Switch fällt immer wieder aus (3Com 3300 und 1100)
Hallo Zusammen,
habe dieses Forum nach meinem Problem durchsucht und finde leider nicht die passende Lösung.
Habe bei einem Kunden ein bestehendes Netz vorgefunden, mit älteren Komponeneten und sollte einen ISDN-Router gegen eine Standleitung der T-Com austauschen.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
Der T-Com Router geht mit einem Cross-Kabel auf das Patchfeld und von dort direkt zum Firewall-PC.
Die Clients stehen in verschiedenen Etagen des Hauses, über Lichtwelle (angebunden an 3Com Switches) jeweils in den Etagen und im Serverraum bekommen sie ihre Verbindung zu den verschiedenen Servern(Daten/File/Groupware) und zur Firewall/Internet.
Gelegentlich treten Leitungsprobleme bei der T-Com auf, die bisher aber nicht näher eingegrenzt werden konnten - das Switchproblem tritt aber nur in Verbindung mit einer bestimmten Etage auf,
Das Problem ist jetzt eine Switch, die per Lichtwelle eine Etage des Hauses anbindet - sporadisch fällt sie aus und ist auch nicht mehr pingbar. Das Problem betrifft dann auch nur diese Etage und der Rest des Hauses kann problemlos arbeiten.
Die Switch habe ich inzwischen getauscht. Auf der Switch ist kein inzwischen kein PC mehr gepacht, dort kommt nur die Lichtwelle der Etage an.
Die Switch ist über ein Verbindungskabel mit einer weiteren Switch verbunden, die eine weitere Etage anbindet (auf der dann aber keine Probleme bestehen).
Die Switch habe ich getauscht - leider traten danach wieder die Probleme auf.
Die Switch fällt sporadisch aus, egal ob im dahinterliegenden Netz Rechner arbeiten oder alle ausgeschaltet sind.
Die Switches sind miteinander verbunden und finden sich auch als Unit 1 und 2 wieder.
Wer hat einen Rat oder ein ähnliches Problem selber schon gehabt?
Soll ich das Netzwerk messen lassen?
Gruß BB
habe dieses Forum nach meinem Problem durchsucht und finde leider nicht die passende Lösung.
Habe bei einem Kunden ein bestehendes Netz vorgefunden, mit älteren Komponeneten und sollte einen ISDN-Router gegen eine Standleitung der T-Com austauschen.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
Der T-Com Router geht mit einem Cross-Kabel auf das Patchfeld und von dort direkt zum Firewall-PC.
Die Clients stehen in verschiedenen Etagen des Hauses, über Lichtwelle (angebunden an 3Com Switches) jeweils in den Etagen und im Serverraum bekommen sie ihre Verbindung zu den verschiedenen Servern(Daten/File/Groupware) und zur Firewall/Internet.
Gelegentlich treten Leitungsprobleme bei der T-Com auf, die bisher aber nicht näher eingegrenzt werden konnten - das Switchproblem tritt aber nur in Verbindung mit einer bestimmten Etage auf,
Das Problem ist jetzt eine Switch, die per Lichtwelle eine Etage des Hauses anbindet - sporadisch fällt sie aus und ist auch nicht mehr pingbar. Das Problem betrifft dann auch nur diese Etage und der Rest des Hauses kann problemlos arbeiten.
Die Switch habe ich inzwischen getauscht. Auf der Switch ist kein inzwischen kein PC mehr gepacht, dort kommt nur die Lichtwelle der Etage an.
Die Switch ist über ein Verbindungskabel mit einer weiteren Switch verbunden, die eine weitere Etage anbindet (auf der dann aber keine Probleme bestehen).
Die Switch habe ich getauscht - leider traten danach wieder die Probleme auf.
Die Switch fällt sporadisch aus, egal ob im dahinterliegenden Netz Rechner arbeiten oder alle ausgeschaltet sind.
Die Switches sind miteinander verbunden und finden sich auch als Unit 1 und 2 wieder.
Wer hat einen Rat oder ein ähnliches Problem selber schon gehabt?
Soll ich das Netzwerk messen lassen?
Gruß BB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59880
Url: https://administrator.de/forum/switch-faellt-immer-wieder-aus-3com-3300-und-1100-59880.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da der Fehler nach dem Austausch des Swutches immer noch auftritt dürfte es nicht der Switch sein.
Als Möglichkeit bleiben dann noch das Kabel oder der Port des Switches direkt hinter dem Router.
Evtl. gbit es auch irgendwo ein Problem mit dem LWL Kabel das es irgendwo in der Nähre eines Starken Magnetfeldes liegt (Starkstromleitungen von Aufzügen oder anderer Geräte) und es dadurch zu einer Ablenkung kommt.
Kannst du den Fehler auf bestimte Uhrzeiten oder Tage festmachen?
da der Fehler nach dem Austausch des Swutches immer noch auftritt dürfte es nicht der Switch sein.
Als Möglichkeit bleiben dann noch das Kabel oder der Port des Switches direkt hinter dem Router.
Evtl. gbit es auch irgendwo ein Problem mit dem LWL Kabel das es irgendwo in der Nähre eines Starken Magnetfeldes liegt (Starkstromleitungen von Aufzügen oder anderer Geräte) und es dadurch zu einer Ablenkung kommt.
Kannst du den Fehler auf bestimte Uhrzeiten oder Tage festmachen?
Hallo,
->fällt den der ganze Switch aus oder nur der Uplink Port ?
Respektive die Strecke ist ja: Netzwerk |Switch1 > LWL Kabel > Switch2 | Netzwerk.
Kannst du den Fehler defintiv auf Switch2 beschränken oder oder kann es auch der Uplink Port auf Switch1 sein?
->Seit wann tritt dieser Fehler auf, und was ist unmittelbar vorher im Haus geändert worden?
Umbauarbeiten, Sanierungen. Ist nur Rausgerissen worden oder ist auch eingebaut worden?
Ich würde einfach mal überlegen ob das LWL Kabel evtl irgendwo beschädigt worden sein konnte?
Wenn du die Hänger im Netz nicht an Zeiten festmachen kannst, ist es vielleicht möglich das die Hänger von bestimmten Aktionen abhängig sind? (Datensicherungen, Upgrades auf den PC's oder Replikation von DC's oder. oder, oder?)
Seit ihr das einzige Unternehmen im Gebäude oder teilt ihr die Infrastruktur zum Teil mit anderen Unternehmen?
Viele Fragen und wenig Antworten....
Viel Spass noch bei der Fehlersuche...
->fällt den der ganze Switch aus oder nur der Uplink Port ?
Respektive die Strecke ist ja: Netzwerk |Switch1 > LWL Kabel > Switch2 | Netzwerk.
Kannst du den Fehler defintiv auf Switch2 beschränken oder oder kann es auch der Uplink Port auf Switch1 sein?
->Seit wann tritt dieser Fehler auf, und was ist unmittelbar vorher im Haus geändert worden?
Umbauarbeiten, Sanierungen. Ist nur Rausgerissen worden oder ist auch eingebaut worden?
Ich würde einfach mal überlegen ob das LWL Kabel evtl irgendwo beschädigt worden sein konnte?
Wenn du die Hänger im Netz nicht an Zeiten festmachen kannst, ist es vielleicht möglich das die Hänger von bestimmten Aktionen abhängig sind? (Datensicherungen, Upgrades auf den PC's oder Replikation von DC's oder. oder, oder?)
Seit ihr das einzige Unternehmen im Gebäude oder teilt ihr die Infrastruktur zum Teil mit anderen Unternehmen?
Viele Fragen und wenig Antworten....
Viel Spass noch bei der Fehlersuche...
Mmmmhhh, das hört sich nach einem ziemlich chaotischen Netz an. 2 Kunden auf eine Infrastruktur....sehr ungewöhnlich.
Leider sind auch deine weiteren Angaben zur Topologie recht dürftig. Allein die Tatsache das du behauptest 2 Switches sind miteinander verbunden und der eine fällt aus dann kann der andere weiterarbeiten lässt die Vermutung aufkommen das die Vernetzung redundant ist und dann ist vermutlich Spanning Tree mit im Spiel.
Es folgen gleich weitere Fragen:
1.) Ist das Netzwerk wirklich redundant.
2.) Ist Spanning Tree wirklich aktiv, wenn ja wie ist ist es eingestellt ??
3.) 2 Kunden auf einem netz ist ungewöhnlich. Vermutlich nutzen sie VLANs, ja oder nein.. ?
4.) wie sind diese VLANs eingestellt ?
5.) Benutzen die Kunden dann unterschiedliche STP Verfahren pro VLAN oder ein gemeinsames ?
6.) Ist es ggf. ein Layer 3 (Routing) Netzwerk ?
7.) Wie geschiht die LWL Anbindung ??? GBICsoder direkte Fiber Ports ???
8.) Ist ggf. ein GBIC defekt ??
usw. usw....
Bist du schon einmal auf die Idee gekommen die 3 Com Switches zu telnetten (wenn sie eine IP haben sind sie ja vermutlich managebar..!!!) und hast dir dort auf den Switches mal das Eventlog angesehen ??? Das geht normalerweise mit Befehlen wie show logging oder sowas. Ggf. haben die Switches auch eine Weboberfläche mit der man das Eventlog einsehen kann. Wenn du wie es sich gehört sauber hier Datum und Uhrzeit gesetzt hast, kann man nicht nur genau sehen was den Switch behindert oder zum Ausfall führt sondern auch genau wann das passiert !
Nach deiner Schilderung gehst du ziemlich unwissend und chaotisch vor (....sorry), das wird dann natürlich nicht zum Ziel führen....
So oder so können wir hier noch ellenlange Texte schreiben und weiterphilosophieren über die Ursachen. Ohne ein Bild wie das Netz verschaltet ist und ggf. die Konfiguration der 3Com Switches kommen wir nicht weiter und eine remote Hilfe wird so schwierig wenn nicht aussichstlos.
Für eine zielgerichtete Hilfe musst du erheblich mehr Details liefern !!!
Leider sind auch deine weiteren Angaben zur Topologie recht dürftig. Allein die Tatsache das du behauptest 2 Switches sind miteinander verbunden und der eine fällt aus dann kann der andere weiterarbeiten lässt die Vermutung aufkommen das die Vernetzung redundant ist und dann ist vermutlich Spanning Tree mit im Spiel.
Es folgen gleich weitere Fragen:
1.) Ist das Netzwerk wirklich redundant.
2.) Ist Spanning Tree wirklich aktiv, wenn ja wie ist ist es eingestellt ??
3.) 2 Kunden auf einem netz ist ungewöhnlich. Vermutlich nutzen sie VLANs, ja oder nein.. ?
4.) wie sind diese VLANs eingestellt ?
5.) Benutzen die Kunden dann unterschiedliche STP Verfahren pro VLAN oder ein gemeinsames ?
6.) Ist es ggf. ein Layer 3 (Routing) Netzwerk ?
7.) Wie geschiht die LWL Anbindung ??? GBICsoder direkte Fiber Ports ???
8.) Ist ggf. ein GBIC defekt ??
usw. usw....
Bist du schon einmal auf die Idee gekommen die 3 Com Switches zu telnetten (wenn sie eine IP haben sind sie ja vermutlich managebar..!!!) und hast dir dort auf den Switches mal das Eventlog angesehen ??? Das geht normalerweise mit Befehlen wie show logging oder sowas. Ggf. haben die Switches auch eine Weboberfläche mit der man das Eventlog einsehen kann. Wenn du wie es sich gehört sauber hier Datum und Uhrzeit gesetzt hast, kann man nicht nur genau sehen was den Switch behindert oder zum Ausfall führt sondern auch genau wann das passiert !
Nach deiner Schilderung gehst du ziemlich unwissend und chaotisch vor (....sorry), das wird dann natürlich nicht zum Ziel führen....
So oder so können wir hier noch ellenlange Texte schreiben und weiterphilosophieren über die Ursachen. Ohne ein Bild wie das Netz verschaltet ist und ggf. die Konfiguration der 3Com Switches kommen wir nicht weiter und eine remote Hilfe wird so schwierig wenn nicht aussichstlos.
Für eine zielgerichtete Hilfe musst du erheblich mehr Details liefern !!!
Hallo,
zum Thema "2 Kunden") wie schon geschrieben, die Infrastruktur war vorhanden.
zur Topologie)
Router Telekom -> Switch0 -> Firewall1(Linux-Server) -> Switch1/Switch2 (waren über das "Uplinkkabel" als eine Einheit verbunden*)
Switch1 -> LWL -> Switch3
Switch1 -> LWL -> Switch4
Switch2 -> LWL -> Switch5
Das LWL geht vom Serverraum in 3 Richtungen
zu2) Spanning Tree ist auf allen Switches aktiv, Broadcast Storm Control auch
zu3) der ISDN-Router befindet sich im gleichen IP-Netz
zu4) VLANs sind nicht konfiguriert
*nachdem Switch1 und 2 über ein Crossoverkabel verbunden wurden, hat sich das Problem von Switch5 auf Switch3 verlagert. Nach einem Reset von Switch1 funktioniert alles wieder.
Die Switches sind übers WEB managebar. Leider finde ich keine Logeinträge, auch nicht per telnet.
Übers Wochenende, wenn keine Clients laufen fällt keine Switch aus. Die Server laufen ständig.
Hin und wieder leuchten an Switch1 alle aktiven LEDs im gleichen Takt auf.
Den ISDN-Router werden wir in den nächsten Tagen in ein seperates Netz umgliedern.
Vielen Dank im Voraus
zum Thema "2 Kunden") wie schon geschrieben, die Infrastruktur war vorhanden.
zur Topologie)
Router Telekom -> Switch0 -> Firewall1(Linux-Server) -> Switch1/Switch2 (waren über das "Uplinkkabel" als eine Einheit verbunden*)
Switch1 -> LWL -> Switch3
Switch1 -> LWL -> Switch4
Switch2 -> LWL -> Switch5
Das LWL geht vom Serverraum in 3 Richtungen
zu2) Spanning Tree ist auf allen Switches aktiv, Broadcast Storm Control auch
zu3) der ISDN-Router befindet sich im gleichen IP-Netz
zu4) VLANs sind nicht konfiguriert
*nachdem Switch1 und 2 über ein Crossoverkabel verbunden wurden, hat sich das Problem von Switch5 auf Switch3 verlagert. Nach einem Reset von Switch1 funktioniert alles wieder.
Die Switches sind übers WEB managebar. Leider finde ich keine Logeinträge, auch nicht per telnet.
Übers Wochenende, wenn keine Clients laufen fällt keine Switch aus. Die Server laufen ständig.
Hin und wieder leuchten an Switch1 alle aktiven LEDs im gleichen Takt auf.
Den ISDN-Router werden wir in den nächsten Tagen in ein seperates Netz umgliedern.
Vielen Dank im Voraus