Syslog-Live-Monitoring mit Splunk für 3CX VoIP-Server
Hallo,
ich habe hier einen 3CX-Server mit ca. 60 Nebenstellen. Laut Log gibt es offensichtlich Angriffsversuche mit völlig dubiosen Nebenstellen.
Für eine bessere Kontrolle überlege ich mir die Logs - live - mit Splunk überwachen zu lassen. Kennt jemand einen Weg die Syslog-Meldungen der 3CX Anlage (wo vermute ich mal auch die Fehlermeldungen der falschen Nebenstellen sind) durch ein bestimmtes Port mit Splunk live erfassen zu können?
Ich denke in Splunk gibt es einen Sensor auch für Portmonitoring.
Wie würdet ihr eine solche Überwachung selbst umsetzen?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gr. I.
ich habe hier einen 3CX-Server mit ca. 60 Nebenstellen. Laut Log gibt es offensichtlich Angriffsversuche mit völlig dubiosen Nebenstellen.
Für eine bessere Kontrolle überlege ich mir die Logs - live - mit Splunk überwachen zu lassen. Kennt jemand einen Weg die Syslog-Meldungen der 3CX Anlage (wo vermute ich mal auch die Fehlermeldungen der falschen Nebenstellen sind) durch ein bestimmtes Port mit Splunk live erfassen zu können?
Ich denke in Splunk gibt es einen Sensor auch für Portmonitoring.
Wie würdet ihr eine solche Überwachung selbst umsetzen?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283179
Url: https://administrator.de/forum/syslog-live-monitoring-mit-splunk-fuer-3cx-voip-server-283179.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Sag doch das es nicht in euren Netzwerk ist sondern Extern...
Sind doch wieder Infos die einiges ändern...
Nun wenn ihr nur aus Deutschland zugreift kannst du ja schonmal alle anderen Länder Sperren somit hast du schonmal viel weniger Angriffe.
Dazu währe Zugang per VPN auch eine Möglichkeit.
Desweiteren währe Auswertung der Logfiles mit Sperren der IP wenn 3x Falsche Zugangsdaten eingegeben worden sind auch nützlich.
Aber Lange Passwörter bringen nix wenn die genug Zeit bekommen um alle zu Testen sowie wenn ein Fehler in der Software vorhanden ist....
Sind doch wieder Infos die einiges ändern...
Nun wenn ihr nur aus Deutschland zugreift kannst du ja schonmal alle anderen Länder Sperren somit hast du schonmal viel weniger Angriffe.
Dazu währe Zugang per VPN auch eine Möglichkeit.
Desweiteren währe Auswertung der Logfiles mit Sperren der IP wenn 3x Falsche Zugangsdaten eingegeben worden sind auch nützlich.
Aber Lange Passwörter bringen nix wenn die genug Zeit bekommen um alle zu Testen sowie wenn ein Fehler in der Software vorhanden ist....