Suche Netzwerkdrucker (Farbe) für Papier 10,4 x 14,8cm
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Netzwerkdrucker, der Farbdrucke auf Papier in der Göße 10,4 x 14,8 cm (ca. 80g/m² -glänzend) bringt. Das Problem dabei ist, das dieser Drucker zig Ausdrucke hintereinander verarbeiten können muss. Ich suche also keinen Drucker, den man mit einzelnen Blättern über eine Mehrzweckzufuhr füttern kann.
Ich weiß, ich könnte mir jetzt die Datenblätter von den üblichen verdächtigen Hersteller ansehen. Leider ist es aus der Erfahrung so, das die Angaben über mögliche Papiergrößen nicht immer unbedingt auf "Massendruck" anwenden kann.
Evtl. hat hier ja jemand einen Tipp für mich.
Danke
Krämer
PS: bisher eingesetzt: HP Deskjet D4360 per USB
ich bin auf der Suche nach einem Netzwerkdrucker, der Farbdrucke auf Papier in der Göße 10,4 x 14,8 cm (ca. 80g/m² -glänzend) bringt. Das Problem dabei ist, das dieser Drucker zig Ausdrucke hintereinander verarbeiten können muss. Ich suche also keinen Drucker, den man mit einzelnen Blättern über eine Mehrzweckzufuhr füttern kann.
Ich weiß, ich könnte mir jetzt die Datenblätter von den üblichen verdächtigen Hersteller ansehen. Leider ist es aus der Erfahrung so, das die Angaben über mögliche Papiergrößen nicht immer unbedingt auf "Massendruck" anwenden kann.
Evtl. hat hier ja jemand einen Tipp für mich.
Danke
Krämer
PS: bisher eingesetzt: HP Deskjet D4360 per USB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308318
Url: https://administrator.de/forum/suche-netzwerkdrucker-farbe-fuer-papier-10-4-x-14-8cm-308318.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
warum schreibst Du nicht gleich "Papier 10,4 x 14,8cm" das es sich um DIN A6 handelt!?
Alle großen Druckerhersteller können das und für Massendruck gibt es auch grössere Druckertyper:
Kyocera, Konica, HP, Lexmark!
Wieso sprecht Ihr nicht mit einem Vertreter und die sollen einen Testdrucker euch geben, damit Ihr das testen könnt?
Gruß
Holli
warum schreibst Du nicht gleich "Papier 10,4 x 14,8cm" das es sich um DIN A6 handelt!?
Alle großen Druckerhersteller können das und für Massendruck gibt es auch grössere Druckertyper:
Kyocera, Konica, HP, Lexmark!
Wieso sprecht Ihr nicht mit einem Vertreter und die sollen einen Testdrucker euch geben, damit Ihr das testen könnt?
Gruß
Holli
Moin,
Im prinzip kann jeder 0815-Drucker A6 oder Fotos mit 10x15 aus dem regulären Papierschacht drucken.
Welche Größenordnung meinst Du denn mit zig Ausdrucken? 10- 50 oder 100 und mehr?
Und sollen das Fotoausdrucke sein oder einfach nur Prospekte o.ä.
Zumindest für letzteres kannst Du die Farbleaser der etablierten hersteller nehmen.
lks
Im prinzip kann jeder 0815-Drucker A6 oder Fotos mit 10x15 aus dem regulären Papierschacht drucken.
Welche Größenordnung meinst Du denn mit zig Ausdrucken? 10- 50 oder 100 und mehr?
Und sollen das Fotoausdrucke sein oder einfach nur Prospekte o.ä.
Zumindest für letzteres kannst Du die Farbleaser der etablierten hersteller nehmen.
lks
Moin,
wie bereits erwähnt, kann das nahezu jeder Drucker.
z.B. dieser hier:
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/produkte/product/ecosysp60 ...
Der hat Netzwerk und eine Kassette, in der Platz für 250 Seiten ist, egal ob A6, A5 oder A4 (auch Briefumschläge wären wohl denkbar).
Ggf. kannst du sogar noch eine zweite Kassette drunter setzen, dann hättets du einen Schacht als A6 und den anderen als A4 zur Verfügung:
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/produkte/product/ecosysp60 ...
Gruß
em-pie
wie bereits erwähnt, kann das nahezu jeder Drucker.
z.B. dieser hier:
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/produkte/product/ecosysp60 ...
Der hat Netzwerk und eine Kassette, in der Platz für 250 Seiten ist, egal ob A6, A5 oder A4 (auch Briefumschläge wären wohl denkbar).
Ggf. kannst du sogar noch eine zweite Kassette drunter setzen, dann hättets du einen Schacht als A6 und den anderen als A4 zur Verfügung:
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/produkte/product/ecosysp60 ...
Gruß
em-pie
- Wenn ich Preisschilder höre, sind die Schilder selbstklebend?
- Haben Sie eine bestimmte Beschichtung die nur eine bestimmte Termparatur erreichen darf?
- Wenn ihr Probleme mit dem Einzug habt, schonmal daran gedacht auf einen gerade Durchlauf zu achten? So dass der Drucker das Papier nicht aus der Kassette holen muss?
- Was soll es jetzt ungefähr kosten? Man könnte dir auch ein Kyo TaskAlfa empfehlen :D
Falls du feste Zusagen von den Herstellern benötigst, ich bin OKI und Kyo zertifiziert und habe meine eigenen Ansprechpartner im Vertrieb und Technik.
Zitat von @Kraemer:
[...]
Also unser Bürosystemhaus des Vertrauens stellt uns ohne Probleme für 2-4 Wochen eine Teststellung zur Verfügung. Deren Ziel ist es ja, dass der Kunde ein GErät erwirbt, mit dem er auch zufrieden ist. Ame Ende winkt dann zumeist immer ein Kauf inkl. Wartungsvertrag...[...]
Zitat von @holli.zimmi:
Wieso sprecht Ihr nicht mit einem Vertreter und die sollen einen Testdrucker euch geben, damit Ihr das testen könnt?
Ich kenne keine Vertreter, die solche Drucker als Leihgerät herausgeben - verständlicher Weise - der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag.Wieso sprecht Ihr nicht mit einem Vertreter und die sollen einen Testdrucker euch geben, damit Ihr das testen könnt?
Zitat von @Kraemer:
Krämer
Zitat von @em-pie:
wie bereits erwähnt, kann das nahezu jeder Drucker.
z.B. dieser hier:
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/produkte/product/ecosysp60 ...
Wenn du den im Einsatz hast und damit A6 bedruckst, werde ich den sofort bestellen.wie bereits erwähnt, kann das nahezu jeder Drucker.
z.B. dieser hier:
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/produkte/product/ecosysp60 ...
Krämer
Wir haben keine Kyoceras im Einsatz.
Wir nutzen Lexmark als Desktop-MFPs und kleine Lasers und Konica Minolta im Bereich der größeren MFPs
Aber die Kyos sind, aus meinen alten Erfahrungen her, sehr solide Geräte.
Gruß
em-pie
Zitat von @Kraemer:
Im Moment liebäugle ich mit dem HP Pro 8210. Nur habe ich dazu keine Erfahrungswerte finden können. Der D4360 von HP kam allerdings auch mit der Schublade klar.
Im Moment liebäugle ich mit dem HP Pro 8210. Nur habe ich dazu keine Erfahrungswerte finden können. Der D4360 von HP kam allerdings auch mit der Schublade klar.
Dann geh in den nächsten Blödmarkt, halt denen das Papier vor die Nase und sag denen, daß Du den Durcker wieder zurückbringst, wenn der das Papier nciht bedrucken kann. Meist fuktioniert das unproblematisch.
lks
So da du einen GERADE Durchzug wünscht, kann ich dir den OKI B342dn. Oki ist ein Hersteller, den setze ich bei uns der Produktion ein, wenn unsere Kyo Geräte nicht mehr weiter kommen.
Ich muss sagen ich habe noch nie so viele Treiber probieren müssen bis der Drucker lief, aber wenn OKI einmal läuft läuft es für ewig!
Ich habe einen B342dn im Einsatz, der auch wie bei dir Schilder bedruckt und der hat jetzt mittlerweile bald seine 3 Millionen Seiten runter.
Der druckt am Tag circa das doppelte für was er ausgelegt ist.
Insgesamt setze ich in der Produktion 23 OKI Geräte und in der Verwaltung 7 Kyocera (alles TA's) ein.
OKI Drucker sind perfekt wenn sie stur und dumm immer das gleiche drucken sollen!
Ich muss sagen ich habe noch nie so viele Treiber probieren müssen bis der Drucker lief, aber wenn OKI einmal läuft läuft es für ewig!
Ich habe einen B342dn im Einsatz, der auch wie bei dir Schilder bedruckt und der hat jetzt mittlerweile bald seine 3 Millionen Seiten runter.
Der druckt am Tag circa das doppelte für was er ausgelegt ist.
Insgesamt setze ich in der Produktion 23 OKI Geräte und in der Verwaltung 7 Kyocera (alles TA's) ein.
OKI Drucker sind perfekt wenn sie stur und dumm immer das gleiche drucken sollen!
http://www.oki.de/drucker/monodrucker/desktop-printers/detail.aspx?prod ...
Tut mir leid, da hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen...
Tut mir leid, da hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen...
Habe den Farbdruck überlesen! Dann bitte den: http://www.oki.de/drucker/farbdrucker/farbdrucker-arbeitsplatz/detail.a ...
Vorteil bei dem ist zusätzlich, dass sich nur die Farbtrommeln sich drehen, die benötigt werden.
Vorteil bei dem ist zusätzlich, dass sich nur die Farbtrommeln sich drehen, die benötigt werden.
Moin,
wenn es Probleme mit dem Einzug gibt, würd ich mal versuchsweise ein anderes Papier testen. Notfalls auf 90 g/m^2 umsteigen. Je nach dem welche Qualität die Formatschneider haben, "kleben" die Blätter mehr oder weniger am Rand zusammen.
Früher gab es mal Richtungspfeile auf den Papierverpackungen, als Hilfe fürs Papier einlegen. War damals für die Hochleistungskopierer gedacht.
Falls Du beim Händler um die Ecke kaufst, frag den nach einer Papierempfehlung. Wenn Du Gerät und Papier dort kaufst, kannst Du bei Einzugsfehlern sagen: Komm, Schau, Mach ! Ich meine, dann zieht die Ausrede, dass es am Papier liegt nicht mehr.
Gruß
Holger
wenn es Probleme mit dem Einzug gibt, würd ich mal versuchsweise ein anderes Papier testen. Notfalls auf 90 g/m^2 umsteigen. Je nach dem welche Qualität die Formatschneider haben, "kleben" die Blätter mehr oder weniger am Rand zusammen.
Früher gab es mal Richtungspfeile auf den Papierverpackungen, als Hilfe fürs Papier einlegen. War damals für die Hochleistungskopierer gedacht.
Falls Du beim Händler um die Ecke kaufst, frag den nach einer Papierempfehlung. Wenn Du Gerät und Papier dort kaufst, kannst Du bei Einzugsfehlern sagen: Komm, Schau, Mach ! Ich meine, dann zieht die Ausrede, dass es am Papier liegt nicht mehr.
Gruß
Holger