SUSE installation über fftp - Netzwerk
Ich versuche von WINDOWS VISTA aus mit TFTP ein SuseLinux System auf mein altes Notebook zu installieren .....
Hallo Leute,
Erstmal ich habe hier ein altes Notebook das kein Laufwerk hat, außer die Diskette. Es kann aber über Netzwerk Booten.
Also es ist ein Compaq Evo N400C, ziemlich alt aber für Suse sollte es ja reichen.
Nun mein zweites Notebook hat Windows Vista drauf. Installiert habe ich bisher TFTP.
Nun zu dem was ich vorher gemacht habe:
1. TFTP Installiert
2. Einmal direkter versuch mit Kabel zu booten
-- Einmal via Rooter
Ja und da stehe ich nun, der Laptop sagt:
No bootfile received
pxe-mof: Exiting px rom
Wie und / oder was kann ich da noch tun ?
Hallo Leute,
Erstmal ich habe hier ein altes Notebook das kein Laufwerk hat, außer die Diskette. Es kann aber über Netzwerk Booten.
Also es ist ein Compaq Evo N400C, ziemlich alt aber für Suse sollte es ja reichen.
Nun mein zweites Notebook hat Windows Vista drauf. Installiert habe ich bisher TFTP.
Nun zu dem was ich vorher gemacht habe:
1. TFTP Installiert
2. Einmal direkter versuch mit Kabel zu booten
-- Einmal via Rooter
Ja und da stehe ich nun, der Laptop sagt:
No bootfile received
pxe-mof: Exiting px rom
Wie und / oder was kann ich da noch tun ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111699
Url: https://administrator.de/forum/suse-installation-ueber-fftp-netzwerk-111699.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was du willst ist eigentlich PXE Boot, und das funktioniert nicht so einfach, wie du dir das vorstellst.
Wie funktioniert PXE-Boot
http://www.linux-hamburg.de/diskless/pxe/
was du willst ist eigentlich PXE Boot, und das funktioniert nicht so einfach, wie du dir das vorstellst.
Wie funktioniert PXE-Boot
http://www.linux-hamburg.de/diskless/pxe/
Ok, Deine Meldung gibt zwar nicht viele Informationen, aber vielleicht hilft folgendes weiter:
- Mit Wireshark tracen/sniffern, daß das Notebook die TFTP Informationen bekommen hat.
- Genau den angeforderten Namen des Bootfiles überprüfen. Habe die Erfahrung gemacht, daß Netzwerkkarten mit älterem Versionsstand/PXE Client an den Namen zwei Binärzeichen anhängen, die der TFTP Server nicht versteht. Dann hilft nur Updaten der Netzwerkkartenfirmware.
Ok, hopes this helps ...
- Mit Wireshark tracen/sniffern, daß das Notebook die TFTP Informationen bekommen hat.
- Genau den angeforderten Namen des Bootfiles überprüfen. Habe die Erfahrung gemacht, daß Netzwerkkarten mit älterem Versionsstand/PXE Client an den Namen zwei Binärzeichen anhängen, die der TFTP Server nicht versteht. Dann hilft nur Updaten der Netzwerkkartenfirmware.
Ok, hopes this helps ...