Suse 10 Server
Hallo erstmal bin ganz neu bei Suse dieser Beitrag soll nicht heissen das ich zu faul bin zu lesen und ich erwarte auch keine genaue hilfe, jedoch wäre es klasse wenn mir jemand Dokus oder HowTo links schicken könnte zu folgenden Themen :
Installation von
FTP-Server: Proftpd oder vsftp <-- bin da nicht wirklich sicher Welches für anfänger von linux besser ist
Webserver: Apache
Fileserver: Samba
Admin-Oberfläche: Webmin
psyBnc
torrent client
email server
Ich glaube das sind die wichtigsten Dinge die mein Server haben sollte bzw an die ich mich rantrauen wollte also wenn jemand ein paar geeignete Howtos hat bitte melden .
Installation von
FTP-Server: Proftpd oder vsftp <-- bin da nicht wirklich sicher Welches für anfänger von linux besser ist
Webserver: Apache
Fileserver: Samba
Admin-Oberfläche: Webmin
psyBnc
torrent client
email server
Ich glaube das sind die wichtigsten Dinge die mein Server haben sollte bzw an die ich mich rantrauen wollte also wenn jemand ein paar geeignete Howtos hat bitte melden .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37677
Url: https://administrator.de/forum/suse-10-server-37677.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
www.apachfriends.org da hast du mal FTP und Apache installiert. Über Yast kannst du Samba und / oder Apache auch installieren. Fetchmail für E-Mail http://www.tuxhausen.de/email-server.html
Als admin Oberfläche bekommst Du von SuSE YAST verpasst. Webmin ist damit eigentlich hinfällig und verdreht Dir nur die Konfiguration unnötig.
Ans Anfänger würde ich zunächst die Standardinstallation (Grafisches Standardsystem bzw. Server) von SuSE nehmen. Bei der ist ein Großteil der genannten Pakete ohnehin dabei (Apache, Samba, ftp, postfix als Mailserver).
psyBnc kenne ich nicht, ein torrent client (vermutlich Azareus) müsste im zweifelsfall über Yast nachinstalliert werden.
Das Standardsystem ist aber keinesfalls das was ich als optimal bezeichnen würde. Eine grafische Oberfläche habe ich auf meinen produktiven Server gar nicht drauf bzw. nicht gestartet. Den Kernel und Samba installieren wir in der Regel auch getrennt aus den Sourcen.
Aber das ist am Anfang zuviel des guten und auch gar nicht so nötig wenn man keinen Extremanforderungen an Sicherheit wie bei einer Unternehmensfirewall etc. hat.
Ans Anfänger würde ich zunächst die Standardinstallation (Grafisches Standardsystem bzw. Server) von SuSE nehmen. Bei der ist ein Großteil der genannten Pakete ohnehin dabei (Apache, Samba, ftp, postfix als Mailserver).
psyBnc kenne ich nicht, ein torrent client (vermutlich Azareus) müsste im zweifelsfall über Yast nachinstalliert werden.
Das Standardsystem ist aber keinesfalls das was ich als optimal bezeichnen würde. Eine grafische Oberfläche habe ich auf meinen produktiven Server gar nicht drauf bzw. nicht gestartet. Den Kernel und Samba installieren wir in der Regel auch getrennt aus den Sourcen.
Aber das ist am Anfang zuviel des guten und auch gar nicht so nötig wenn man keinen Extremanforderungen an Sicherheit wie bei einer Unternehmensfirewall etc. hat.
Ich kann ratzla nur Zustimmen: Eine Grafische Oberfäche hat auf einem Linuxserver eigentlich nichts verloren: Doch Du sagtest, dass Du anfänger bist: Da ist SUSE mit grafischer Oberflächte genau das richtige: Du wirst wohl kaum schon gut mit der Kommandozeile arbeiten können. Wenn es mal so weit ist, empfehle ich Dir einen Debian-System ohne grafische Oberfläche aufzusetzten.
Gruß
DeeDee0815
Gruß
DeeDee0815