Suche Mailserver Auth Log File
Hallo,
Ich betreibe einen eigenen Mailserver (postfix) und suche die Logfile in der man die erfolgreichen und fehlgeschlagenen Logins sehen kann. Laut meiner Recherche müsste unter /var/log eine Datei dafür sein, ist sie aber nicht. Ich vermute, man muss das noch in einer conf definieren. Zugriff per SSH ist vorhanden.
Danke,
mexx
Ich betreibe einen eigenen Mailserver (postfix) und suche die Logfile in der man die erfolgreichen und fehlgeschlagenen Logins sehen kann. Laut meiner Recherche müsste unter /var/log eine Datei dafür sein, ist sie aber nicht. Ich vermute, man muss das noch in einer conf definieren. Zugriff per SSH ist vorhanden.
Danke,
mexx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236569
Url: https://administrator.de/forum/suche-mailserver-auth-log-file-236569.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @mexx:
Ich betreibe einen eigenen Mailserver (postfix) und suche die Logfile in der man die erfolgreichen und fehlgeschlagenen Logins
sehen kann.
Ich betreibe einen eigenen Mailserver (postfix) und suche die Logfile in der man die erfolgreichen und fehlgeschlagenen Logins
sehen kann.
Sollte üblicherweise in /var/log/mail* zu finden sein, neben vilen anderen Meldungen.
Laut meiner Recherche müsste unter /var/log eine Datei dafür sein, ist sie aber nicht.
Welche Datei soltle denn da sein? Ansonsten wird auch viel in syslog reingeschrieben. Mach doch einfach mal ein grep -ri postfix /var/log
Ich vermute, man muss
das noch in einer conf definieren. Zugriff per SSH ist vorhanden.
das noch in einer conf definieren. Zugriff per SSH ist vorhanden.
/etc/syslog.conf
und
/etc/postfix/main.cf
lks

Und ich dachte immer, sowas ist ein Fall für die Kategorie Linux...
Lonesome Walker
Lonesome Walker
Also bei mir läuft der Prozess "master" als root und der darf klarerweise in jedes Verzeichnis schreiben.
Mit "ls -ld /var/log" lassen sich die Verzeichnisrechte, Besitzer und Gruppe anzeigen.
Ich denke aber, sollte der Prozess nicht ins Log Verzeichnis schreiben dürfen, gäbe es schon einen Eintrag in /var/log/warn seitens systemd.
Mit "ls -ld /var/log" lassen sich die Verzeichnisrechte, Besitzer und Gruppe anzeigen.
Ich denke aber, sollte der Prozess nicht ins Log Verzeichnis schreiben dürfen, gäbe es schon einen Eintrag in /var/log/warn seitens systemd.
warn ist ein Log-File (warnings), kein Ordner. Jedenfalls gibt es das bei mir (OpenSUSE), und da stehen alle Probleme drinnen.
drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 21 15:31 maillog
Dann darf auch nur root in das Verzeichnis schreiben. Läuft der Dienst unter root?
N.m.M. passt das nicht. Syslog soll die Mail-Logs in die Datei "/var/log/maillog" schreiben
, dies ist allerdings ein Verzeichnis:
Also Verzeichnis löschen, sicherheitshalber Datei anlegen () , mit Schreibrechten für root/postfix versehen und postfix neu starten.
Gruß,
Gersen
PS: Frage mich grade, warum die Anweisung
ganz woanders hinzeigt...
mail.* /var/log/maillog;
, dies ist allerdings ein Verzeichnis:
drwxrwxr-x 2 root postfix 4096 May 21 15:31 maillog
Also Verzeichnis löschen, sicherheitshalber Datei anlegen (
touch /var/log/maillog
Gruß,
Gersen
PS: Frage mich grade, warum die Anweisung
destination mail { file("/opt/var/log/maillog/mail.log"); };
ganz woanders hinzeigt...