Ist eine Fertige Wasserkühlung oder ein Luftkühler besser? (CPU Kühler) (ca. 70 Euro)
Hey Menschen im Internet, Da ich mir gerade einen PC zusammenstelle wollte ich einfach mal fragen welche Kühllösung mehr Sinn macht,bzw. Besser Kühlt?
Die Corsair Hydro Series H55 Komplet Wasserkühlung oder der be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler.
Beides würde in das be quiet! Slient base 800 verbaut werden.
Wasserkühlung Link: http://www.mindfactory.de/product_info.php/Corsair-Hydro-Series-H55-Kom ...
Luftkühler Link: http://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Dark-Rock-Pro-3-To ...
Ich frage, weil ich der Meinung bin das die Wasserkühlung doch besser sein sollte, da man ja um Wasser zu erhizen mehr Energie braucht als bei Luft, oder Liege ich da Falsch?
Danke für Antworten !
Die Corsair Hydro Series H55 Komplet Wasserkühlung oder der be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler.
Beides würde in das be quiet! Slient base 800 verbaut werden.
Wasserkühlung Link: http://www.mindfactory.de/product_info.php/Corsair-Hydro-Series-H55-Kom ...
Luftkühler Link: http://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Dark-Rock-Pro-3-To ...
Ich frage, weil ich der Meinung bin das die Wasserkühlung doch besser sein sollte, da man ja um Wasser zu erhizen mehr Energie braucht als bei Luft, oder Liege ich da Falsch?
Danke für Antworten !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 329654
Url: https://administrator.de/forum/ist-eine-fertige-wasserkuehlung-oder-ein-luftkuehler-besser-cpu-kuehler-ca-70-euro-329654.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du willst dir bewusstFeinde Nicht-Freunde machen, oder? 
Gruß,
Peter
Du willst dir bewusst
welche Kühllösung mehr Sinn macht,bzw. Besser Kühlt?
Wasser. Luft als Wärmeleiter ist eines der denkbar schlechtestes Mittel. Noch schlechter ist Vakuum oder die Hitzekaccheln der Raumfähren (NASA). Es gibt allerdings noch Flüssigkeiten welche noch viel besser als Luft die Wärme aufnehmen und Transportieren können. Wohl noch kein Physik in der Schule gehabt, oder?oder Liege ich da Falsch?
Ja. Für Luft braucht es mehr Energie, aber ist ein verdammt schlechter Wärmeleiter. Mit Wasser kannst du die Wärme leicht Transportieren und an andere Medien abgeben z.B. über einen Wärmetauscher an Luft... bei beiden wird eher nur die Wärme entzogen...Gruß,
Peter
Ist grün jetzt besser als blau? Oder ist das Angebot a besser als b?
Was möchtest du machen? Willst du z.B. einen Office-Rechner betreiben würde ich die Finger vom Wasser lassen. Schön das der besser kühlt, aber wer guckt denn mal ob das noch funktioniert? Oder ob ggf. da schon nen halber Fischpark durch den Kühler schwimmt? Was passiert wenn da mal jemand gegen kickt? Möchtest du dagegen möglichst übertakten dann könnte das eher Sinn machen.... Willst du z.B. einen leisen Rechner haben kann ne Wasserkühlung sinn machen... Nimmst du aber einen normalen Prozessor und willst nur nen bisserl Websurfen bringt dir das wenig.
Von daher: Erst mal musst du wissen wohin die Reise gehen soll, DANN packst du die Koffer...
Was möchtest du machen? Willst du z.B. einen Office-Rechner betreiben würde ich die Finger vom Wasser lassen. Schön das der besser kühlt, aber wer guckt denn mal ob das noch funktioniert? Oder ob ggf. da schon nen halber Fischpark durch den Kühler schwimmt? Was passiert wenn da mal jemand gegen kickt? Möchtest du dagegen möglichst übertakten dann könnte das eher Sinn machen.... Willst du z.B. einen leisen Rechner haben kann ne Wasserkühlung sinn machen... Nimmst du aber einen normalen Prozessor und willst nur nen bisserl Websurfen bringt dir das wenig.
Von daher: Erst mal musst du wissen wohin die Reise gehen soll, DANN packst du die Koffer...
Hallo,
http://watercool.de/de/faq
Oder vielleicht doch eine Kompressorkühlung? http://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Kompressork ...
http://www.pcmastersforum.de/57827-kompressor-kuehlung-selber-bauen.htm ...
Wenn du es schaffst kannst du auch den Weltraum als Kühlung nehmen. Dort ists ja bekanntlich meistens etwas kühler, so ca. -270 Grad Celsius, also ca. 3 Grad Celsius über den absoluten Nullpunkt (°C).
Deine Schläuche für das Kühlmittel sind dann etwas länger, oder dein Strom- USB- Monitor-Kabel halt, je nach wo du was hin tust. 
Gruß,
Peter
http://watercool.de/de/faq
Oder vielleicht doch eine Kompressorkühlung? http://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Kompressork ...
http://www.pcmastersforum.de/57827-kompressor-kuehlung-selber-bauen.htm ...
Wenn du es schaffst kannst du auch den Weltraum als Kühlung nehmen. Dort ists ja bekanntlich meistens etwas kühler, so ca. -270 Grad Celsius, also ca. 3 Grad Celsius über den absoluten Nullpunkt (°C).
Gruß,
Peter
Schmeiß die ganze Kiste wie Lochkartenstanzer schon sagt in ein Öl-Fass mit Umwelspumpe.
Dann wirst wohl nur keine Änderungen mehr am System vornehmen XD.
https://www.amazon.de/ARCTIC-Freezer-Prozessork%C3%BChler-Multikompatibe ...
Dann wirst wohl nur keine Änderungen mehr am System vornehmen XD.
https://www.amazon.de/ARCTIC-Freezer-Prozessork%C3%BChler-Multikompatibe ...
Hi,
nimm den Luftkühler. Die abführbare Wärme hängt von der Radiatorfläche und der Umgebungstemperatur ab. Der Mini-Radiator am oder im Gehäuse bei einer Fertig-WaKü bringt dir keine Verbesserung oder keine, die es wert wäre.
Denn die Herstellerversprechen sind viel zu optimistisch: Die Dinger sind wartungsbedürftig wie jedes Aquarium, zumal sie durch die Kompaktheit (kein Ausgleichsbehälter) schon im Nachteil sind. Dazu das Risiko eines Lecks.
Es gibt wenige Situationen, in denen eine (große) Wasserkühlung sinnvoll sein kann, z.B. wenn du einen Prozessor wie den i7-4790K einsetzt, der schon nicht übertaktet bei einem OEM-Kühler und "ungeköpft" gern bis an die Drosseltemperatur läuft.
Grüße
Richard
nimm den Luftkühler. Die abführbare Wärme hängt von der Radiatorfläche und der Umgebungstemperatur ab. Der Mini-Radiator am oder im Gehäuse bei einer Fertig-WaKü bringt dir keine Verbesserung oder keine, die es wert wäre.
Denn die Herstellerversprechen sind viel zu optimistisch: Die Dinger sind wartungsbedürftig wie jedes Aquarium, zumal sie durch die Kompaktheit (kein Ausgleichsbehälter) schon im Nachteil sind. Dazu das Risiko eines Lecks.
Es gibt wenige Situationen, in denen eine (große) Wasserkühlung sinnvoll sein kann, z.B. wenn du einen Prozessor wie den i7-4790K einsetzt, der schon nicht übertaktet bei einem OEM-Kühler und "ungeköpft" gern bis an die Drosseltemperatur läuft.
Grüße
Richard