Suche Router mit QoS,Traffic Shaping und zwei SSID
Ich suche einen Router für ein Haus. In dem Haus sind zwei Ferienwohnungen, die sich einen DSL-Anschluss teilen sollen.
Ich würde dazu gerne zwei SSID einrichten. Eine für Wohnung 1 und eine für Wohnung 2. (Bessere Lösungen nehme ich natürlich auch gerne an.)
Die Bandbreite sollte dabei nach Möglichkeit fair (jeweils etwa 50%) geteilt werden, wenn beide darauf zugreifen.
Also, wenn Wohnung 1 nicht belegt ist, dann kann Wohnung 2 gerne die volle Bandbreite nutzen (und andersherum ebenso).
Kann jemand einen Router empfehlen an dem man das einstellen kann?
Über den DSL-Anbieter kann ich relativ günstig an eine FRITZ!Box 7530 oder 7590 kommen. Weiß jemand, ob diese Geräte eine solche Funktionalität von Hause aus anbieten?
Vielen Dank!
PS: Wenn die Begriffe QoS und Traffic Shaping nicht richtig benutzt sind, bitte ich um Nachsicht. Ich habe zuvor versucht mich einzulesen und hatte den Eindruck, dass das in die Richtung geht von dem was ich will.
Ich würde dazu gerne zwei SSID einrichten. Eine für Wohnung 1 und eine für Wohnung 2. (Bessere Lösungen nehme ich natürlich auch gerne an.)
Die Bandbreite sollte dabei nach Möglichkeit fair (jeweils etwa 50%) geteilt werden, wenn beide darauf zugreifen.
Also, wenn Wohnung 1 nicht belegt ist, dann kann Wohnung 2 gerne die volle Bandbreite nutzen (und andersherum ebenso).
Kann jemand einen Router empfehlen an dem man das einstellen kann?
Über den DSL-Anbieter kann ich relativ günstig an eine FRITZ!Box 7530 oder 7590 kommen. Weiß jemand, ob diese Geräte eine solche Funktionalität von Hause aus anbieten?
Vielen Dank!
PS: Wenn die Begriffe QoS und Traffic Shaping nicht richtig benutzt sind, bitte ich um Nachsicht. Ich habe zuvor versucht mich einzulesen und hatte den Eindruck, dass das in die Richtung geht von dem was ich will.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6173911772
Url: https://administrator.de/forum/suche-router-mit-qos-traffic-shaping-und-zwei-ssid-6173911772.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 21:05 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Sollte man alles mit der Fritzbox regeln können. Als zweites Netz aktiviert man eben das Gast-Wlan.
Über die Priorisierung des Heimnetz (Internet - Filter - Priorisierung - Geschwindigkeit im Heimnetz) kann man es auch so einstellen, dass da Gastnetz die volle Bandbreite erhält, wenn sich im Heimnetz nix tut.
Da das aber gewerblich zu sein scheint, würde ich da eher mit Vlans drangehen. Denke ich. Fritzbox - L2/L3-Switch - 2x AP
Über die Priorisierung des Heimnetz (Internet - Filter - Priorisierung - Geschwindigkeit im Heimnetz) kann man es auch so einstellen, dass da Gastnetz die volle Bandbreite erhält, wenn sich im Heimnetz nix tut.
Da das aber gewerblich zu sein scheint, würde ich da eher mit Vlans drangehen. Denke ich. Fritzbox - L2/L3-Switch - 2x AP
FritzBox!!
Einer surft über den normalen Anschluss, der andere über das Gastnetz. Fertisch..
Ansonsten sind immer Mikrotik Router hAP ac lite usw. eine gute und preiswerte Hardware Adresse für sowas.
Da hast du dann gleich noch ein Captive Portal dabei mit rechtlichen Hinweise für die Gäste.
Einer surft über den normalen Anschluss, der andere über das Gastnetz. Fertisch..
Ansonsten sind immer Mikrotik Router hAP ac lite usw. eine gute und preiswerte Hardware Adresse für sowas.
Da hast du dann gleich noch ein Captive Portal dabei mit rechtlichen Hinweise für die Gäste.
Zitat von @andi84:
Leider glaube ich, dass ich dann das oben beschriebene Problem bekommen könnte, dass das Heimnetz sich alle Bandbreite schnappen kann und das Gastnetz leer ausgeht.
Zumindest interpretiere ich die Formulierung der FritzBox so:
Leider glaube ich, dass ich dann das oben beschriebene Problem bekommen könnte, dass das Heimnetz sich alle Bandbreite schnappen kann und das Gastnetz leer ausgeht.
Zumindest interpretiere ich die Formulierung der FritzBox so:
Hi,
wenn ich das richtig verstanden habe (kann sein das ich mich auch irre) solltest du dann nichts reservieren da die volle Bandbreite bei berarf dementsprechend zugeteilt werden kann. Also 0%
LG
Zitat von @andi84:
Ich würde dazu gerne zwei SSID einrichten. Eine für Wohnung 1 und eine für Wohnung 2. (Bessere Lösungen nehme ich natürlich auch gerne an.)
Ich würde dazu gerne zwei SSID einrichten. Eine für Wohnung 1 und eine für Wohnung 2. (Bessere Lösungen nehme ich natürlich auch gerne an.)
Du könntest auch nur eine SSID nehmen, dann hast du das Problem der Gewichtung zwischen den WLAN nicht. Wenn es dir nur darum gehen sollte, dass die Geräte aus Wohnung 1 nicht die aus Wohnung 2 sehen, sollte "client isolation" aktiviert sein. Bei einer Fritte gibt es dafür die Einstellung "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren". Das sollen sie halt nicht dürfen.
Geht es dir um eine zeitliche Einschränkung pro WLAN (also nur während der Mietzeit), kannst du das über ein Voucher-System regeln. Die Fritte bringt da was mit, um die Online-Zeit für Kinder zu regeln - das sollte auch dafür gehen.
Gruß
TA

Der Prozentsatz für die Reservierung gilt nur für den Fall der vollkommenen Auslastung des Anschlusses, erst dann wird der "geschaped". Solange genug Bandbreite für beide vorhanden ist wird nicht geschaped.
Wenn du hier also 50% einträgst wird bei einer vollkommenen Auslastung des Anschlusses beiden die gleiche Bandbreite zugeteilt sofern entsprechender Traffic auch im Gastnetz vorhanden ist, es werden dann also Pakete von beiden Parteien aus dem Queue gedroppt so das beide jeweils auf ca. 50% abbekommen.
Die 50% sind also "zugesichert" nur für den Fall einer vollständigen Auslastung. Das heißt nicht das eine Seite auch nicht mehr bekommen könnte, wenn es die aktuelle Situation zulässt und noch Bandbreite über ist.
Wenn du hier also 50% einträgst wird bei einer vollkommenen Auslastung des Anschlusses beiden die gleiche Bandbreite zugeteilt sofern entsprechender Traffic auch im Gastnetz vorhanden ist, es werden dann also Pakete von beiden Parteien aus dem Queue gedroppt so das beide jeweils auf ca. 50% abbekommen.
Die 50% sind also "zugesichert" nur für den Fall einer vollständigen Auslastung. Das heißt nicht das eine Seite auch nicht mehr bekommen könnte, wenn es die aktuelle Situation zulässt und noch Bandbreite über ist.
Er will ja dass wenn nur eine Wohnung besetzt ist dann die volle Bandbreite zur Verfügung steht. Laut dem Text auf den Screenshot stehen dann bei der Reservierung nicht die Volle Bandbreite zu. Aus dem Text kann ich nicht erkennen das die Reservierung erst dann greift wenn die FB vollkommen ausgelastet ist.

Zitat von @andi84:
Wie geschrieben auf 50% setzen, feddsch, erklärung siehe oben.Zitat von @TwistedAir:
Wenn es dir nur darum gehen sollte, dass die Geräte aus Wohnung 1 nicht die aus Wohnung 2 sehen, sollte "client isolation" aktiviert sein.
Es geht mir "nur" darum, dass die Bandbreite bei beiden ankommen muss. Und das gleichberechtigt.Wenn es dir nur darum gehen sollte, dass die Geräte aus Wohnung 1 nicht die aus Wohnung 2 sehen, sollte "client isolation" aktiviert sein.

Zitat von @andi84:
Das wäre ja genau was ich will. Ich finde halt, dass es sich so liest, als würden nur dem Heimnetz 50% zugesichert. Das Heimnetz also priorisiert wird bei Vollauslastung.
Beispiel: 100MBit Anschluss: Wenn also gerade jemand im Gastnetz einen Download mit 80MBit/s laufen hat und ein User im Heimnetz dazu kommt der ebenfalls einen Download anstößt wird das Gastnetz auf 50MBit/s gedrosselt so das das Heimnetz minimum 50MBits/s bekommt. Genauso anders rum, aber eben wie gesagt wird nur bei Vollauslastung des Anschlusses "geschaped".Das wäre ja genau was ich will. Ich finde halt, dass es sich so liest, als würden nur dem Heimnetz 50% zugesichert. Das Heimnetz also priorisiert wird bei Vollauslastung.
Beschäftige dich mal mit Queues und Traffic-Shaping dann verstehst du was dahinter steht.
Fehlt in dem Satz ein "nicht"?
Jepp hinzugefügt.
Heimnetz auf 50%.
Heißt Heimnetz fällt nicht unter 50% wenn Bandbreite benötigt wird. Gastnetz erhält aber auch über 50% wenn Heimnetz weniger als 50% benötigt.
Kann man aber theoretisch auch drauf verzichten, wenn man mit der Labor 7.51 die Priorisierung automatisch ermitteln lässt. Dann erfolgt die ziemlich gleichmäßige Bandbreitenverteilung über alle Endpunkte über die zwei Netze hinweg.
https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesse ...
Wenn da so wichtig ist, würde ich aber auch über einen eigenen DSL-Anschluss für jede Wohnung nachdenken. Oder halt für mehr Bandbreite am Anschluss sorgen. So denn möglich. Ansonsten: wenn schlechte Anbindung, dann schlechte Anbindung.
Heißt Heimnetz fällt nicht unter 50% wenn Bandbreite benötigt wird. Gastnetz erhält aber auch über 50% wenn Heimnetz weniger als 50% benötigt.
Kann man aber theoretisch auch drauf verzichten, wenn man mit der Labor 7.51 die Priorisierung automatisch ermitteln lässt. Dann erfolgt die ziemlich gleichmäßige Bandbreitenverteilung über alle Endpunkte über die zwei Netze hinweg.
https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesse ...
Wenn da so wichtig ist, würde ich aber auch über einen eigenen DSL-Anschluss für jede Wohnung nachdenken. Oder halt für mehr Bandbreite am Anschluss sorgen. So denn möglich. Ansonsten: wenn schlechte Anbindung, dann schlechte Anbindung.

Oder du holst dir gleich nen Mikrotik Router für weit weniger Zaster als für ne Frittenbude da kannst du alles so einstellen wie du es brauchst ohne zu "raten"
.
Tja FritzBox KlickiBunti kann dann sowas nicht. Du hast ja eine komplexe Anforderung mit QoS, Priorisierung usw. Was hast du denn da für eine Erwartungshaltung?
Mit einem Dacia Logan nimmt man ja auch nicht an der DM auf dem Nürburgring teil, oder? Nicht "denken" sondern nachdenken! Gesunder Menschenverstand...
Mit einem Dacia Logan nimmt man ja auch nicht an der DM auf dem Nürburgring teil, oder? Nicht "denken" sondern nachdenken! Gesunder Menschenverstand...