cermit

Suche nach Applicationsharing-Software für privates Netzwerk

für Excel und Internetanwendung

Hallo IT-ler


mein Problem:

Ich habe eine Internetanwendung mit einer USER-Lizenz (d.h. Die Einwahl mit den Lizenzdaten kann von x PCs aus erfolgen, darf aber nur einmal aktive angemeldet sein. Wenn ein zweiter sich mit den Lizenzdaten einloggt fliegt der erste raus und das will ich vermeiden.) Zur Zeit ist es so das die Lizenz von 3 PCs aus genutzt wird, und die User immer vorher fragen müssen ob gerade jemand mit der Liznez am arbeiten ist.


unser Netzwerk:

homogenes Windows Neztwerk
Server: Windwos 2003 (als DC)
Windows 2003 TS
Clients: Windows XP


mein Lösungsansatz:

Mit einer Windows 2003 TS-Sitzung habe ich die Möglichkeit die Internetanwendung sowie auch das Excel-AddIn in einer Sitzung laufen zu lassen. Als Anmeldung nehme ich "Username: Lizenz1" und beschränke die anzahl der Sitzungen auf 1. Somit hat jeder weitere User der sich anmeldet nicht mehr die Möglichkeit den aktiven User zu kicken.


meine Frage:

Gibt es ein Programm was mir diese Möglichkeit auch ohne TS-Sitzung bietet?

Es ist meinen Usern zu umständlich sich für diese eine Anwendung an einem TS anzumelden. Gibt es da ein Programm was mir im Neztwerk einen Vermerk macht das die Lizenz gerade im zugriff ist und den anderen Usern dies mitteilt.

Die Software darf auch gerne was kosten. Schön wäre aber auch wenn es eine Freewarelösung gibt.


Meine Suche bei den einschlägigen Suchmaschinen zu diesem Thema sind gescheitert. Habe es mit dem Applicationsharing von Netmeeting versucht, mit e-Scoolroom Software, aber keines dieser Programme konnte den zweiten User davon abhalten sich anzumelden wenn der erste noch die Lizenz in Benutzung hatte.


Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Wenn es sowas überhaupt nicht gibt muss ich wohl doch meine TS-Lösung nehmen.


Tschüss und mfg CermiT

EDIT by Mitchell:
Verschoben nach "Batch & Shell"
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 70963

Url: https://administrator.de/forum/suche-nach-applicationsharing-software-fuer-privates-netzwerk-70963.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 19:04 Uhr

Natureshadow
Natureshadow 15.10.2007 um 14:42:03 Uhr
Goto Top
Könnte man einfach lösen, indem man das Programm per Batchdatei startet ... Ich gehe davon aus, dass Z: ein auf allen Clients identisches Netzlaufwerk ist.

@echo off
if exist "Z:\.lizenz_gebraucht" goto fehler

echo 1 >Z:\.lizenz_gebraucht
start /wait programm.exe
del Z:\.lizenz_gebraucht
goto ende

:fehler
echo Die Lizenz wird gerade benutzt.
pause

:ende
exit

So würde ich es lösen, aber ich bin ja auch ein Konsolen- und Programmierfreak face-wink

Grüße,
Nik
CermiT
CermiT 15.10.2007 um 14:51:32 Uhr
Goto Top
Hallo Nik,

höhrt sich gut an deine Lösung, ich werde das mal testen und Dir ein Feedback geben.

CermiT
CermiT
CermiT 15.10.2007 um 16:46:47 Uhr
Goto Top
Hallo Nik,

klappt 1a,

Danke
Natureshadow
Natureshadow 16.10.2007 um 07:21:49 Uhr
Goto Top
Super, bitte bitte. Habe aber eine kleine Unschönheit eingebaut. Ich betreibe selber nur Linux-Server, und da bedeutet der Punkt vor dem Namen einer Datei "versteckt". Mach es lieber so:

@echo off
if exist "Z:\lizenz_gebraucht" goto fehler

echo 1 >Z:\.lizenz_gebraucht
attrib +h Z:\lizenz_gebraucht
start /wait programm.exe
del Z:\lizenz_gebraucht
goto ende

:fehler
echo Die Lizenz wird gerade benutzt.
pause

:ende
exit

Grüße,
Nik
CermiT
CermiT 16.10.2007 um 16:03:25 Uhr
Goto Top
Das die Datei zu sehen ist kommt mir ganz recht. Ich habe einen extra Ordner angelegt in dem die Datei erzeugt wird. Wenn die DOS-Box geschlossen wird bevor die Applikation beendet wurde löscht der die Datei nicht, und so kann ich schnell nachschauen und die von hand löschen.

Gruß CermiT
CermiT
CermiT 06.11.2007 um 18:53:05 Uhr
Goto Top
Hallo

danke der Anregungen hier habe ich mehrere Batchdatein geschrieben die mir bei meiner Problematik geholfen haben. Auf der such nach einer Grafischen Oberfläche in der ich mein Batchdatein verpacken kann bin ich auf das Programm "Autohotkey" (http://www.autohotkey.com) gestoßen. Das ist eine Windows Scriptsprache die noch ein paar mehr Funktionen bietet als die Standard CMDs.

Konnte daher mit dem Lösungsansatz den ich hier bekommen habe mein Programm schreiben.

Vielen Dank nochmal

cya CermiT

PS: nun bin ich bei mehr als 800 Zeilen Programmcode face-wink weil immer mehr extrawünsche berücksichtigt wurden
Natureshadow
Natureshadow 07.11.2007 um 16:18:52 Uhr
Goto Top
Schön, dass es hier noch Feedback gibt. So macht mi das auch am meisten Spaß. Wenn ich nicht schnell genug was passendes finde, wird's mit den einfachsten Mitteln die mir einfallen selbst geschrieben. Irgendwann wächst es dann - und wächst - und wächst ...

-nik