Supportende: Wann Win10 auf Win11 Umzug durchführen?
Hallo zusammen,
Microsoft beendet den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Ich wollte mal in die Runde fragen, wann ihr oder eure IT-Abteilung plant, auf Windows 11 umzusteigen?
Gibt es schon Migrationspläne, oder wartet ihr noch ab?
Bin gespannt auf eure Meinungen!
Viele Grüße
John
Microsoft beendet den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Ich wollte mal in die Runde fragen, wann ihr oder eure IT-Abteilung plant, auf Windows 11 umzusteigen?
Gibt es schon Migrationspläne, oder wartet ihr noch ab?
Bin gespannt auf eure Meinungen!
Viele Grüße
John
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671173
Url: https://administrator.de/forum/supportende-wann-win10-auf-win11-umzug-durchfuehren-671173.html
Ausgedruckt am: 06.02.2025 um 14:02 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Ihr seit ja früh dran.
Geplant wurde das Thema spätestens 2024 für die Budgetplanung 2025. In den meisten Umgebungen bin ich fertig, alles auf W11, schon 2024.
Die Bremse sind Softwarehersteller, die ihre Software noch nicht für W11 offiziell freigeben haben.
Überraschungen können aufkommen, wenn man nicht schon jede Software auf W11 Kompatibilität geprüft habt, d.h. meist eine neue Version kaufen.
Viel Erfolg.
Geplant wurde das Thema spätestens 2024 für die Budgetplanung 2025. In den meisten Umgebungen bin ich fertig, alles auf W11, schon 2024.
Die Bremse sind Softwarehersteller, die ihre Software noch nicht für W11 offiziell freigeben haben.
Überraschungen können aufkommen, wenn man nicht schon jede Software auf W11 Kompatibilität geprüft habt, d.h. meist eine neue Version kaufen.
Viel Erfolg.
Wir haben nur "dumme" Clients für RDP-Einwahl, daher sehe ich das ganz entspannt. Viele davon sind auch sehr alt, da werde ich kein Win11 mehr drauf machen. Wir schauen aktiv nach einem günstigen ThinClient mit Win11 Support und besserer CPU als AMD Athlon 3000G für ~200 Euro/Stück. Wenn wir da irgendwo mal einen Schnapper für 50 Clients machen schmeiße ich die alten raus - bis dahin laufen die halt.
Linux war auch immer schon ein Wunsch, ließ sich aber bisher nicht optimal umsetzen.
Notebooks haben jetzt die ersten Win11, wir haben sowieso einige ausgemustert. Da muss ich mir das mal anschauen, einige werden nicht supportet sein. Die werden aber auch sehr wenig gebraucht, mal sehen.
Privat habe ich jetzt Win11, mein Kollege hat es auf seinen Arbeitsplatz gemacht. Mal die nächsten Wutausbrüche abwarten
Linux war auch immer schon ein Wunsch, ließ sich aber bisher nicht optimal umsetzen.
Notebooks haben jetzt die ersten Win11, wir haben sowieso einige ausgemustert. Da muss ich mir das mal anschauen, einige werden nicht supportet sein. Die werden aber auch sehr wenig gebraucht, mal sehen.
Privat habe ich jetzt Win11, mein Kollege hat es auf seinen Arbeitsplatz gemacht. Mal die nächsten Wutausbrüche abwarten
Zitat von @Cleanairs:
Ich soll Dir von meinem Kollegen ausrichten: "Das ist ne typische off-topic Antwort von IT-Spinnern, die fernab vom Durchschnittsuser ist und absolut unpraktisch..." :D
Dann teile ihm doch bitte mit das er noch viel lernen muss Und vor allem die MS-Nadel an der er zu hängen scheint öfter mal wechseln sollte .Ich soll Dir von meinem Kollegen ausrichten: "Das ist ne typische off-topic Antwort von IT-Spinnern, die fernab vom Durchschnittsuser ist und absolut unpraktisch..." :D
Wir stellen seit Mitte 2024 um und sind ansich auch schon nahezu durch. Da wir zudem planen von "Fat-Clients" auf "RDS Only" umzusteigen, wurden ein paar Rechner noch nicht angepackt, da wir hier auch einen Hardwaretausch vornehmen würden und wir noch schauen ob wir Thinclients oder andere Tiny's kaufen.
Gude,
wie schon bei den vorangegangenen Migrationen ist unser IT-GF der Meinung, das machen wir nebenbei, sind in 3 Monaten damit fertig. Es handelt sich ja nur um ca. 40 000 Clients an 170 Standorten.
Oh, das ist nicht machbar? - Wegen Abhängigkeiten von Fremdsoftware? Dann machen wir halt 100% VDI (Virtual Desktop Infrastructure) mit VMware.
Sollen sie träumen.
wie schon bei den vorangegangenen Migrationen ist unser IT-GF der Meinung, das machen wir nebenbei, sind in 3 Monaten damit fertig. Es handelt sich ja nur um ca. 40 000 Clients an 170 Standorten.
Oh, das ist nicht machbar? - Wegen Abhängigkeiten von Fremdsoftware? Dann machen wir halt 100% VDI (Virtual Desktop Infrastructure) mit VMware.
Sollen sie träumen.
Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025
Das Datum ist falsch und so pauschal gesagt bekanntlich nicht richtig! Zu mindestens gegen Einwurf von Münzen bei MS können Winblows Knechte ob Privat oder Firma sich die Win 10 Security Updates bis max. Oktober 2028 sichern! Siehe:
https://www.heise.de/news/Microsoft-Supportverlaengerung-fuer-Windows-10 ...
Moin.
Unser erklärtes Ziel ist alle Windows-Clients zeitig auf WIN 11 zu satteln, hier sind wir gut unterwegs:
Von den WIN10-Maschinen sind die meisten nicht upgradefähig, da muss neue Hardware her.
Wider Erwarten hat uns nicht der Umstieg von WIN10 auf WIN11 Sorgen bereitet. Die größeren Überraschungen hat das Update WIN11 24H2 gebracht; teilweise inkl. Rückkehr zu WIN11 23H2.
Gruß
JoeToe
Unser erklärtes Ziel ist alle Windows-Clients zeitig auf WIN 11 zu satteln, hier sind wir gut unterwegs:
- 20% mit WIN11 24H2
- 66% mit WIN11 23H2
- 14% mit WIN10 22H2
Von den WIN10-Maschinen sind die meisten nicht upgradefähig, da muss neue Hardware her.
Wider Erwarten hat uns nicht der Umstieg von WIN10 auf WIN11 Sorgen bereitet. Die größeren Überraschungen hat das Update WIN11 24H2 gebracht; teilweise inkl. Rückkehr zu WIN11 23H2.
Gruß
JoeToe