Systemwiederherstellung funktioniert nicht
Hallo zusammen,
ich habe mit einem Rechner folgendes Problem:
Heute morgen war die Registry zerschossen. Anscheinend hat jemand dem Rechner am Freitag einfach mal so den Strom weg genommen. Habe dann vorhin die folgende Anleitung durchgearbeitet:
http://www.informationsarchiv.net/forum/topic552.html
Hat auch alles soweit funktioniert. Nun bin ich am letzten Punkt: "Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)."
Wenn ich nun diese Console öffne kann ich auch den Tag auswählen, auf den ich wieder zurück sichern möchte.. Dann kann ich noch einmal auf weiter klicken, bis der Punkt kommt:
Ausgewählter Wiederherstellungspunkt 22.01.2010 ...
Wichtig: Speichern sie alle Daten....
Wenn ich an diesem Punkt jedoch auf WEITER gehe, dann passiert rein garnichts.
Habe keine Ahnung woran es liegen könnte, weil ja auch ne menge verschiedener Wiederherstellungspunkte auswählbar sind. Habe auch mal andere Daten probiert, aber jedesmal das gleiche Problem.
Jemand eine Ahnung ?
ich habe mit einem Rechner folgendes Problem:
Heute morgen war die Registry zerschossen. Anscheinend hat jemand dem Rechner am Freitag einfach mal so den Strom weg genommen. Habe dann vorhin die folgende Anleitung durchgearbeitet:
http://www.informationsarchiv.net/forum/topic552.html
Hat auch alles soweit funktioniert. Nun bin ich am letzten Punkt: "Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)."
Wenn ich nun diese Console öffne kann ich auch den Tag auswählen, auf den ich wieder zurück sichern möchte.. Dann kann ich noch einmal auf weiter klicken, bis der Punkt kommt:
Ausgewählter Wiederherstellungspunkt 22.01.2010 ...
Wichtig: Speichern sie alle Daten....
Wenn ich an diesem Punkt jedoch auf WEITER gehe, dann passiert rein garnichts.
Habe keine Ahnung woran es liegen könnte, weil ja auch ne menge verschiedener Wiederherstellungspunkte auswählbar sind. Habe auch mal andere Daten probiert, aber jedesmal das gleiche Problem.
Jemand eine Ahnung ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134300
Url: https://administrator.de/forum/systemwiederherstellung-funktioniert-nicht-134300.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Manchmal hat man die möglichkeit das System zu reparieren.
Hierzu musst du die Win Installations-CD starten und dann
wenn du die Systemauswahl hast, hast du auch irgendwo die Option "System reparieren".
Wenn nicht... dann tut es mir Leid.
Versuche aber vorher noch die Daten zu sichern! Sei es mit Acronis oder sonst irgendwas!
Hierzu musst du die Win Installations-CD starten und dann
wenn du die Systemauswahl hast, hast du auch irgendwo die Option "System reparieren".
Wenn nicht... dann tut es mir Leid.
Versuche aber vorher noch die Daten zu sichern! Sei es mit Acronis oder sonst irgendwas!
Hallo MrMimi,
hast du die Antwort im http://www.informationsarchiv.net/forum/topic552.html#p2446 vom Svenman_1 von 23:34 gelesen. Da steht doch deine Lösung.
Auszug:
Jo hallo
ich habe das Problem selbst gelöst.
Wer dasselbe Problem hat wie ich sollte sich mal das ansehen:
c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt!
Q: Beim Start von Windows erscheint die Fehlermeldung, dass die Datei c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt ist. Was kann ich machen, um Xp nicht neu installieren zu müssen ?
A: Diese Beschreibung bezieht sich auf den Artikel Q307545 von Microsoft
Diese Fehlermeldung tritt auf wenn die Registry beschädigt ist. Die Registry kann beim Herunterfahren des Systems beschädigt werden, falls der Schreibcache der Festplatte aktiviert ist, oder Xp beim Herunterfahren "abgewürgt" wird. Ein Teil der Registry befindet sich dann noch im Cache und wird nicht mehr auf die Platte zurückgeschrieben und geht damit verloren. Die Folge ist die genannte Fehlermeldung.
Zuerst wird von CD gebootet und im entsprechenden Menü "R" für die Wiederherstellungskonsole ausgewählt. Nach Anmeldung sind in der Konsole folgende Befehle einzugeben (das Verzeichnis in dem XP installiert ist, ist individuell anzupassen, z.B. C:\WINXP):
cd c:\windows
md tmp
copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak
copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak
copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak
copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak
copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak
del c:\windows\system32\config\system
del c:\windows\system32\config\software
del c:\windows\system32\config\sam
del c:\windows\system32\config\security
del c:\windows\system32\config\default
copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default
Mit diesen Befehlen wird ein Backup der defekten Registry im Verzeichnis tmp erstellt. Anschliessend wird eine gesicherte Registry (Setup-Zustand) zurückkopiert. Damit ist das System mit der gesicherten Notfall-Registry wieder bootbar. Nach einem Neustart, meldet man sich im abgesicherten Modus (F8) als Administrator an. Für den nächsten Schritt muss in den Ordneroptionen, Ansicht, geschützte Systemdateien ausblenden deaktiviert, Inhalte von Systemordnern anzeigen aktiviert und Alle Dateien und Ordner anzeigen aktiviert sein. Nun öffnet man mit dem Explorer den Ordner System Volume Information (Falls der Zugriff verweigert wird, muss die einfache Dateifreigabe in den Ordneroptionen deaktiviert werden, und dann in den Eigenschaften des Ordners den Ornder unter Sicherheit auf den aktuellen Benutzer übertragen). Dieser Ordner enthält mehrere _restore {GUID} (z.B. "_restore{87BD3667-3246-476B-923F-F86E30B3E7F8}) Ordner (Ansicht auf Details umschalten): Nun öffnet man einen Ordner der NICHT zum aktuellen Zeitpunkt erstellt worden ist, aber möglichst nahe am aktuellen Datum dran ist (Detail-Ansicht -> Datum). Der Ordner sollte mehrere Unterordner enthalten, die mit RP beginnen, dies sind die Wiederherstellungspunkte. In einem dieser Ordner öffnet man nun das Verzeichnis snapshot und kopiert die Dateien
_REGISTRY_USER_.DEFAULT
_REGISTRY_MACHINE_SECURITY
_REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE
_REGISTRY_MACHINE_SYSTEM
_REGISTRY_MACHINE_SAM
in den C:\Windows\Tmp Ordner. Dies sind die Backup-Registry-Dateien. Da zum Starten bis jetzt die Registry-Dateien des Setups verwendet wurden, kennt XP keine Wiederherstellungspunkte. Deshalb war es nötig die Daten zu kopieren. Ausserdem ist der Ordner System Volume Information in der Wiederherstellungskonsole nicht verfügbar.
Im nächsten Teil wird die Registry ausgetauscht. Dazu wieder in die Wiederherstellungskonsole booten und folgende Befehle ausführen:
del c:\windows\system32\config\sam
del c:\windows\system32\config\security
del c:\windows\system32\config\software
del c:\windows\system32\config\default
del c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_software c:\windows\system32\config\software
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_system c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\sam
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_security c:\windows\system32\config\security
copy c:\windows\tmp\_registry_user_.default c:\windows\system32\config\default
Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)
Funktioniert 100% !
SvenSvenman_1
Auszug Ende.
Das sollte auch bei dir funktionieren.
Peter
http://www.informationsarchiv.net/forum/topic552.html
Hat auch alles soweit funktioniert. Nun bin ich am letzten Punkt: "Nach einem Neustart kann das System nun zu einem
früheren Punkt wiederhergestellt werden (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)."
Wo steht das denn so? Ich kann es nicht finden.Hat auch alles soweit funktioniert. Nun bin ich am letzten Punkt: "Nach einem Neustart kann das System nun zu einem
früheren Punkt wiederhergestellt werden (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)."
hast du die Antwort im http://www.informationsarchiv.net/forum/topic552.html#p2446 vom Svenman_1 von 23:34 gelesen. Da steht doch deine Lösung.
Auszug:
Jo hallo
ich habe das Problem selbst gelöst.
Wer dasselbe Problem hat wie ich sollte sich mal das ansehen:
c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt!
Q: Beim Start von Windows erscheint die Fehlermeldung, dass die Datei c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt ist. Was kann ich machen, um Xp nicht neu installieren zu müssen ?
A: Diese Beschreibung bezieht sich auf den Artikel Q307545 von Microsoft
Diese Fehlermeldung tritt auf wenn die Registry beschädigt ist. Die Registry kann beim Herunterfahren des Systems beschädigt werden, falls der Schreibcache der Festplatte aktiviert ist, oder Xp beim Herunterfahren "abgewürgt" wird. Ein Teil der Registry befindet sich dann noch im Cache und wird nicht mehr auf die Platte zurückgeschrieben und geht damit verloren. Die Folge ist die genannte Fehlermeldung.
Zuerst wird von CD gebootet und im entsprechenden Menü "R" für die Wiederherstellungskonsole ausgewählt. Nach Anmeldung sind in der Konsole folgende Befehle einzugeben (das Verzeichnis in dem XP installiert ist, ist individuell anzupassen, z.B. C:\WINXP):
cd c:\windows
md tmp
copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak
copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak
copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak
copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak
copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak
del c:\windows\system32\config\system
del c:\windows\system32\config\software
del c:\windows\system32\config\sam
del c:\windows\system32\config\security
del c:\windows\system32\config\default
copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default
Mit diesen Befehlen wird ein Backup der defekten Registry im Verzeichnis tmp erstellt. Anschliessend wird eine gesicherte Registry (Setup-Zustand) zurückkopiert. Damit ist das System mit der gesicherten Notfall-Registry wieder bootbar. Nach einem Neustart, meldet man sich im abgesicherten Modus (F8) als Administrator an. Für den nächsten Schritt muss in den Ordneroptionen, Ansicht, geschützte Systemdateien ausblenden deaktiviert, Inhalte von Systemordnern anzeigen aktiviert und Alle Dateien und Ordner anzeigen aktiviert sein. Nun öffnet man mit dem Explorer den Ordner System Volume Information (Falls der Zugriff verweigert wird, muss die einfache Dateifreigabe in den Ordneroptionen deaktiviert werden, und dann in den Eigenschaften des Ordners den Ornder unter Sicherheit auf den aktuellen Benutzer übertragen). Dieser Ordner enthält mehrere _restore {GUID} (z.B. "_restore{87BD3667-3246-476B-923F-F86E30B3E7F8}) Ordner (Ansicht auf Details umschalten): Nun öffnet man einen Ordner der NICHT zum aktuellen Zeitpunkt erstellt worden ist, aber möglichst nahe am aktuellen Datum dran ist (Detail-Ansicht -> Datum). Der Ordner sollte mehrere Unterordner enthalten, die mit RP beginnen, dies sind die Wiederherstellungspunkte. In einem dieser Ordner öffnet man nun das Verzeichnis snapshot und kopiert die Dateien
_REGISTRY_USER_.DEFAULT
_REGISTRY_MACHINE_SECURITY
_REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE
_REGISTRY_MACHINE_SYSTEM
_REGISTRY_MACHINE_SAM
in den C:\Windows\Tmp Ordner. Dies sind die Backup-Registry-Dateien. Da zum Starten bis jetzt die Registry-Dateien des Setups verwendet wurden, kennt XP keine Wiederherstellungspunkte. Deshalb war es nötig die Daten zu kopieren. Ausserdem ist der Ordner System Volume Information in der Wiederherstellungskonsole nicht verfügbar.
Im nächsten Teil wird die Registry ausgetauscht. Dazu wieder in die Wiederherstellungskonsole booten und folgende Befehle ausführen:
del c:\windows\system32\config\sam
del c:\windows\system32\config\security
del c:\windows\system32\config\software
del c:\windows\system32\config\default
del c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_software c:\windows\system32\config\software
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_system c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\sam
copy c:\windows\tmp\_registry_machine_security c:\windows\system32\config\security
copy c:\windows\tmp\_registry_user_.default c:\windows\system32\config\default
Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)
Funktioniert 100% !
SvenSvenman_1
Auszug Ende.
Das sollte auch bei dir funktionieren.
Peter
Hallo,
Du sagtest, wenn du einen Wiederherstellungspunkt auswählst, passiert anschließend NICHTS. was ist nichts? Bewegt sich noch der mauszeiger? Geht noch die Tastatur? Kannst du NumLock ein- ausschalten? Läuft die Festplatte an? Läuft der rechner noch? Geht Strg-Alt-Entf noch?
Was steht im Ereignissprotokoll?
Peter
das habe ich ja so gemacht. Und wie du siehst ist der letzte Satz mit dem Neustart der oben von mir zitierte Satz^^
Nach dieser Anleitung hab ich ja jetzt das Problem mit dem Wiederherstellen.
Ich denke dein problem war vorher auch schon.Nach dieser Anleitung hab ich ja jetzt das Problem mit dem Wiederherstellen.
Du sagtest, wenn du einen Wiederherstellungspunkt auswählst, passiert anschließend NICHTS. was ist nichts? Bewegt sich noch der mauszeiger? Geht noch die Tastatur? Kannst du NumLock ein- ausschalten? Läuft die Festplatte an? Läuft der rechner noch? Geht Strg-Alt-Entf noch?
Was steht im Ereignissprotokoll?
Peter
Hallo MrMimi,
1:
gefunden auf http://www.winboard.org/forum/winxp-software/45879-systemwiederherstell ...
Mach mal folgenes:Öffnen Sie auf Ihrer Festplatte den Ordner c:\windows\inf und suchen Sie dort nach der Datei sr.inf Führen Sie einen Rechtsklick auf die Datei aus und wählen Sie Installieren . Die Systemwiederherstellung funktioniert anschließend wieder fehlerfrei. Hinweis: Sollte der Ordner c:\windows\inf nicht zu finden sein, wählen Sie im Windows-Explorer oder Arbeitsplatz Extra/Ordneroptionen und wechseln in die Registerkarte Ansicht . Hier deaktivieren Sie den Eintrag Geschützte Systemdateien ausblenden und beantworten die Warnung mit Ja. Zusätzlichaktivieren Sie unter Versteckte Dateien und Ordner die Option Alle Dateien und Ordner anzeigen. Nach einem Klick auf Übernehmen ist der Ordner c:\windows\inf sichtbar geworden
2:
Da du deine Systemregistrierung ja schon manuell zurückkopiert hast, sollte dein PC aber soweit wieder laufen.
3:
Die XP Reparatur Option der CD nehmen.
Peter
1:
gefunden auf http://www.winboard.org/forum/winxp-software/45879-systemwiederherstell ...
Mach mal folgenes:Öffnen Sie auf Ihrer Festplatte den Ordner c:\windows\inf und suchen Sie dort nach der Datei sr.inf Führen Sie einen Rechtsklick auf die Datei aus und wählen Sie Installieren . Die Systemwiederherstellung funktioniert anschließend wieder fehlerfrei. Hinweis: Sollte der Ordner c:\windows\inf nicht zu finden sein, wählen Sie im Windows-Explorer oder Arbeitsplatz Extra/Ordneroptionen und wechseln in die Registerkarte Ansicht . Hier deaktivieren Sie den Eintrag Geschützte Systemdateien ausblenden und beantworten die Warnung mit Ja. Zusätzlichaktivieren Sie unter Versteckte Dateien und Ordner die Option Alle Dateien und Ordner anzeigen. Nach einem Klick auf Übernehmen ist der Ordner c:\windows\inf sichtbar geworden
2:
Da du deine Systemregistrierung ja schon manuell zurückkopiert hast, sollte dein PC aber soweit wieder laufen.
3:
Die XP Reparatur Option der CD nehmen.
Peter