System Zeit
Guten Tag,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum. Mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen Laptop Acer Travelmate 225x C (dürfte etwa drei oder 4 Jahre alt sein, war ein Geschenk) auf diesem Laptop läuft XP Home SP2. Kurz vor Weihnachten habe ich ihm eine Speichererweiterung gegönnt. Danach lief auch alles weiter wunderbar. Seit dem 5.1. kommt gelegentlich die Meldung 005356kb bad memory cmos checksum error. Danach sollte ich ins Bios gehen, durfte feststellen, dass eigentlich alles wunderbar ist und neustarten. Im Anschluss läuft alles wieder einwandfrei.
Seit kurzem (etwa 11.1.) kommt hinzu, dass sich meine Systemzeit und sämtliche Bioseinstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Dies passiert unabhängig vom Auftreten der CMOS Meldung. Das System läuft, aber mit dem falschen Datum. Wenn ich es umstelle, merkt er sich die Zeit bis etwa 10 Minuten nach dem Ausschalten und dem Ziehen des Netzsteckers oder des Akkus. Die Batterie habe ich schon gewechselt und den neuen Speicher test weise ausgebaut. Was gibt es noch für mögliche Gründe?
Gruß
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum. Mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen Laptop Acer Travelmate 225x C (dürfte etwa drei oder 4 Jahre alt sein, war ein Geschenk) auf diesem Laptop läuft XP Home SP2. Kurz vor Weihnachten habe ich ihm eine Speichererweiterung gegönnt. Danach lief auch alles weiter wunderbar. Seit dem 5.1. kommt gelegentlich die Meldung 005356kb bad memory cmos checksum error. Danach sollte ich ins Bios gehen, durfte feststellen, dass eigentlich alles wunderbar ist und neustarten. Im Anschluss läuft alles wieder einwandfrei.
Seit kurzem (etwa 11.1.) kommt hinzu, dass sich meine Systemzeit und sämtliche Bioseinstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Dies passiert unabhängig vom Auftreten der CMOS Meldung. Das System läuft, aber mit dem falschen Datum. Wenn ich es umstelle, merkt er sich die Zeit bis etwa 10 Minuten nach dem Ausschalten und dem Ziehen des Netzsteckers oder des Akkus. Die Batterie habe ich schon gewechselt und den neuen Speicher test weise ausgebaut. Was gibt es noch für mögliche Gründe?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78203
Url: https://administrator.de/forum/system-zeit-78203.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mecki77!
Was du schreibst kommt mir sehr bekannt vor. Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
Ich hab einen Travelmate 4500.
Den Hauptspeicher habe ich erst erweitert, als ich die CMOS Fehlermeldungen bekam glaube ich..
Jedenfalls legte sich das nach ein paar Tagen.
Ich ging natürlich von der Batterie aus, hatte aber keine Zeit, mich darum zu kümmern.
Die Zeit lief eine Weile normal, fing dann aber an zu spinnen.
Dann hing sich das BIOS auf und ich brachte den Kasten zum IT-Fachmann.
Das habe ich inzwischen 2x hinter mir, es ist eine neue BIOS-Version drauf, die Batterie ist ok,
aber die Zeit spinnt immernoch!
Ein neuerlicher BIOS-Absturz ist also in einiger Zeit absehbar..
Was du schreibst kommt mir sehr bekannt vor. Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
Ich hab einen Travelmate 4500.
Den Hauptspeicher habe ich erst erweitert, als ich die CMOS Fehlermeldungen bekam glaube ich..
Jedenfalls legte sich das nach ein paar Tagen.
Ich ging natürlich von der Batterie aus, hatte aber keine Zeit, mich darum zu kümmern.
Die Zeit lief eine Weile normal, fing dann aber an zu spinnen.
Dann hing sich das BIOS auf und ich brachte den Kasten zum IT-Fachmann.
Das habe ich inzwischen 2x hinter mir, es ist eine neue BIOS-Version drauf, die Batterie ist ok,
aber die Zeit spinnt immernoch!
Ein neuerlicher BIOS-Absturz ist also in einiger Zeit absehbar..