
37414
14.12.2016
Systemsteuerung Gerät per Script entfernen und hinzufügen
Ich besitze einen Verstärker, auf den man per BlueTooth oder per USB-PC Musikstücke streamen kann.
Grundsätzlich funktioniert das auch...
Jedoch habe ich das Problem, dass mein Verstärker, der in der Systemsteuerung unter Bluetooth als "Rotel BlueTooth" angezeigt wird, nach jedem Neustart des Computers in den Soundeinstellungen mit "getrennt" angezeigt wird. Ich kann ihn dann nicht als Standard definieren!
Dann muss ich dieses Gerät jedesmal wieder unter "Geräte und Drucker" entfernen und sofort wieder hinzufügen.
Danach wird der Verstärker in den Sundeinstellungen mit "Bereit" angezeigt und ich kann ihn zum Standardgerät machen.
Da das mega lästig ist, dachte ich, diesen Vorgang einfach über ein Batch-Script zu lösen.
In der Batch würde dann
- das Verzeichnis "Systemsteuerung\Hardware und Sound\Geräte und Drucker" geöffnet
- dann das Gerät "Rotel BlueTooth" entfernt
- dann müßte "Gerät hinzufügen" gestartet werden... dieses findet dann "Rotel BlueTooth" wieder von alleine.
- perfekt wäre es, wenn man dann auch noch in den Soundeinstellungen das Wiedergabegerät "Rotel BlueTooth-Stereo" als Standard definieren könnte.
Geht das überhaupt... und wenn ja, wie könnte man das in einem Batch-Script umsetzen?
Danke und Gruss,
imebro
Betriebssystem ist Windows 10, 64bit
Grundsätzlich funktioniert das auch...
Jedoch habe ich das Problem, dass mein Verstärker, der in der Systemsteuerung unter Bluetooth als "Rotel BlueTooth" angezeigt wird, nach jedem Neustart des Computers in den Soundeinstellungen mit "getrennt" angezeigt wird. Ich kann ihn dann nicht als Standard definieren!
Dann muss ich dieses Gerät jedesmal wieder unter "Geräte und Drucker" entfernen und sofort wieder hinzufügen.
Danach wird der Verstärker in den Sundeinstellungen mit "Bereit" angezeigt und ich kann ihn zum Standardgerät machen.
Da das mega lästig ist, dachte ich, diesen Vorgang einfach über ein Batch-Script zu lösen.
In der Batch würde dann
- das Verzeichnis "Systemsteuerung\Hardware und Sound\Geräte und Drucker" geöffnet
- dann das Gerät "Rotel BlueTooth" entfernt
- dann müßte "Gerät hinzufügen" gestartet werden... dieses findet dann "Rotel BlueTooth" wieder von alleine.
- perfekt wäre es, wenn man dann auch noch in den Soundeinstellungen das Wiedergabegerät "Rotel BlueTooth-Stereo" als Standard definieren könnte.
Geht das überhaupt... und wenn ja, wie könnte man das in einem Batch-Script umsetzen?
Danke und Gruss,
imebro
Betriebssystem ist Windows 10, 64bit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323860
Url: https://administrator.de/forum/systemsteuerung-geraet-per-script-entfernen-und-hinzufuegen-323860.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 03:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar


Zitat von @37414:
und nun?
Dokumentation lesen und devcon /? eingeben ?!und nun?

Au weia, das tut echt weh 
Warum entpackst du es dann nicht in ein Verzeichnis deiner Wahl wechselst dort mit deiner CMD hinein???? Ist doch klar das die CMD den Befehl nicht findet wenn du nicht im entsprechenden Verzeichnis bist oder den Pfad in die PATH eingetragen hast..,
Das sind doch Grundlagen die jeder heutzutage in der Grundschule lernt
Diese Woche ist schon wieder seeehr früh Freidaach.
Alternativ gibts für Anfänger auch
http://www.nirsoft.net/utils/device_manager_view.html
Warum entpackst du es dann nicht in ein Verzeichnis deiner Wahl wechselst dort mit deiner CMD hinein???? Ist doch klar das die CMD den Befehl nicht findet wenn du nicht im entsprechenden Verzeichnis bist oder den Pfad in die PATH eingetragen hast..,
Das sind doch Grundlagen die jeder heutzutage in der Grundschule lernt
Ich kann devcon nicht finden...
Dann hast du das falsche Paket runtergeladen.Diese Woche ist schon wieder seeehr früh Freidaach.
Alternativ gibts für Anfänger auch
http://www.nirsoft.net/utils/device_manager_view.html

Da ist das typische Zeichen für eine veraltete Devcon welche du runtergeladen hast. Die aktuelle gibt es nur im WDK bei MS.
Ich habe dir oben auch eine Alternative zu DevCon verlinkt.
Ich habe dir oben auch eine Alternative zu DevCon verlinkt.
ich frage mich wirklich, wie es sein kann, dass eine solche Verbindung jedes Mal wieder neu hergestellt werden muss...
Entweder du kannst das in deinem Bluetooth-Treiber einstellen oder du musst es jedes mal manuell tun oder z.B. mit Autoit per GUI automatisieren. Beim Start ist das Device ja noch nicht verbunden deswegen setzt Windows das Default-Device zurück.
Zitat von @37414:
Ebenso das "DevManView"... aber damit kann ich jetzt auch nicht wirklich mehr anfangen, als dass ich die Einstellungen sehe, die ich unter "Sound" in den Wiedergabegeräten auch schon sehe.
Doch, auf der Kommandozeile kannst du Geräte de- und aktivieren. Die Seite ganz lesen Ebenso das "DevManView"... aber damit kann ich jetzt auch nicht wirklich mehr anfangen, als dass ich die Einstellungen sehe, die ich unter "Sound" in den Wiedergabegeräten auch schon sehe.
Wie würde denn ein solches Autoit-Script aussehen?
Dazu muss man an deinem Gerät sitzen, ein Skript aus der Ferne ist da sehr schwer zu schreiben da man dazu die GUI auswerten und die passenden Aktionen definieren muss.Oder gäbe es auch eine Möglichkeit über Batch?
Nee mit Batch nie und nimmer, wenn dann nur mit Drittanbieter-Tools.Und was genau kann ich wie im BT-Treiber einstellen?
Na ob das Gerät automtisch eine Verbindung herstellen können soll. Das hängt vom Bluetooth-Chip und dem verwendeten Treiber ab.
Zitat von @37414:
Wie würde denn ein solches Autoit-Script aussehen?
Habe gerade nochmal die Suche angeworfen und das hier gefunden:Wie würde denn ein solches Autoit-Script aussehen?
Bluetooth Audio per Powershell verbinden
Sollte genau auf dein Anliegen passen.