Systemwiederherstellung fehlerhaft und hinterläßt Datenmüll
Hallo, kurz zur Vorgeschichte: Wollte nach einem Antivir Update meinen PC zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen lassen, da ich nicht mehr ins Internet kam.
Leider hat die Wiederherstellung jedes mal eine Fehlermeldung der Art: "Kann nicht vollständig ausgeführt werden" gebracht. Außerdem ist mir aufgefallen, daß nach jedem Versuch auf meiner Festplatte immer mehr Speicherplatz belegt ist, mittlerweile haben sich etwa 4 Gig angesammelt und mein Notebook platzt aus allen Nähten. Leider finde ich den Müll aber nirgendwo.
Ich bräuchte nun erstens Hilfe wie ich meine Systemwiederherstellung wieder in Gang bringe, zweitens wie bekomme ich den Datenmüll los, der offensichtlich durch die defekte Wiederherstellung verursacht wurde.
Vielen Dank im voraus!
Leider hat die Wiederherstellung jedes mal eine Fehlermeldung der Art: "Kann nicht vollständig ausgeführt werden" gebracht. Außerdem ist mir aufgefallen, daß nach jedem Versuch auf meiner Festplatte immer mehr Speicherplatz belegt ist, mittlerweile haben sich etwa 4 Gig angesammelt und mein Notebook platzt aus allen Nähten. Leider finde ich den Müll aber nirgendwo.
Ich bräuchte nun erstens Hilfe wie ich meine Systemwiederherstellung wieder in Gang bringe, zweitens wie bekomme ich den Datenmüll los, der offensichtlich durch die defekte Wiederherstellung verursacht wurde.
Vielen Dank im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48792
Url: https://administrator.de/forum/systemwiederherstellung-fehlerhaft-und-hinterlaesst-datenmuell-48792.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hast du schonmal getestet, deine Systemwiederherstellung komplett zu deaktivieren? Dadurch werden alle älteren Systemsnapshots gelöscht (viell. auch der Datenmüll?!). Eventuell kann man zusätzlich mit dem Schieberegler den Platz, den die SWH einnimmt, begrenzen.
Schau mal danach, wieviel Platz du dadurch freibekommst. Dann kannst du die SWH wieder aktivieren.
mfg leenie
hast du schonmal getestet, deine Systemwiederherstellung komplett zu deaktivieren? Dadurch werden alle älteren Systemsnapshots gelöscht (viell. auch der Datenmüll?!). Eventuell kann man zusätzlich mit dem Schieberegler den Platz, den die SWH einnimmt, begrenzen.
Schau mal danach, wieviel Platz du dadurch freibekommst. Dann kannst du die SWH wieder aktivieren.
mfg leenie
Guten Morgen,
naja, die Systemwiederherstellung, also dass das System n Snapshot macht, findet nur statt, wenn der Rechner nicht beschäftigt ist und ist in der Registry mit einem Intervall festgelegt, d.h. Standardintervall ist 24h, also einmal täglich und der Rechner muss wirklich Zeit haben, den Snapshot zu machen. Falls er ständig beschäftigt wird, wird auch kein Systemwiederherstellungspunkt gesetzt. Wenn am System was gemacht wird (Treiber-/Softwareinstallationen werden auch Systemwiederherstellungspunkte gesetzt).
Du könntest z.B. aber auch einen eigenen setzen über Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung. Dort kann man auch prüfen, ob er in letzter Zeit Systemprüfpunkte selbstständig gesetzt hat (Tage im Kalender fett markiert) oder eben mal selbst einen erstellen.
leenie
naja, die Systemwiederherstellung, also dass das System n Snapshot macht, findet nur statt, wenn der Rechner nicht beschäftigt ist und ist in der Registry mit einem Intervall festgelegt, d.h. Standardintervall ist 24h, also einmal täglich und der Rechner muss wirklich Zeit haben, den Snapshot zu machen. Falls er ständig beschäftigt wird, wird auch kein Systemwiederherstellungspunkt gesetzt. Wenn am System was gemacht wird (Treiber-/Softwareinstallationen werden auch Systemwiederherstellungspunkte gesetzt).
Du könntest z.B. aber auch einen eigenen setzen über Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Systemwiederherstellung. Dort kann man auch prüfen, ob er in letzter Zeit Systemprüfpunkte selbstständig gesetzt hat (Tage im Kalender fett markiert) oder eben mal selbst einen erstellen.
leenie