu viel Verbrauch.
Gruß Krämer

Hallo,
2 x 4 GB RAM
Adaptec 65xx
ASUSQ87T Board
4 x HDD Deiner Wahl
Intel CPU Deiner Wahl
SuperMicro SC721 TQ-250B 250W
Schau mal was das kostet!? Das ist ein kleiner schwacher Server der leise ist und kaum Strom verbraucht, nur eben
nicht für 400 Euro! Und ein Board mit Intel Atom C2000 "Rangeley" oder "Avoton" würde ich dieser tage nicht mehr kaufen
wollen bis das Problem mit dem SoC behoben wurde! Das geistert gerade überall durch alle Foren und Meldungen im Internet!
Ein NAS kann mehrere Server und/oder deren Dienste laufen lassen wie eMail Server, VPN Server, OpenLDAP Server,
Radius Server, P2P Download Klient, NTP Server, DLNA Server, Streaming Server, Backup Server, File Server, etc......
Es gibt schon NAS Geräte mit 4 Bay´s (ohne SSD/HDDs) und die HDDs kann man dann sicherlich auch nach und nach kaufen,
ist eben nur immer wichtig ob man eine Verschlüsselung benötigt und was für ein SoC oder eine CPU in diesem Gerät werkelt.
Nur in den Punkten Stromkosten und Lautstärke ist so ein NAS fast nicht zu schlagen, ebenso wie dem jeweiligen Plugin System
ich würde jedoch immer darauf achten wollen das ich eine x86 CPU verwende dann kann man später immer noch etwas damit anfangen.
Gruß
Dobby
2 x 4 GB RAM
Adaptec 65xx
ASUSQ87T Board
4 x HDD Deiner Wahl
Intel CPU Deiner Wahl
SuperMicro SC721 TQ-250B 250W
Schau mal was das kostet!? Das ist ein kleiner schwacher Server der leise ist und kaum Strom verbraucht, nur eben
nicht für 400 Euro! Und ein Board mit Intel Atom C2000 "Rangeley" oder "Avoton" würde ich dieser tage nicht mehr kaufen
wollen bis das Problem mit dem SoC behoben wurde! Das geistert gerade überall durch alle Foren und Meldungen im Internet!
Ein NAS kann mehrere Server und/oder deren Dienste laufen lassen wie eMail Server, VPN Server, OpenLDAP Server,
Radius Server, P2P Download Klient, NTP Server, DLNA Server, Streaming Server, Backup Server, File Server, etc......
Es gibt schon NAS Geräte mit 4 Bay´s (ohne SSD/HDDs) und die HDDs kann man dann sicherlich auch nach und nach kaufen,
ist eben nur immer wichtig ob man eine Verschlüsselung benötigt und was für ein SoC oder eine CPU in diesem Gerät werkelt.
Nur in den Punkten Stromkosten und Lautstärke ist so ein NAS fast nicht zu schlagen, ebenso wie dem jeweiligen Plugin System
ich würde jedoch immer darauf achten wollen das ich eine x86 CPU verwende dann kann man später immer noch etwas damit anfangen.
Gruß
Dobby